Was bedeutet der Handelsgerichtshof in TTIP?

Die gefährliche, demokratiefeindliche Parallelgerichtsbarkeit.

Die Bürgerrechtler, bspw. die Macher von campact!, haben aufgepaßt und ihre Erkenntnisse in zahlreichen Aktionen und Präsentationsveranstaltungen unter die Bürger gebracht. Von der Politik hätten die Bürgen niemals erfahren, was es wirklich für die Demokratie bedeutet hätte, wenn die in TTIP und CETA vorgesehenen Schiedsgerichte Realität geworden wären. Nicht umsonst laufen sämtliche TTIP Verhandlungen streng in Hinterzimmern, zu denen nicht einmal Parlamentarier ohne größere Hürden Zutritt haben.

Die demokratiefeindlichen Schiedsgerichte werden nun aber nicht mehr kommen. Da kann die USA noch soviel herum zetern und das ganze Vertragswerk zur Disposition stellen. Ein Angebot, das viele nur allzu gern annehmen würden.

Nicht so SPD-Chef Gabriel, der versucht noch immer, TTIP mit aller Macht durchzudrücken. Nachdem die → mehr lesen…

Wenn Pegidioten Weihnachten retten wollen.

Shitstorm der Dummen gegen Schokoladen-Hersteller Lindt.

Deutschland ist in großer Gefahr, denn Deutschlands Kultur soll abgeschafft werden. Dafür wird jetzt in einem groß angelegten Plan die gesamte Bevölkerung ausgetauscht. Die Flüchtlinge sollen die Deutschen ersetzen.

Wer jetzt Aua vor so viel Dummheit schreit, dem sei gratuliert, daß er noch den Durchblick behalten hat.

Anhänger von Pegida, AfD und Co. glauben diesen Mist tatsächlich, man braucht nur einmal zu googlen oder sich bei Facebook auf entsprechenden Seiten umsehen. Welche Kommentare da abgesondert werden, übertrifft tatsächlich alle Vorstellungen, was an geistigem Dünnpfiff in der Bevölkerung so umher wabert.

Ganz besonders schlimm wird es, wenn diese Pegidioten meinen, sie seien die letzten Deutschen, die ihre Kultur gegen die fremden Eindringlinge verteidigen können und → mehr lesen…

Private Energiespeicher. Der persönliche Beitrag zum Klimaschutz.

Es ist 5 vor 12 für das Weltklima.

Die COP 21, die UN-Klimakonferenz, die derzeit in Paris tagt, muss endlich den Durchbruch schaffen. Der Klimaschutz kann nicht mehr länger warten, die globale Erwärmung muss jetzt gestoppt werden. Die in Kyoto im Jahr 1997 vereinbarte Beschränkung der globalen Erwärmung auf 2 °C muss in Paris in wasserdichte, nachprüfbare Verträge gegossen und die Einhaltung dieser Grenze stetig überprüft werden. Nur so können die Klimakatastrophe und deren Folgen, die heute bereits an manchen Orten zu spüren sind, noch eingedämmt werden. Es ist 5 vor 12.

Kohlendioxid

Die Erderwärmung hängt eindeutig mit dem Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zusammen. Dieses Gas hat sich als echter Klimakiller erwiesen. Natürlich ist das CO2 auch in der Natur → mehr lesen…

UN-Klimakonferenz in Paris

Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Heute beginnt die 21. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention (COP21) in Paris. Sie dauert noch bis zum 11. Dezember und das Gelingen dieser Konferenz hat für uns und nachfolgende Generationen sehr große Bedeutung.

COP 21

Hoffen wir, daß die UN-Klimakonferenz in Paris ruhig über die Bühne gehen kann und nicht wieder irgendwelche fehlgeleiteten Fanatiker mit terroristischen Aktivitäten Angst und Schrecken verbreiten. Die Welt hat auch ohne die Terroristen wahrlich genug Probleme zu meistern. Ganz vorn auf der Agenda steht dabei das Weltklima.

Das immer noch ungebremste Ansteigen der Erderwärmung wird in den nächsten Jahrzehnten das zentrale Klimaproblem werden. Die Polkappen werden abschmelzen und der Meeresspiegel wird ansteigen. Die Inselstaaten im Pazifischen Ozean werden viele kleinere → mehr lesen…

Eine Welt ohne Hunger ist möglich.

Das Recht auf Nahrung – kein anderes Menschenrecht wird so häufig verletzt wie dieses.

Flüchtlingskrise, Flüchtlingslawine, Flüchtlingsproblem – all diese Schlagworte muß man seit Wochen in zahlreichen Medien lesen. Sie suggerieren, daß die Flüchtlinge, die zur Zeit nach Deutschland kommen, ein Problem darstellen. Doch das einzige Problem, das es mit den Flüchtlingen gibt, ist, daß viele aus unserer Gesellschaft nicht teilen wollen. Besitzstandsdenken und Angst um eigene Pfründe vernebeln die Sicht auf die Lage.

Die Menschen, die bei uns Schutz suchen, fliehen dagegen vor echten Problemen. Vor Krieg, vor dem „Islamischen Staat“, vor Terror. Und vor Hunger. Dagegen sind unsere Probleme fast schon lächerlich.

Das Problem Hunger

Während wir langsam anfangen, darüber nachzudenken, welche Delikatessen wir zum Weihnachtsfest verspeisen wollen, → mehr lesen…

1 27 28 29 30 31 107