Grüß Gott bei den Berliner Verkehrsbetrieben

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) lehnen atheistische Werbung ab.

Die BVG hat offensichtlich zu viel Geld oder ist so gottesfürchtig, daß sie locker auf 19.500 EUR verzichten kann. So viel kostet es nämlich den Werbetreibenden, auf drei Bussen 3 Monate Werbung anzubringen.

Werbetreibender wäre in diesem Fall die Initiative „Buskampagne“ gewesen, die ähnlich dem Vorbild in London atheistische Werbung auf den BVG-Bussen anbringen wollte. Der Spruch

buskampagne

sollte zum Nachdenken anregen und anderen Atheisten zeigen, daß sie keineswegs alleine sind, obwohl genau das in den Medien gern mal so rüberkommt. Die Werbung sollte proaufklärerisch und nicht antireligiös sein. Auch ohne Religion ist ein erfülltes Leben möglich, so die Initiative.
Und daß religiöse nicht die besseren Menschen sind, zeigt mal wieder einer der → mehr lesen…

Free Tibet!

Tibet


Free Tibet!

Heute jährt sich zum 50. Mal der Aufstand des tibetischen Volkes gegen die chinesische Besatzung und die blutige Niederschlagung dieses Protestes durch die chinesische „Volksbefreiungsarmee“.

Am 10. März 1959 versammelten sich tausende Tibeter vor dem Palast des Dalai Lama, um dessen Verhaftung durch die chinesischen Besatzer zu verhindern. Der Dalai Lama konnte so ins Exil nach Indien flüchten.
Die Chinesen richteten daraufhin ein Blutbad unter den Tibetern an. Mindestens 87.000 Menschen wurden direkt brutal ermordet. In der mittlerweile 60 Jahre andauernden Besatzung Tibets durch China kamen mehr als 1,2 Mio. Menschen ums Leben.

Die Tibet Initiative Deutschland e.V. startet heute bundesweit Solidaritätsaktionen zur Unterstützung des Freiheitskampfes des tibetischen Volkes. Motto:

China, wach auf! Zeit für eine Lösung.

→ mehr lesen…

Gott gibt es nicht.

Die Gegenkampagne zu „Pro Reli“.

In Berlin versuchen einige Christen mithilfe des Volksentscheids „Pro Reli“ den Religionsunterricht wieder einzuführen, als Wahlpflichtfach. „Ethik“ ist ihnen nicht genug, andere Religionen oder Atheisten sind ihnen offenbar egal. Maßgeblicher Unterstützer des Volksentscheids ist die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg.

Doch jetzt beginnt die Gegen-Kampagne:

Die Kampagne soll alle Atheisten aufrütteln, endlich Farbe zu bekennen und den Alleinvertretungsanspruch der christlichen Kirchen für Moral und Ethik offen zu kritisieren. Die Indoktrinierung unserer Kinder muß beendet werden. Die Kirchen sollen sich endlich an das Grundgesetz Art. 4 halten:

Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.

Aktive Mitarbeit, wie eigene Videos, Banner, Musik oder Fotos, ist sehr erwünscht.

Wer darauf keine → mehr lesen…

Costa Brava wirbt mit gefakten Fotos

Die Costa Brava wirbt mit gefälschten Fotos um Urlauber.

Die Costa Brava im Norden von Spaniens Mittelmeerküste ist bekannt für Bettenburgen und Billigtouristen. Sehr gern verbringen hier Schulklassen ihre Klassen- oder Abschlußfahrten. Angereist wird billigst im Bus, 1.500 km und rund 20 Stunden quer durch Europa. Danach gibt es nur eins für die Jugendlichen: Party und Saufen.
Costa Brava steht genau für das Image von Bettenburgen und versoffenen Billigtouris, von dem sich Mallorca in den letzten Jahren nur sehr schwer einigermaßen lösen konnte.

Alles in allem kein Ziel für ein Traumurlaub. Das weiß auch das Tourismusbüro der Costa Brava, ein halb staatliches und halb privates Unternehmen. Deshalb wurden die Fotos, die für das Marketing eingesetzt werden, etwas an die Träume → mehr lesen…

Hacker zerstören Regenwald

Computer-Hacker helfen bei der Zerstörung von Regenwald.

In Brasilien werden 107 Holzfirmen beschuldigt, sich mit Hilfe von Computer-Hackern illegale Abholzgenehmigungen beschafft zu haben.

Über 1,7 Mio. Kubikmeter Holz wurden so illegal aus den Regenwäldern des Amazonas geholt. Das berichtet Greenpeace.

Die Abholzgenehmigungen werden in Brasilien seit zwei Jahren zentral erstellt. Kontrolliert werden die Genehmigungen von einem Computersystem. So werden bei Erreichen von vorher festgelegten Abholzmengen keine Genehmigungen mehr ausgegeben. Ein simpler aber effektiver Schutz für den Regenwald. Es soll nicht mehr Regenwald abgeholzt werden, als durch Aufforstung wieder nachwachsen kann.

Das passte der Holz-Mafia natürlich nicht, die auf Kosten der Regenwälder ihre Profite erwirtschaftet. Und so beauftragte sie Computer-Hacker, das computergestützte Genehmigungsverfahren zu manipulieren.

Brasilien will die Holzfirmen jetzt auf → mehr lesen…

1 79 80 81 82 83 107