Auswandern mit der Green Card

Jetzt die offizielle GreenCard-Lotterie der USA nutzen.

Die Green Card der USA, die übrigens gar nicht wirklich grün aussieht, ist die Chance, um dauerhaft in den USA leben zu können. Jedes Jahr veranstaltet die amerikanische Regierung die Green Card Lotterie, die es 55.000 Personen ermöglicht, in den Vereinigten Staaten zu leben, zu arbeiten oder zu studieren.

Als Gewinner einer Green Card bekommt man das zeitlich unbeschränkte Aufenthalts- und Arbeitsrecht für die USA für sich und seine Familie. Die Green Card berechtigt zur Einwanderung, die man dann auch in einer gewissen Frist durchgeführt haben sollte, sonst kann die Erlaubnis auch wieder entzogen werden.
Wer also bei der Green Card Lotterie mitmacht, der sollte sich mit dem Thema Auswanderung schon hinreichend auseinander → mehr lesen…

Steigender Pflegebedarf in Deutschland

Der Umbau der Pflegesysteme ist dringend notwendig.

Eine Studie der OECD kommt zu dem Ergebnis, daß sich die Kosten für die Pflege von älteren Menschen bis zum Jahr 2050 mindestens verdoppeln werden. Rund 2,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes wird Deutschland dann für die Pflege ausgeben müssen. Heute sind es 1,3 Prozent. Mit den abnehmenden Bevölkerungszahlen werden diese steigenden Lasten auf immer weniger Schultern verteilt werden müssen. Eine umfassende Reform der Pflegeversicherung ist dringend nötig, wenn das System in absehbarer Zeit nicht komplett kollabieren soll.
Schon heute sind aufgrund des unzureichenden Umfangs von Leistungen zum Teil eklatante Mängel in der Qualität der Pflege und Versorgung zu erkennen. Die vergangenen Versuche, die Pflege auf gesunde Beine zu stellen, sind gescheitert. Was gebraucht wird, → mehr lesen…

Tortenwerfer sind Terroristen

Spanien will seine Strafgesetze verschärfen.

Jemandem eine Torte ins Gesicht zu werfen, ist ein ziemlich gewaltfreier Weg, dieser Person sein Unbehagen über dessen Verhalten oder politische Äußerungen mitzuteilen. Das bekamen schon einige Zeitgenossen zu spüren, so bspw. Microsoft-Gründer Bill Gates auf der CeBIT oder Plagiator Karl-Theodor zu Guttenberg in einem Berliner Café. Für den Getroffenen stellt so ein Tortenwurf zwar eine ziemliche Sauerei dar, je nachdem wie hoch der Sahneanteil in der Torte ist. Trotzdem kann man das wohl als harmloseste Form der Gewalt bezeichnen, wenn man eine Torte im Gesicht überhaupt mit Gewalt vergleichen will. In Klassikern der Stummfilmzeit gehörte ein Tortenwurf zu jedem guten Gag. Stan Laurel und Oliver Hardy, besser bekannt als „Dick und Doof“, sind → mehr lesen…

„Was mit Medien“: Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit studieren

Jedes Jahr ungefähr jetzt um diese Zeit stellen sich tausende künftige Schulabgänger wieder die Frage: „Was soll ich eigentlich studieren?“. Es gibt in Deutschland tausende Studiengänge an hunderten verschiedenen Unis, FHs und Berufsakademien. Den Überblick zu bewahren ist da recht schwer. Nach wie vor hoch im Kurs steht allerdings, „etwas mit Medien zu studieren“. Im Folgenden wird daher ein spezieller Medienstudiengang, nämlich Public Relations, vorgestellt.

Der Studiengang

Der Studiengang Public Relations beschäftigt sich mit Öffentlichkeitsarbeit bzw. der Kommunikation zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit. Die Studierenden lernen Medien- und Kommunikationstechnik und erwerben Kenntnisse in Publizistik, Gestaltung und Technik.

Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen und medientechnischen Belange werden ebenso vermittelt wie Agentur Business. Bei diesem Studiengang kann das Gelernte sofort auch praktisch umgesetzt werden. Die → mehr lesen…

Was kann man dual studieren?

Ein duales Studium boomt in Deutschland. Während 2004 die rund 41.000 Studierenden noch zwischen rund 500 Studiengängen auswählen konnten, stiegen die Zahlen in den letzten Jahren rasant an. 2009 wurden schon über 700 Studiengänge registriert und auch die Zahl der Studierenden stieg damit einhergehend an, so dass 2009 fast 48.000 duale Studenten gemeldet wurden. Ein klarer Trend ist auch bei den Unternehmen zu erkennen. Beteiligten sich 2004 noch rund 18.000 am dualen Studium, waren es 2009 schon über 26.000 – ein Anstieg von fast 50%!

Wie funktioniert ein duales Studium?

Bei einem dualen Studium wird der Studierende auf zwei unterschiedlichen Wegen ausgebildet. Während der Studierende an der Hochschule grundlegende Kenntnisse im Bereich der Theorie erwirbt, kann er seine praktischen Fähigkeiten → mehr lesen…

1 51 52 53 54 55 107