Das Fernstudium als Chance

Schulabschluss per Fernstudium nachholen.

Fernstudien sind aus unserer Gesellschaft kaum noch weg zu denken. Und in den meisten Fällen ist ein solches Studium äußerst sinnvoll. Ohne ein Fernstudium, hätten manche Menschen nicht die Möglichkeit, eine Ausbildung zu machen.
Viele Berufe verlangen heute einen Hauptschulabschluss. Doch längst nicht jeder schafft ihn in der Regelschule. Gerade Schüler, die mehr Zeit benötigen, um den Schulstoff zu begreifen, fallen schnell durch das Raster. Und auch für solche Schüler, die sich nur ungern an ihre Schulzeit zurückerinnern, da sie von Ängsten vor dem Lehrer oder anderen Schülern geplagt waren, kann sich ein neuer Versuch jederzeit lohnen. Denn durch ein Fernstudium kann man auch noch als Erwachsener erfolgreich seinen Schulabschluss nachholen.

Start ist jederzeit möglich

→ mehr lesen…

Flughafenfest am BER

Berliner Flughafen hat trotz Pannen Grund zum Feiern.

Der Berliner Flughafen BER bleibt ein Problem. Ein Eröffnungstermin steht immer noch fest, nicht mal ein Termin für die Bekanntgabe eines Eröffnungstermins. Die Liste der Probleme ist nicht kleiner geworden, denn noch immer ruhen die Bauarbeiten weitgehend. Dafür sollen es die Verantwortlichen aber schon mal geschafft haben, endlich alle Probleme, Fehler und Schäden auf langen Listen zusammenzutragen.

Einzig das Frachtzentrum hat bisher seinen Betrieb aufgenommen. Doch auch dessen Start im Juli dieses Jahres war eher verhalten und die Auslastung alles andere als zufriedenstellend. Für die geplante vorgezogene Eröffnung des Nordpier für Billigfluggesellschaften, die als eine Art Probebetrieb für den BER dienen soll, werden zusätzliche teure Umbaumaßnahmen nötig. Die Genehmigungen für eine Öffnung → mehr lesen…

Zigeunersoße: Der ganz alltägliche Rassismus

Sinti und Roma fühlen sich gekränkt. Der „normale Deutsche“ versteht nichts.

Dieses Jahr kommt es knüppeldick für „Otto Normalverbraucher“. Erst will man ihm Schnitzel, Currywurst und Co. wegnehmen und einen Veggie Day einführen, und jetzt geht es auch noch um die dazugehörige Sauce. Kein Zigeunerschnitzel mehr, das ist eindeutig zu viel. Da kocht die Volksseele buchstäblich über.

Grund für die Magenverstimmung ist der Einwand des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, man möge doch endlich den Begriff „Zigeunersoße“ aus dem alltäglichen Wortschatz tilgen. Und gleichnamige Produkte umbenennen, beispielsweise in Paprikasauce.
Das Wort „Zigeuner“ wird spätestens seit der Nazizeit in Deutschland als Verunglimpfung der Sinti und Roma verstanden. Und noch heute wird es von Rechtsextremen so benutzt. Allzu verständlich die Forderung, daß → mehr lesen…

Faszination am Profisport

Warum macht Sport schauen so viel Spaß? Oft sind es auf den ersten Blick relativ simple Spiele, in denen zwei Sportler oder zwei Mannschaften gegeneinander antreten. Man denke hier nur mal beispielsweise an Tennis oder Fußball. Beiden Sportarten liegt ein relativ simples Regelwerk zugrunde, nach dem zwei Spieler oder zwei Mannschaften gegeneinander antreten. Wer sich ein paar Spiele angesehen hat, der hat die wichtigsten Regeln verstanden und intuitiv verinnerlicht. Dennoch fasziniert der sportliche Wettkampf immer wieder aufs neue und zieht Millionen von Fans in seinen Bann.

Start der Bundesliga-Saison

Einen großen Reiz übt dabei sicherlich auch das ungewisse Ergebnis aus. Es gibt Spiele, bei denen ein Spieler oder eine Mannschaft klar favorisiert ist, und solche, bei denen beide Seiten etwa → mehr lesen…

Der Veggie Day und die deutsche Volksseele

Was sagt die Veggie Day Empörung über die Deutschen aus?

Liegt es am lahmen Wahlkampf und der bleiernen Schwere, mit der die Union alles, was irgendwie nach Wahlkampf aussieht, zudeckt, zukleistert und im Keim erstickt, oder ganz einfach nur am Sommerloch? Warum bringt BILD gerade jetzt das Märchen vom Veggie Day?

Nach Lesart von BILD wollen die Grünen quasi per Gesetz die Kantinen bundesweit zwingen, einmal in der Woche nur fleischlose Gerichte anzubieten. Manch älterer Zeitgenosse wird dabei an die Eintopftage in den dunklen Stunden der jüngeren deutsche Geschichte zurückdenken. Dabei haben die Grünen nur angeregt, daß mehr fleischlose Gerichte in öffentlichen Kantinen angeboten werden sollten. Das würden sie gut finden. Mehr nicht! Kein Gesetz, kein Zwang, kein → mehr lesen…

1 40 41 42 43 44 106