Das Ende der DDR: Beginn der Montagsdemonstrationen

25. Jahrestag der ersten Montagsdemo in Leipzig.

Am 04. September 1989 fand die erste Demonstration in Leipzig statt. Diese Demos, die immer größer wurden, zogen dann regelmäßig am Montagabend durch die Leipziger Innenstadt. Sie waren ein Meilenstein der Revolution in der DDR 1989.

Was mit der Wahlfälschung begann und sich mit der Massenflucht über Ungarn und andere sozialistischen „Bruderstaaten“ im Sommer 1989 fortsetzte, fand seinen Höhepunkt in den friedlichen Demonstrationen der Bürger, die in Leipzig ihren Anfang nahmen. Über alle großen Bezirksstädte, wie Dresden, Halle, Karl-Marx-Stadt, Rostock, Potsdam und Schwerin, aber auch kleinere Städte, wie Plauen, Arnstadt und Nordhausen, breitete sich die Artikulierung des Unmuts der Bürger aus und fegte am Ende die Alleinherrschaft der SED und die DDR insgesamt → mehr lesen…

Taliban erobern Kunduz

Flagge auf ehemaligem Camp der Bundeswehr gehißt.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan war ein einziger Reinfall. Außer Spesen – von rund 17 Milliarden Euro für den Bundeswehr-Einsatz – nichts gewesen. Und mindestens 48 toten deutschen Soldaten, die völlig sinnlos „die Freiheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt“ und dabei ihr Leben gelassen haben.

Nach dem Abzug der Truppe ist in Afghanistan alles wieder wie vorher. Der Krieg geht unvermindert weiter und die Taliban kehren zurück. Kunduz, der ehemalige Standort des Bundeswehr-Camps, ist umlagert und über dem ehemaligen Bundeswehr-Camp weht die Flagge der Taliban.

Bis Oktober 2013 hatte die Bundeswehr hier ihren zweitgrößten Standort in Afghanistan. Mehr als 2.000 deutsche Soldaten waren dort im Einsatz, fernab von Europa und fern der → mehr lesen…

Das Ende der DDR: Paneuropäisches Picknick

Am 19.August 1989 wurde im ungarischen Sopron deutsche Geschichte geschrieben.

25 Jahre ist es her, daß Ungarn einen entscheidenden Einfluß auf die deutsche Geschichte nahm. In Sopron fand am 19.08.1989 ein länger geplantes „Paneuropäisches Picknick“ statt. Es sollte eine organisierte Grenzparty zwischen Ungarn und Österreichern werden, schließlich verbindet diese beiden Länder eine gemeinsame Geschichte.

Es bot sich also an, nachdem im Frühjahr 1989 bereits der Stacheldraht an der ungarischen Grenze zu Österreich medienwirksam entfernt wurde, ein grenzüberschreitendes Treffen zu feiern und so die Teilung Europas ein kleines Stückchen mehr zu überwinden. Geplant war dafür eine Feier mit geladenen, angemeldeten Gästen, bei der auch ein hölzernes Grenztor symbolisch für ein paar Stunden geöffnet werden sollte.

Otto von Habsburg

Einer der Initiatoren → mehr lesen…

Patientenberichte und Studien beweisen: Cannabis ist Medizin!

Cannabis ist kein Wundermittel, nein, aber es ist Medizin. Ein wichtiges und für viele Menschen unverzichtbares Heilmittel in der Behandlung ihrer zumeist chronischen Leiden. Das beweisen nicht nur die Berichte von Patienten, sondern auch die zahlreichen Studien, die zu Cannabis als Medizin in den letzten  Jahren stattgefunden haben.

Mittlerweile gibt es weltweit einige tausend Studien, die belegen, dass Cannabis bei allerlei Krankheiten und Leiden hilft. Das komplette Alphabet kann man durchforsten , Cannabis ist oft, meistens sogar die einzige, wirklich wirksame Medizin.

Was ist medizinisches Cannabis?

Medizinisches Cannabis, auch medizinisches Marihuana oder Mediwiet genannt, wird zur Behandlung oder Linderung von einem oder mehreren Symptomen, einer Beschwerde oder einer Krankheit eingesetzt. Von der Anwendung als Genussmittel oder des Konsums für spirituelle → mehr lesen…

“Grünes Licht für die Legalisierung”

Das war das Motto der am 08. August 2014 stattgefundenen Hanfparade in Berlin. Bereits zum 18. Mal hatten sich Cannabis-Enthusiasten und Aktivisten in der Hauptstadt zusammengefunden, um friedlich und mit vielen Plakaten, Bannern und Musik für die Legalisierung und Regulierung von Cannabis zu demonstrieren.

Dabei geht es den Menschen nicht nur um den freizeitlichen Gebrauch einer Droge, die in unserer Gesellschaft zu Unrecht ein Negativimage erfährt. Es geht auch um die Regulierung der medizinischen Nutzung, Freigabe des Eigenanbaus von Cannabis und Hanf als Rohstoff.

Die Geschichte von Cannabis und dessen vielfältige Anwendungen reicht weit die Vergangenheit zurück. Der Prozess der Kriminalisierung und des weltweiten Verbots begann erst im frühen 20. Jahrhundert.

Der freizeitliche Konsum

Schätzungen zufolge haben ungefähr 3 Millionen → mehr lesen…

1 34 35 36 37 38 106