Cannabis auf Rezept

Wie komme ich an Cannabis? Wieviel darf man nehmen? Welche Nebenwirkungen gibt es?

Fast schon fühlt man sich wie in Holland. Cannabis ist endlich erlaubt, die jahrzehntealten, kaum mehr nachzuvollziehenden Verbote sind weggefallen und jeder bekommt Cannabis ganz einfach in der Apotheke, auf Rezept. Auch in Deutschland darf endlich frei gehascht werden.

Ganz soweit sind wir dann doch noch nicht. Zustände wie in den Niederlanden, wo an praktisch jedermann Cannabis unter überschaubaren Regelungen verkauft werden darf, sind in Deutschland noch Zukunftsmusik. Bislang ist der Konsum nur Schwerkranken vorbehalten.

Wer bekommt Cannabis?

Im Moment ist es so, daß du froh sein solltest, wenn du in Deutschland noch kein Cannabis in der Apotheke erhalten darfst. Denn die Abgabe ist nach dem entsprechenden → mehr lesen…

Fahrverbot: Warum du mit deinem alten Diesel nicht mehr nach Stuttgart darfst.

Stuttgart macht Ernst und verhängt als erste deutsche Großstadt Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge.

Das war zu erwarten: Alten Dieselfahrzeuge, die nicht die Abgasnorm Euro 6 erfüllen, wird beim Überschreiten der Feinstaubgrenzwerte die Einfahrt in die Innenstadt verboten. Was in anderen europäischen Städten längst Alltag ist, findet nun auch den Weg nach Deutschland. Dem Diesel geht es an den Kragen.

Fahrverbot ab 2018

Die grün-schwarze Landesregierung von Baden-Württemberg hat heute eine Beschluß erlassen, nachdem ab dem Jahr 2018 Fahrverbote für alte Dieselfahrzeuge ausgesprochen werden können. Damit will man endlich das Feinstaubproblem, das besonders dramatisch in der Landeshauptstadt Stuttgart ausgeprägt ist, in den Griff bekommen.

Alle Dieselfahrzeuge, die die Abgasnorm Euro 6 nicht erfüllen, können demnach ab 2018 mit einem Fahrverbot belegt → mehr lesen…

Höhere Kfz-Steuer: Soviel mußt du mehr bezahlen.

Ab 2017 wird die Kfz-Steuer anhand der Schadstoffemissionen neu berechnet. Für viele Auto-Besitzer bedeutet das höhere Steuern. Doch es gibt eine Ausnahme.

2017 ist ein Superwahljahr. Neben den Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen wählen die Bundesbürger im Herbst auch einen neuen Bundestag. Diese Wahlen werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus. Kanzlerin Merkel (CDU) will noch einmal antreten und die SPD versucht sich irgendwie in eine besere Position zu bringen.

Unter Mißachtung jedweder Basisdemokratie in der Partei hat Noch-Parteichef Sigmar Gabriel in einem Interview mit einer Zeitschrift (!) erklärt, von seinen Posten als SPD-Chef und Wirtschaftsminister zurückzutreten und stattdessen ins Auswärtige Amt zu wechseln. Was in diesem Zusammenhang jedoch viel wichtiger ist, ist die Tatsache, daß Gabriel zudem auf → mehr lesen…

Was sind Prepaid-Kreditkarten und wie funktionieren sie?

Wer eine Kreditkarte haben will, braucht ein festes Einkommen und eine saubere Schufa. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, dann gibt es auch keine Kreditkarte. Trotzdem ist es möglich, eine Kreditkarte zu bekommen. Es handelt sich dabei um Prepaid-Kreditkarten. Jeder bekommt eine solche. Keiner wird abgelehnt. Allerdings gibt es eine Einschränkung.

Was nutzen Prepaid-Kreditkarten?

Prepaid-Kreditkarten funktionieren im Prinzip wie ein Prepaid Handy, nämlich auf Guthabenbasis. Das ist auch der Grund, warum keine Ablehnung erfolgt. An die Kreditkarte ist ein Konto gekoppelt, das zunächst aufgeladen werden muss. Im Rahmen dieses Guthabens kann die Prepaid-Kreditkarte wie eine herkömmliche Kreditkarte genutzt werden. Es fehlt lediglich das Verfügungslimit und die Hochprägung. Vereinzelt gibt es Anbieter von Prepaid-Kreditkarten, die gleichzeitig ein Girokonto zur Verfügung stellen. Das → mehr lesen…

Verbraucherbildung – nie war sie so wichtig wie heute.

Besonders Kinder und Jugendliche benötigen frühzeitig Aufklärung zum Umgang mit Konsum.

Der Fetisch „Wachstum“, der von so ziemlich alle politischen Parteien genüßlich gepflegt wird, erfordert vom Verbraucher, daß er schlicht immer mehr verbraucht. Der private Konsum in Deutschland soll möglichst stetig erhöht werden, auf keinen Fall aber absinken. Das soll die Binnenkonjunktur ankurbeln und so zu weiterem Wachstum führen, der wiederum den Konsum ankurbeln soll.

Ein Teufelskreis, der irgendwann zwangsläufig zum Stillstand kommen muß, denn ein endloses, unbegrenztes Wachstum kann es nicht geben. Auch wenn es dieser Tage in den deutschen Innenstädten nicht danach aussieht, schließlich brummt in den Adventswochen das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren, erkennen die ersten Politiker die Endlichkeit des Wachstums an.

Doch noch haben wir dieses Stadium nicht → mehr lesen…

1 21 22 23 24 25 106