Mindestlohn? Schön wär’s.

11 Prozent der Arbeitnehmer bekommen weniger als 8,50 EUR.

Das Wort Mindestlohn hat eigentlich eine bestimmte Bedeutung. Es sagt aus, daß jeder Arbeitnehmer diesen Lohn mindestens erhalten sollte, damit sich sein Job auch für ihn lohnt. Der DGB hat dafür eine untere Grenze von 8,50 EUR pro Stunde festgelegt. Damit lassen sich bei weitem keine großen Sprünge machen. Und auch die oft zitierten Hängematten sind weit und breit nicht zu sehen. Mit 8,50 EUR kann ein Arbeitnehmer in Deutschland gerade so über die Runden kommen. Mehr nicht.

Keine Binnennachfrage

Daß solche Mindestlöhne nicht zur Belebung der Binnennachfrage beitragen können, zeigt sich schon heute und dies wird sich in Zukunft noch verstärken. Zwar gibt es in schöner Regelmäßigkeit rosige Meldungen von → mehr lesen…

Sozialämter finden

Portal gibt Infos über Sozialämter in Deutschland.

Auf dem Portal Sozialaemter.com findet man Informationen über in Deutschland verzeichnete Sozialämter. Hier finden Sie das Sozialamt, das sie suchen. Zu den hier abrufbaren Informationen über die Sozialämter zählen die Kontaktdaten und aktuelle Pressenews. Das bestrifft richterliche Entscheidungen und Gesetzestexte ebenso wie aktuelle gesellschaftliche Diskussionen zum Thema Sozialhilfe. So bleibt man beim Thema Sozialamt immer auf dem aktuellen Stand. In der Rubrik Ratgeber des Portals findet man Infotexte, Hilfen und Erklärungen in alphabetischer Reihenfolge.

Die soziale Kälte in Deutschland nimmt zu. Seit Schwarz-Gelb im Bund das Sagen hat, hat die  Zahl der Jobs, von denen man kaum oder gar nicht mehr leben kann, massiv zugenommen. Viele Menschen, die den ganzen Tag hart → mehr lesen…

Campact Transparenzbericht

Campact macht sich nackig.

Der Transparentbericht 2011 ist für Campact die Gelegenheit sich nackig zu machen. Natürlich läßt man die Hosen nur im übertragenen Sinne herunter. Campact leistet damit etwas, was man von Politikern fordert: größtmögliche Transparenz.

Im Transparenzbericht 2011 wird detailliert aufgeschlüsselt, welche Kampagnen im vergangenen Jahr gefahren wurden, wie diese verlaufen sind und mit wem dabei zusammen gearbeitet wurde. Und auch der wichtige Punkt Spendengelder wird eingehend beleuchtet: Wofür wurden die Spenden verwendet?

Den detaillierten Transparenzbericht kann man hier herunterladen.

Auch Informelles.de hat im letzten Jahr ein Teil seiner Einnahmen, die über Werbung hier im Blog erzielt wurden, gespendet. Da sich Campact ausschließlich über Spenden finanziert, ist jeder Euro wichtig. Auch kleinste Summen können Großes bewirken, → mehr lesen…

CDU orientiert sich an der SED

Ehekredit wie in der DDR geplant.

Die CDU Sachsen-Anhalt hat wohl mal aufgeräumt. Und da muß ihr bei der ganzen Räumerei auf dem Dachboden ein altes Prospekt der SED in die Hände gefallen sein. Auf diesem wurde offenbar Reklame, „Werbung“ gab es ja nur im Westen, für den Ehekredit gemacht. Junge Paare, die in den Stand der Ehe traten, konnten in der DDR einen zinslosen(!) Kredit über 5.000 Mark der DDR erhalten. Später gab es sogar 7.000 Mark.

So weit so praktisch, denn normale Sachen wie Möbel, Fernseher und Einrichtungsgegenstände waren zu Ost-Zeiten unverhältnismäßig teuer. Ein Fernseher kostete schnell mehrere tausend Mark, vorallem wenn er so sensationelle Features wie Farbbild hatte. Bei einem Durchschnittsmonatslohn von unter 1.000 Mark ein sonst → mehr lesen…

1 49 50 51 52 53 107