Ende der Sommerzeit – Uhren umstellen.

Alle Jahre wieder zum Ende Oktober heißt es: Uhren umstellen.

Am kommenden Sonntag, den 31. Oktober geht die Sommerzeit (MESZ) zu Ende.
Dann werden

um 3 Uhr in der Nacht die Uhren eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt.

Es gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) in Deutschland und den meisten europäischen Staaten. Und zwar bis am 27. März 2011. Dann beginnt die Sommerzeit 2011 und die Uhren müssen wieder eine Stunde vorgestellt werden.

Am kommenden Wochenende gibt es also in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Stunde zwischen 2 Uhr und 3 Uhr gleich zweimal. Eine Stunde geschenkt und das auch noch steuerfrei. Lasst das bloß nicht Schwarz-Gelb hören. Die verlangen sonst dafür noch Vergnügungssteuer oder Zusatzbeiträge…
Aber → mehr lesen…

Wir können alles – außer rechnen

Wie sich die Planer Stuttgart 21 schöngerechnet haben.

Nachdem in der letzten Woche Ministerpräsident Mappus nach der guten alten Devise „Angriff ist die beste Verteidigung“ gehandelt und Heiner Geißler als Schlichter in den Ring geschickt hat, dürfte sich dieser eher als Bumerang für Mappus und die Bahn erweisen.
So brachte Geißler den völlig logischen und von allen Seiten erwarteten Baustop ins Gespräch. Was sollte es auch zu besprechen geben, wenn zur gleichen Zeit die Bagger weiter Fakten schaffen und somit S21 immer ununkehrbarer wird? Doch diese Logik erschließt sich nicht jedem. So pfiffen Mappus und Bahn-Chef Grube ihren Schlichter ganz schnell zurück und Geißler sprach plötzlich von einem teilweisen oder gar keinem Baustop. Damit ist die Schlichtung in diesem Punkt → mehr lesen…

20 Jahre Deutsche Einheit

20_de

Heute vor 20 Jahren wurde die Deutsche Einheit wiederhergestellt.

Am 03. Oktober 1990, 0 Uhr traten die Länder Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern dem Geltungsbereich des Grundgesetzes bei. Ost- und West-Berlin bilden seit dem zusammen das Land Berlin. Die DDR hörte auf zu existieren.

Ob man das nun als eine Vereinigung oder als eine Vereinnahmung sehen will, bleibt jedem selbst überlassen. Völkerechtlich war es ein Beitritt der DDR zur BRD. Während also der eine Staat aufhörte zu existieren, vergrößerte sich der andere. Ein echter neuer Staat entstand so nicht. Die BRD expandierte nur flächenmäßig gen Osten.
Das dürfte ein hauptsächlicher, emotionaler Fehler der Deutschen Einheit gewesen sein. Während sich für die Bewohner der östlichen Bundesländer praktisch innerhalb eines Jahres → mehr lesen…

Stuttgart 21 – Eskalation der Gewalt

Das Projekt Stuttgart 21 soll unter allen Umständen durchgesetzt werden. Auch mit Gewalt.

Der milliardenteure Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem oberirdischen Kopfbahnhof in einen unterirdischen Durchgangsbahnhof, der nach Angaben der Deutschen Bahn AG 4,2 Mrd. EUR kosten wird, soll gegen alle Widerstände durchgesetzt werden. Dabei schreckt man auch nicht vor Gewalt zurück.

S21, wie das Projekt auch genannt wird, wird nach Angaben von Kritikern weit über 12 Mrd. EUR kosten. Die Eingriffe in Natur und Umwelt werden immens sein und die Folgen daraus sind noch gar nicht abschätzbar. Versprochene Verbesserungen im Bahnverkehr werden nur schwer bis gar nicht einzuhalten sein. Gutachter gehen davon aus, daß beim Bau der unterirdischen Anlagen noch so manche, teure Überraschung im Untergrund wartet.
Stuttgart → mehr lesen…

Gesetzliche Krankenkasse ohne Zusatzbeitrag finden

Das Krankenkassenportal.de hilft bei der Suche nach gesetzlichen Krankenkassen ohne Zusatzbeiträge.

Die schwarz-gelbe Koalition und ihr Gesundheitsminister Rösler (FDP) haben es beschlossen: Die gesetzlich Krankenversicherten sollen über Zusatzbeiträge noch stärker zur Kasse gebeten werden.
Schon heute müssen rund 10 Mio. Versicherte bis zu 37,50 EUR zusätzlich pro Monat an ihre Krankenkasse bezahlen. Und dieser Zusatzbeitrag soll in Zukunft auf bis zu 75 EUR monatlich steigen dürfen. Das wären 900 EUR pro Jahr zusätzlich, die sich nur durch einen Wechsel der Krankenkasse vermeiden lassen.

In Deutschland gibt es zur Zeit rund 170 gesetzliche Krankenkassen. Als Versichterter zahlt man bei jeder dieser Krankenkassen seit dem letzten Jahr den gleichen Beitragssatz in höhe von 14,9 Prozent. Die Krankenkassen bieten dafür absolut vergleichbare Leistungen, → mehr lesen…

1 63 64 65 66 67 107