Wird Stuttgart 21 zum nächsten BER?

Brandschutzkonzept bei Stuttgart 21 ähnlich heikel wie beim Flughafen BER.

Öffentliche Baustellen werden immer häufiger zum Milliardengrab und totalem Desaster. Beispiele dafür sind allgemein bekannt. Der Berliner Flughafen BER wird immer teurer, doch ein Eröffnungstermin oder zumindest ein Termin, an dem ein Eröffnungstermin bekanntgegeben werden soll, bleiben in weiter Ferne. Die Hamburger Elbphilharmonie ließ die Baukosten exorbitant anschwellen, Eröffnungstermine wurden aber nicht eingehalten. Der Jade-Weser-Port hat dagegen eines im Überfluß, Stellplätze für Container, denn Schiffe wurden bisher in diesem Hafen nur sporadisch gesehen. Und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben, trotz Millioneninvestitionen.

Doch neben diesen gibt es noch viele weitere Bauvorhaben der öffentlichen Hand, die zu Geldverbrennungsmaschinen geworden sind, aber gar nicht so bekannt sind. Da wäre beispielsweise → mehr lesen…

Spanien: Bankguthaben werden enteignet.

Spanien führt rückwirkende Steuer auf Bankguthaben ein.

In der deutschen Presse spielte dieses Thema fast keine Rolle. Gab ja auch viel Wichtigeres zu berichten: Deutschland ist Weltmeister und Merkel wird 60. Dabei ist die Entscheidung der spanischen Regierung nicht ohne Brisanz auch für andere Euro-Länder und damit auch für Deutschland.

Spanien hat während der Fußball-WM per Dekret ein Gesetz erlassen, nachdem alle Bankguthaben rückwirkend zum 01. Januar 2014 mit 0,03 Prozent besteuert werden. Damit niemand vor dieser Steuer flüchten kann, wurde sie einfach rückwirkend zum Stichtag Neujahr festgesetzt.

Man kann diese Steuer auch schlicht Zwangsabgabe nennen. In Zypern wurde im März 2013 erstmals das Tabu gebrochen. Seitdem kann kein Sparer mehr vor dem Staat und einer systematischen Enteignung durch → mehr lesen…

WM-Abschlußfeier: Der bittere Beigeschmack

Feier am Brandenburger Tor verkommt zur Dauerwerbesendung.

„Wir sind Weltmeister!“ ist überall zu lesen und zu hören, dabei hat diesen Titel einzig die aktuelle DFB-Auswahl errungen, die in Brasilien zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft der Herren angetreten ist. Nicht der kleine Fußball-Fans am heimischen TV-Gerät. Und theoretisch könnte sich jederzeit eine andere Firma oder Organisation finden und eine Konkurrenz-Fußballweltmeisterschaft veranstalten, wie man es vom Profiboxen kennt. Die Aussage „Wir sind Weltmeister!“ hat also weniger Gewicht, als gemeinhin angenommen wird.

Diese Ansammlung von Profi-Fußballspielern mit deutschem Paß hat den Pokal und den Titel zuallererst für sich und den DFB geholt. Und eine Menge Geld gab es auch noch dafür. Bis zu 500.000 Euro pro Spieler waren drin, wenn man in Brasilien dabei war und → mehr lesen…

Mutter-Vater-Kind, das war einmal.

Das Familienbild hat sich gewandelt. Das erkennen jetzt auch konservative Kreise.

Das wird der CDU/CSU gar nicht schmecken. Ausgerechnet die ihr nahestehende Konrad-Adenauer-Stiftung ist nun auf die grandiose Erkenntnis gestoßen, daß „Familie“ nicht immer Mutter-Vater-Kind bedeuten muß. Auch andere Lebensentwürfe sind „Familie“. Die Politik sollte auch keine Familienleitbilder mehr vorgeben.

Neben dem klassischen und von den konservativen Parteien CDU und CSU noch immer als präferierter Entwurf angesehenen Modell der Familie, bestehend aus Mutter, Vater und Kinder, gibt es heute eine Vielzahl an Lebensentwürfen, die ebenfalls möglich und ebenso gleichwertig sind. Da gibt es Patchworkfamilien mit Kindern aus früheren Partnerschaften, Adoptivkinder, unverheiratete Paare mit eigenen, adoptierten oder Pflege-Kindern, Homosexuelle Paare, Alleinerziehende und noch einige Varianten mehr. Alle gleich wert und unterstützenswert. → mehr lesen…

Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

Wettquoten sehen Brasilien als Top-Favorit.

Für die deutsche Mannschaft sieht es leider nicht so gut aus, wenn man den derzeitigen Wettquoten kurz vor Beginn des Turniers glauben möchte. Wenige Stunden vor dem Anstoß der Begegnung Brasilien – Kroatien sehen die Quoten Gastland Brasilien als Favorit auf den Weltmeistertitel, das zeigt diese Seite. Honduras, Iran, Algerien und Costa Rica werden die wenigsten Chancen eingeräumt.

Heute Abend geht geht sie endlich los, die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren. Dann rollt endlich der Ball in den neuerbauten Stadien in Brasilien, die sich das arme Land eigentlich gar nicht leisten kann und an denen der Staat finanziell noch lange knabbern wird. Millionen Fans in aller Welt werden mit ihrer Mannschaft mitfiebern und eine Frage wird → mehr lesen…

1 35 36 37 38 39 106