Debatte um Flughafen Tegel geht weiter.

Bleibt der Flughafen Tegel offen? Rechtsgutachten hält dies für möglich.

Wenn Mehdorn eines kann, dann ist es, brachial und ohne Rücksicht auf Verluste für mediale Aufmerksamkeit zu sorgen. Das war früher der Fall, als er die Chefposten bei Air Berlin und der Deutschen Bahn innehatte, und das hat sich auch heute als Flughafenchef des Berliner Pannenairports BER nicht geändert.
Gleich am ersten Arbeitstag wurde der neue BER Aufsichtratschef Platzeck daran erinnert, warum die Einstellung von Mehdorn ein gewagtes Unterfangen ist. Mehdorn stellte auf der allerersten Pressekonferenz scheinbar beiläufig die böse „T-Frage“. Warum sollte es nicht möglich sein, den Flughafen Berlin-Tegel offen zu halten, auch wenn der BER irgendwann einmal in Betrieb gehen sollte. Von Tegel könnten doch in Zukunft Charterflüge → mehr lesen…

Umfrage: Haben Sie Angst um Ihr Erspartes?

Fühlen sich die Deutschen noch sicher?

Die Finanzkrise nimmt immer bedrohlichere Züge an, Zypern droht die Insolvenz. Die Euro-Länder testen wie weit sie gehen können und vergreifen sich an den Bankeinlagen der Menschen. Weitere Wackelkandiaten, wie Spanien, Portugal und Italien, bedrohen die Stabilität des Euro. Ein Bankrun kann jederzeit losbrechen. So sehen Pessimisten die derzeitige Lage.

Optimisten halten das Zypern-Problem für beherrschbar. Gerade mal 0,2 Prozent des Euro-Zonen-Bruttosozialproduktes werden von der Mittelmeerinsel erwirtschaftet. Eine Insolvenz Zyperns oder ein Ausscheiden aus der Gemeinschaftswährung hätte deshalb keine allzugroßen Auswirkungen auf die anderen Länder der Euro-Zone. Enteignungsmaßnahmen, wie in Zypern, drohen in Deutschland nicht.

Doch welches Szenario stimmt wirklich? Welche Auswirkungen haben die Vorgänge um Zypern und die Finanzkrise auf den Euro → mehr lesen…

Sind Zwangsabgaben auch in Deutschland möglich?

Rein rechtlich jederzeit!

Zyperns Bankkunden sollen zur Kasse gebeten werden. Mit dieser Zwangsabgabe soll das Hilfspaket der Euro-Länder möglich gemacht werden. Nur wenn Zypern selbst rund 5 Mrd. EUR aufbringt, dann bekommt es Geld zur Rettung. Der Griff in die Bankkonten der Bürger soll diese Summe möglich machen.
Das zyprische Parlament hat diesen Tabubruch, der nicht nur von den Zypern selbst als solcher empfunden wird, vorerst gestoppt. Es werden nun andere Wege gesucht, um die von den Euro-Ländern geforderte Summe doch noch aufzutreiben und einen Staatsbankrott zu vermeiden.

Nun ist Zypern scheinbar weit weg und die Bundesregierung wird nicht müde, darauf hinzuweisen, daß Zypern ein ganz spezieller Fall und so nicht mit Deutschland oder anderen Ländern vergleichbar ist. Die Einlagen → mehr lesen…

Liebe Zyprer…

auch wir sind gegen staatliche Enteignungsaktionen der kleinen Leute.

Die Idee, die kleinen Leute mit ihrem Girokonto, die meisten haben gar kein Geld, das sie auf Sparkonten parken könnten, für die Finanzkrise, die von großen internationalen Banken verursacht wurde, bluten zu lassen, lehnt ein großer Teil der deutschen Bevölkerung strikt ab.

Merkel und Schäuble sind nicht Deutschland!
Die Finanzminister der Euro-Zone sind nicht Europa!

Diesen letzten Tabubruch werden wir nicht mittragen. Schon aus eigenem Interesse. Denn sollte diese staatliche Enteignungsaktion auf dem Rücken der kleinen Leute wirklich durchgezogen werden, dann werden auch die letzten Dämme brechen und die Menschen in Spanien, Italien und Portugal den Schluß daraus ziehen, Zypern war nur der Testballon für weitere Schritte in der Eurozone. Ein → mehr lesen…

Fakten zum Papst-Rücktritt

Heißt Benedikt dann wieder Ratzinger?

„Wir sind nicht mehr Papst“.

Leider hat BILD diese Schlagzeile nicht gebracht. Man kann die Schmach, daß der „deutsche Papst“ keinen Bock mehr hat und seinen Job hinschmeißt, im Hause Springer wohl nur schwer ertragen. Dabei ist dies eigentlich ein gutes und klares Zeichen. Wenn man den Papst ganz nüchtern betrachtet, ohne theologische Verklärung vom Stellvertreter „Gottes“ oder der angedichteten heiligen Vaterrolle, dann ist Papst auch nur ein Job. Ein Amt des Vorsitzenden einer Vereinigung und ein monarchisches Staatsoberhaupt. Nicht mehr und nicht weniger. Da ist nichts Mystisches oder Heiliges, das ein „Gott“ ihm eingehaucht hat. Wenn er keine Lust mehr, kann auch er in Rente gehen. Die Märchenfigur Papst steht nun ohne Kleider da. → mehr lesen…

1 43 44 45 46 47 106