Feinstaubbelastung nimmt weiter zu

Deutsche Großstädte leiden weiter unter Feinstaub.

Das Umweltbundesamt stellte bei seinen Messungen fest, daß die Belastung mit Feinstaub in der Luft in den deutschen Großstädten weiter sehr hoch ist. In manchen Städten liegt die Konzentration bereits jetzt über den zulässigen Grenzwerten und weitere Städte werden im Laufe des Jahres absehbar folgen.

Weit vorn in der Liste der schmutzigen Städte liegt Berlin. In der Hauptstadt wurde der erlaubte Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm je Kubikmeter Luft in diesem Jahr bereits 33 Mal überschritten. 35 Grenzwertüberschreitungen pro Jahr sind laut EU-Verordnung zulässig. Stuttgart hat auch diese Hürde bereits gerissen. Bis Mitte März wurde der Grenzwert am verkehrsreichen Neckartor bereits an 36 Tagen überschritten. Und das Jahr 2014 ist noch verhältnismäßig jung.

Der Feinstaub → mehr lesen…

Müll in den Weltmeeren

Die Suche nach MH370 offenbart globales Müllproblem.

Die Boeing 777 mit dem Kennzeichen 9M-MRO von Malaysia Airlines bleibt unauffindbar. Auch knapp 6 Wochen nach dem Verschwinden der Maschine von den Radarbildschirmen der Flugüberwachung gibt es bisher noch kein Anzeichen über den Verbleib des Flugzeuges und der an Bord befindlichen Personen.

Für viele Menschen ist das unvorstellbar. Doch es gibt noch sehr viele weiße Flecken auf diesen Erdball, die nicht unter permanenter Überwachung stehen. In Zeiten der Totalüberwachung durch NSA oder Vorratsdatenspeicherung ein fast schon beruhigender Zustand. Für die Angehörigen der Passagiere von MH370 ist dies allerdings kaum zu begreifen und auszuhalten.
Doch selbst ein alltäglicher Flug von Brasilien nach Europa durchfliegt ein Stunden andauerndes „schwarzes Loch“ über dem Atlantik, in → mehr lesen…

Messe- und Eventstandort Frankfurt

Musikmesse Frankfurt hat in dieser Woche die Tore geöffnet. Bildungspolitik wurde beklagt.

Mit einem Plädoyer für mehr und besseren Musikunterricht in den Schulen unseres Landes hat die Musikmesse in Frankfurt feierlich begonnen. Die musikalische Bildung der Kinder und Jugendlichen ist ein Skandal, sagte der Deutsche Musikrat. Deutschland investiert im Verhältnis zu seinem Reichtum viel zu wenig in die Musikausbildung.
Das Erlernen eines Instruments ist durch ständige Änderungen an den Lehrplänen und Schulformen kaum mehr möglich. Darüber hinaus leiden die Musikschulen unter den finanziellen Kürzungen durch den Staat. Die musikalische Bildung unserer Kinder verkümmert.
Das bekommen auch die Musikhändler zu spüren. Die Nachfrage nach Instrumenten für Einsteiger ist seit Jahren rückläufig. Das Kulturland Deutschland gräbt sich so seine kulturelle Zukunft ab. → mehr lesen…

Weltfrauentag

Heute ist Weltfrauentag.

Herzlichen Glückwunsch an alle Frauen dieser Welt.

Der 8. März ist Weltfrauentag, auch Internationaler Frauentag genannt. An diesem Tag sei daran erinnert, daß tausende Frauen weltweit – auch heute, so wie an jedem anderen Tag im Jahr – gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen, daß sie Opfer sexueller Gewalt werden, daß sie ausgebeutet, benachteiligt und in der Ausübung ihrer Rechte behindert werden. Auf jedem Erdteil, auch in Amerika, auch mitten in Europa.
→ mehr lesen…

1 37 38 39 40 41 106