Die sind super, die Wallonen!

Belgien hat dafür gesorgt, daß CETA bisher noch nicht von der EU abgesegnet wurde.

Ganz Europa stimmt für CETA, nur ein kleiner Landstrich stemmt sich dagegen. Dies ist ein politischer Fakt, der leicht an einen französischen Comic erinnert. Doch diesmal heißt es nicht „Die spinnen, die Gallier“ sondern „Die sind super, die Wallonen!“

Belgien

Die Wallonie, der südliche Teil von Belgien hat mit seinem Veto dafür gesorgt, daß die Entscheidung der EU über das Handelsabkommen CETA, das kein Stück besser ist als das Pendant TTIP, bisher vertagt werden mußte. Solange sich die Wallonen gegen CETA sträuben, müßte Belgien sich bei der Abstimmung in Brüssel der Stimme enthalten. Das wiederum wäre gleichbedeutend mit der Ablehnung von CETA, da man sich in → mehr lesen…

3. Oktober 2016: Deutsche Einheit?

26 Jahre nach der Wiedervereinigung ist es Zeit, endlich die richtigen Fragen zu stellen.

Heute ist der 03. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. So ist die offizielle Bezeichnung für diesen Tag, der seit 1990 alljährlich gefeiert wird. Doch dieser wird fast nur von den offiziellen Vertretern des Staates gefeiert. Wie ein Wanderzirkus ziehen Kanzler, Bundespräsident, Bundestagspräsident und die Vertreter der im Bundestag sitzenden Parteien alljährlich in ein anderes Bundesland, um die offiziellen Feierlichkeiten zum 03. Oktober über die Bühne zu bringen. Eine trockene Veranstaltung unter weitgehendem Ausschluß der Bevölkerung, mehr sind diese Veranstaltungen nicht. Daß dabei jedesmal ein Gottesdienst mit eingeflochten wird, obwohl die Trennung von Staat und Kirche grundlegender Bestandteil der Bundesrepublik Deutschland ist und obwohl ein Großteil → mehr lesen…

Armut in Deutschland: Wie groß ist das Problem Altersarmut?

Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten massenhaft verarmte Ruheständler, wenn nicht sofort gegengesteuert wird.

Altersarmut entsteht nicht erst kurz vor dem Eintritt in die Rente. Steht der Beginn des Ruhestandes bereits unmittelbar bevor, dann ist definitiv zu spät für jegliche Maßnahmen, die eine Altersarmut vermeiden sollen. Das sollte eigentlich jedem klar sein, in der Politik, in den Sozialverbänden und auch den Rentners selbst. Doch die Schlüsse, die man aus dieser Erkenntnis zieht, fallen durchaus unterschiedlich aus.

Panikmache

Es gibt zwei große widersprüchliche Aussage zur Entwicklung der Renten und der Altersarmut in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten. Entweder man verdrängt das Problem oder man schürt die blanke Panik.

Das Panikschüren ist natürlich gerade bei den Marktteilnehmern beliebt, die versuchen, daraus Kapital → mehr lesen…

Ordnung ist das halbe Leben

Der September ist der Beginn des neuen Ausbildungsjahres. Azubis sollten von Anfang an mit einem Ordnersystem für Ordnung in den persönlichen Unterlagen sorgen.

Es gibt den einen Satz, den hört man im Laufe seines Lebens immer wieder. Zum Start in den Kindergarten, zur Einschulung, zum Wechsel aufs Gymnasium und zur Uni. Und auch heute wird dieser eine Satz wieder in vielen Haushalten deutschlandweit durch den grauen Morgen getönt haben: „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens!“

Azubis

Denn heute, zum 01. September startet das neue Ausbildungsjahr. Über 500.000 Auszubildende, oder wie man früher sagte: Lehrlinge, treten ihre Ausbildungsstelle in einem der 328 hierzulande verfügbaren Ausbildungsberufe an. Nicht alle von diesen werden ihren Traumberuf bekommen haben, denn durch ihre schulischen Leistungen und → mehr lesen…

Ist dies das Ende des Verbrennungsmotors?

Norwegen plant offenbar das Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.

Nicht erst seit den #Dieselgate Betrügereien des Volkswagen Konzers, der mit spezieller Software versuchte, bessere Abgaswerte vorzugaukeln, ist der Dieselmotor in Verruf geraten. Abgase und Feinstaub waren auch schon vor dem – unter anderem auch durch VW – initiierten Hype, großflächig Dieselmotoren auch in Personenkraftwagen einzubauen, ein großes Thema. Eigentlich sprach alles gegen den Selbstzünder im privaten PKW, doch es kam wie wir alle wissen anders.

Die bisherige Alternative ist umwelttechnisch nicht viel besser. Auch beim Verbrennen von Benzin entstehen Abgase, die weder der Umwelt noch der Gesundheit zuträglich sind. Von der Gewinnung des Rohöls, den politischen Verwicklungen dabei, den Arbeitsbedingungen in der Erdölindustrie in vielen Teilen der Welt und den → mehr lesen…

1 22 23 24 25 26 106