Reale Armut in Deutschland

Kinder und ihr Blick auf die eigene Armut

Auf dem diesjährigen Internationalen Werbefestival konnte der Beitrag von Isabel Prahl besonders überzeugen. Sie erzählt in ihrem Film die Geschichte des kleinen Max und seine Sicht auf die eigene Armut. Aus dem gemeinsamen Gang zum Arbeitsamt und zur Essenverteilung bei einer der zahlreichen Tafeln mit Mutter und Schwester wird da in seiner kindlichen Phantasie der „schönste Tag“:

Quelle: Youtube

So einen Tag als schönsten zu bezeichnen, sollte eigentlich kein Kind in Deutschland müssen. Doch ist dieser Begriff nicht ausschließlich der kindlichen Phantasie geschuldet, sondern dem Umstand, daß Max sich sehr wohl bewußt ist, durch die Armut seiner Familie nicht wie seine Klassenkameraden am normalen sozialen Leben teilnehmen zu können. Von Konsum ganz → mehr lesen…

Weniger Urlaub für alle

Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft fordert eine Kürzung des Urlaubs.

Es ist Sommer und da haben die Sommerloch-Themen Hochkonjunktur. Die Medienschlacht um Google Street View ist noch in vollem Gange, der ADAC hat seine allsommerlichen Fähren- und Tunneltests bereits vermeldet und auch die alljährlich geforderte Einführung einer PKW-Maut wurde bereits abgearbeitet. Same procedure as every summer.

Doch so ganz scheint die Saure-Gurken-Zeit noch nicht zu Ende sein. Obwohl immer mehr „wichtige“ Politiker aus dem Urlaub wieder an ihre Wirkungsstätten in Berlin zurückgekehrt sind, Merkel tat dies in dieser Woche, bemüht sich der ein oder andere aus der zweiten Reihe immer noch, irgendwie ins Scheinwerferlicht zu kommen. Keine der dabei abgesonderten Thesen scheint zu abwegig zu sein, um nicht doch verwendet zu werden. → mehr lesen…

Berliner Mauer

13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer

Fast ein halbes Jahrhundert ist es nun her, daß sich die SED und ein halbes Volk gleich mit im wahrsten Sinne des Wortes einmauerte.
Ganze 28 Jahre sollte diese politische Bankrotterklärung von Ulbricht, Honecker und Konsorten überdauern. Im November 1989 fiel die Mauer endlich.

Wer heute noch Spuren der Berliner Mauer entdecken will, muß gezielt danach suchen und ganz genau hinsehen.

Auch Bundesinnenminister Thomas de Mazière äußerte sich zum Jahrestag des Mauerbaus. Allerdings läßt seine Aussage, daß die Mauer nach „nur 28 Jahren fiel“, den Leser zumindest verwundert zurück.
28 Jahre, das ist immerhin ein Drittel eines  Menschenlebens und somit ein zu langer Zeitraum, als daß man von nur 28 → mehr lesen…

Verfassungsbeschwerde löst sich in Rauch auf

Rauchverbot bleibt, Verfassungsbeschwerde gescheitert.

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen das strikte Rauchverbot in Bayern nicht zur Entscheidung angenommen. Die 2. Kammer des BVerfG sieht die Grundrechte der Kläger nicht gefährdet.

Geklagt hatten eine Raucherin, eine Gastättenbetreiberin, die ihren Umsatz zu einen großen Teil mit Rauchern macht, und eine GmbH, die eine kleine Trinkstube (unter 75 qm) betreibt und nach eigener Aussage nur Raucher beschäftigt und nur rauchende Gäste in ihr Lokal einläßt.

Das BVerfG machte klar, daß es bereits in 2008 entschieden hat, daß der Gesundheitsschutz über der Berufsfreiheit stehen kann. Der Gesetzgeber darf auch solche Gesetze erlassen, die am Ende dazu führen können, daß einzelne Unternehmer in ihrer wirtschaftlichen Existenz gefährdet sind, wenn nur so der gesundheitliche Schutz → mehr lesen…

Die ängstliche Bundeswehr

Die öffentliche Angst der Bundeswehr vor dem eigenen Volk.

Am 20. Juli 2010 fand in Berlin vor dem Reichtagsgebäude ein öffentliches feierliches Gelöbnis von jungen Rekruten der Bundeswehr statt. Doch so öffentlich wie erwartet war das gar nicht.

Was braucht man für ein öffentliches Gelöbnis?

Einen öffentlichen Platz, junge Rekruten, die ihr Gelöbnis sprechen, und Öffentlichkeit.

Eigentlich ganz einfach. Doch genau am letzten Punkt sollte es am 20. Juli in Berlin scheitern. Statt Öffentlichkeit zuzulassen und so dem Volk, für dessen Schutz die Bundeswehr da sein soll und vom dem man schließlich finanziert wird, freudig erregt den selbstlosen Einsatz für das deutsche Vaterlandes zu geloben, verschanzte sich die Bundeswehr hinter Absperrzäunen und Polizeisperren. Ein echtes Trauerspiel, das gerade am Tag → mehr lesen…

1 64 65 66 67 68 107