Max Mosley geht

Der FIA-Präsident Max Mosley geht – aber erst 2009.

Nach 16 Jahren als Präsident des Automobil- Weltverbandes FIA hat Mosley jetzt seinen Rücktritt erklärt. Allerdings erst ganz regulär für 2009.
Er will es vorallem auch nicht als Reaktion auf das umstrittene Sex-Video, das eine Woche nach seinem 68. Geburtstag aufgetaucht war, verstanden wissen. Mosley ist der Meinung, daß jeder ein Recht auf ein „exentrisches Privatleben“ hat. Er werde deshalb sein Amt bis zum regulären Ende im nächsten Jahr ausüben.

Ob es dazu allerdings kommen wird, wird sich am 3. Juni 2008 klären. Dann muß sich Mosley einem Mißtrauensvotum bei der außerordentlichen FIA-Generalversammlung in Paris stellen. Mosley gibt sich jedoch gelassen:

Wenn sie wünschen, daß ich weitermache, werde ich das tun.

→ mehr lesen…

Morddrohungen gegen Rentenkritiker

Einige Rentner können offenbar nicht mit der in letzter Zeit immer lauter geäußerten Kritik zur außerplanmäßigen Rentenerhöhung umgehen.
So hat der Bundestagsabgeordnete Jens Spahn (CDU) mehrere Morddrohungen per Brief (E-Mail ist unseren Senioren wohl zu kompliziert 🙂 ) erhalten. Spahn hatte sich gegen die Rentenerhöhung ausgesprochen.
Die Senioren-Union aus NRW drohte damit, eine erneute Kandidatur Spahns für den Bundestag zu blockieren.

Quelle: Financial Times Deutschland

Jetzt knallen sie komplett durch, unsere Rentner! Viele von denen sind noch immer nicht in der wirtschaftlichen Realität von 2008 angekommen. Sie glauben immer noch, sie hätten etwas auf ihr Rentenkonto eingezahlt, daß heute mit Rendite an sie ausgezahlt werden kann.
Aufwachen liebe Rentner! Eure Kohle ist weg! Verbraucht von der Rentnergeneration vor euch. → mehr lesen…

Kanzler-U-Bahn wird doppelt so teuer

ubahn2.gif Die sogenannte Kanzler-U-Bahn, die U55 in Berlin vom Hauptbahnhof zum Brandenburger Tor, wird wahrscheinlich doppelt so teuer wie veranschlagt. Statt geplanter 28 Mio. EUR soll die „Stummelbahn“ jetzt 54 Mio. EUR kosten. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nannten dieses Vorgehen der beauftragten Firma einfach nur dreist.

Hochtief hat einen gewissen Ruf, was diese Dinge angeht,

erklärte die BVG-Sprecherin Petra Reetz.
Jetzt sollen erstmal Gutachter klären, welche Mehrkosten die BVG überhaupt übernehmen muß.
Anfang 2009 soll die U55 endlich nach jahrelanger Verzögerung eröffnet werden.

Quellle: DER TAGESSPIEGEL

Offenbar ist es zur Zeit in Mode, bei der Ausschreibung völlig unrealistische Kosten anzugeben. Die Baufirmen können sich ja sicher sein: Der Staat wird schon die viel höheren Kosten übernehmen, die während der Fertigstellung entstehen. → mehr lesen…

Merkel will „Sendung mit der Maus“ für Finanzen

Bundeskanzlerin Merkel ist der Meinung, daß die Menschen mehr Grundlagenwissen in Sachen Finanzen haben müssen. Die Kapitalmärkte seien für viele Verbaucher ein Buch mit sieben Siegeln. Deshalb sei Aufklärung dringend notwendig, am besten mit einer Fernsehsendung:

Seit langem erklärt die „Sendung mit der Maus“, wie eine Kaffeemaschine oder ein Fahrrad funktioniert. Heute müssten wir aber auch eine Sendung für Finanzprodukte haben, also ein besseres Verständnis der heutigen Kapitalmärkte.

Quelle: Netzzeitung

Eine verstärkte Aufklärung in Sachen Finanzen ist nur zu begrüßen. Wer einmal die „Kandidaten“ bei „Raus aus den Schulden“ (RTL) gesehen hat, fragt sich ernsthaft, ob man nicht so etwas wie einen Konto-Führerschein einführen sollte. Ohne Grundlagenwissen kein Konto und keinen Kredit! Peter Zwegat wäre arbeitslos. → mehr lesen…

Zusammenarbeit Siemens + BND

Siemens hat offenbar über Jahrzehnte aufs engste mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) zusammen gearbeitet. Ein BND-Kontaktmann saß sogar im Vorstand und war für die hoch korrupte Kommunikationssparte zuständig.

Siemens war der Haus- und Hoflieferant vom BND und war der „technische Hilfsdienst“ der Agenten. Abhörtechnik wurde in alle Welt geliefert. Da Siemens für Fernwartungsaufgaben Zugriff zu den von ihr gelieferten Anlagen hatte, liegt der Schluß nahe, daß der BND diese Zugriffswege für Überwachungs- und Abhöraktionen nutzte.

Damit ist ein neuer Tiefpunkt im Ansehen des einst mal führenden Technologiekonzerns erreicht.

Quelle: SPIEGEL online → mehr lesen…

1 98 99 100 101 102 106