Motivationsschreiben bei einer Online-Bewerbung

Sowohl Hochschulen als auch Unternehmen setzen vermehrt auf die Online Bewerbung. Für den Bewerber bedeutet dies, dass Zeugnisse, Anschreiben, Lebenslauf und auch das Motivationsschreiben als Datei abgeschickt werden muss.

Zwischen dem normalen Motivationsschreiben  und einem Motivationsschreiben in schriftlicher Form für eine Bewerbungsmappe bestehen allerdings nur wenige Unterschiede. Im Prinzip müssen die gleichen Grundregeln beachtet werden:

  • Seien Sie kreativ aber bleiben Sie sachlich
  • Machen Sie sich im Vorfeld darüber Gedanken was Sie schreiben möchten
  • Beantworten Sie sich selbst zunächst Fragen wie was sind meine Stärken, was sind die Beweggründe meiner Bewerbung oder wie könnte ein Unternehmen oder eine Hochschule von meinen Fähigkeiten profitieren?
  • Informieren Sie sich über die jeweilige Hochschule oder Unternehmen
  • Vermitteln Sie Ihre Motivation unterschwellig und vermeiden Sie es
→ mehr lesen…

Wie homophob ist Deutschland?

Die unglaubliche Reaktion auf ein Coming-Out.

Ein Profi-Fußballer, der nun nicht aktiv in der Nationalmannschaft ist, outet sich als schwul und Deutschlands Medien drehen durch.

BILD, Welt, Focus und Co. spielen die Aufgeklärten und doch entlarvt sie ihre eigene Aufgeregtheit bei diesem Thema. Ist das mediale Dauerfeuer zum verspäteten Outing von Ex-Profi Thomas Hitzlsperger wirklich nur der Auflage geschuldet oder ist es doch nicht so „normal“, wie alle vorgeben? Wohl eher letzteres. Selbst die Bundesregierung sah sich ja veranlaßt, durch den Regierungssprecher zu diesem Outing Stellung zu beziehen. Hitzlsperger wußte wohl doch sehr genau, warum er sich gerade nicht während seiner aktiven Zeit geoutet hat.

Da stellt man sich Fragen.

  • Warum ist dieses Thema immer noch ein Thema?
  • Wann werden
→ mehr lesen…

Mogelpackung Mindestlohn

Der im Koalitionsvertrag versprochene Mindestlohn ist nur eine Nebelkerze.

Die SPD-Mitglieder haben es in der Hand, sie können diese große Koalition aus CDU, CSU und SPD in der Mitgliederbefragung verhindern. Das weiß auch die SPD-Führung und hat nun Angst vor der eigenen Courage. War es ein Trumpf im Ärmel der SPD während der Koalitionsverhandlungen mit dem Mitgliederentscheid drohen zu können, wird ebendieser nun zur Belastung für den Traum von einer Regierungsbeteiligung. Deshalb war der SPD-Führung von Anfang klar, daß man den Mitgliedern etwas bieten muß, dem sie sich unmöglich verweigern können.

Dieses Etwas soll die Einführung eines Mindestlohnsein sein. SPD-Chef Gabriel gibt sich zwar bescheiden und nennt den ausgehandelten Kompromiß zum Mindestlohn nur einen Einstieg: „man hätte sich viel mehr → mehr lesen…

Euro-Schuldenkrise: Kommt die Zwangsabgabe?

Wann kommt eine mögliche Zwangsabgabe für deutsche Sparer?

Ja, so muß die Frage wohl mittlerweile lauten. Es geht nicht mehr darum, ob die deutschen Bürger mit ihrem Vermögen direkt für die Schulden der europäischen Staaten aufkommen müssen, indirekt tun sie das über die andauernde Geldentwertung ja sowieso schon, sondern nur noch um das Wann. Wann werden die Bankvermögen über Nacht um einen Prozentsatz X gekürzt? So wie das in Zypern im Frühling dieses Jahres geschehen ist und Bundesfinanzminister Schäuble dazu veranlaßte, die folgenschwere Bemerkung loszulassen:

Bankkonten sind eine sensible Sache, daher macht man so etwas besser am Wochenende.

Daß dies keine Hirngespinste sondern Überlegungen von hochrangigen europäischen Vordenkern sind, die sich immer mehr Gehör verschaffen, belegt die Äußerung der IWF-Chefin → mehr lesen…

Die Souveränität Deutschlands

Wie souverän ist Deutschland?

Die NSA-Affäre läßt immer wieder diese Frage aufkommen. Ist die Bundesrepublik Deutschland wirklich souverän? Nach den 2 plus 4-Verträgen mit den Siegermächten des 2. Weltkrieges sollte man eigentlich von der vollen Souveränität ausgehen können. So dachte man zumindest bisher. Doch die Realität sieht anders aus.

Die DDR war offiziell auch ein souveräner Staat. In Wirklichkeit war das ostdeutsche Regime aber nur ein Satelliten-Staat unter der Fuchtel Moskaus, der nach allen Regeln der Kunst beherrscht und ausgebeutet wurde, sowohl wirtschaftlich als auch machtpolitisch im Spiel der großen Zwei. Nach Gorbatschows Annäherung an die Bundesrepublik war die DDR als „eigenständiger“ Staat Geschichte. Die Wiedervereinigung wurde möglich. Auch die anderen sozialistischen Bruderländer wurden in der Wendezeit um 1990 aus → mehr lesen…

1 39 40 41 42 43 106