Blogger sind unglaubwürdig und dumm.

So erklärt Bayern seinen Schülern das Internet, mit Unterstützung der bayerischen Zeitungsverleger wohlgemerkt.

An bayerischen Schulen kursiert zur Zeit eine Broschüre, die den Schülern der Grundschule anschaulich erklären soll, wie das so ist mit dem modernen Internet und dessen Möglichkeiten und vorallem dessen Gefahren.

„Schau genau hin! Nachrichtenwege erkennen und bewerten“, so heißt die Broschüre vom bayerischen Kultusministerium, macht es den Grundschülern einfach. Im absoluten Schwarz/Weiß-Denken wird die Geschichte von Löwe Leon erzählt. Löwe Leon liest gern Zeitung, weil „in der Zeitung nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit steht“. Im „Internet dagegen steht nur Quatsch“. Deshalb mag der Löwe Leon das Internet nicht. → mehr lesen…

BILD strahlt mit Infos zu Gorleben

Weiß BILD mehr über die Zukunft von Gorleben?

In der Nacht als Merkel sich den Atomvertrag von den AKW-Betreibern diktieren ließ war zwar der Bundesumweltminister im Kanzleramt nicht anwesend, doch BILD hatte offenbar ein Ohr am Geschehen. Neben den Milliardengeschenke für die Atomlobby ging es bei Nacht und Nebel demnach auch um die Zukunft von Gorleben. Und diese brisanten Informationen sind BILD nun bei der Berichterstattung zum Castor-Transport herausgerutscht:

Eine Wiederaufbereitungsanlage in Gorleben? So weit würden nicht mal die schwarz-gelben Erfüllungsgehilfen der Atomkonzerne gehen. Dieser Wahnsinn bleibt auf immer und ewig nur eine „Recherche-Glanzleistung“ der BILD. → mehr lesen…

Thüringen blockiert neue GEZ-Gebühr

Der Freistaat Thüringen droht damit, die Reform der GEZ-Gebühr zu kippen.

Sie sollte der große Wurf werden, die Reform der GEZ-Gebühr (man kann auch sagen Zwangs-PayTV-Gebühr). Alles sollte einfacher, billiger und gerechter werden. Und wie die Vergangenheit lehrt, sollte immer dann genau aufpassen, wenn eine Reform in den höchsten Tönen gelobt wird. So auch bei der GEZ-Reform.

Ab 2013 soll die bisherige geräteabhängige GEZ-Gebühr von einer Haushaltsabgabe abgelöst werden. 17,98 EUR pro Monat muß dann jeder Haushalt löhnen, egal ob er Fernseher, Radios oder neuartige Rundfunkempfänger, wie Computer und Smartphones im Beamtendeutsch heißen, besitzt oder benutzt. Das allein ist aus Sicht von vielen Experten verfassungswidrig.

Auch die Wirtschaft ist alles andere als glücklich mit dieser Reform. Wirtschaftsverbände gehen davon aus, → mehr lesen…

Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…

BILD und die Meinungsfreiheit, die der Auflage nützt.

Hier und hier alles zur unsäglichen Kampagne, die BILD zur Zeit fährt. Den Sarrazin-Medienhype ausnutzend, macht sich das Boulevard-Blatt mal wieder zum Stammtisch-Sprachrohr.

BILD fordert in großen Lettern die Meinungsfreiheit für sich, Sarrazin, seine vermeintlichen Anhänger und deren abstruse Thesen. Auf der gleichen Seite will BILD aber dem Bundesinnenminister den Mund verbieten: „Und solche dummen Sätze wollen wir nicht mehr hören!“.

Das ist schizo und einzig dem Streben nach Auflage geschuldet. Wer das nicht durchschaut, gehört genau zu den Leuten, gegen die Sarrazin so vehement anschreibt.

Das wird man ja wohl noch sagen dürfen. → mehr lesen…

Saure-Gurken-Zeit

Die Medien befinden sich mitten in der Saure-Gurken-Zeit.

Das Berliner Politikraumschiff und die davon lebende Journaille befinden sich im Urlaub. Die Nachrichtenlage ist übersichtlich und der Nährwert der verbreiteten News ist eher dünn. Die Medien befinden sich mitten im Sommerloch.

Zur Auflockerung kam da die Blumenkübel-Story ganz recht. Bratwurst-Journalismus in Reinstform, wie man ihn heute in Zeiten des radikalen Kaputtsparens in nahezu jeder Regionalzeitung finden kann.
Eine Blumenkübel-Welle rollte durch Twitter. Und die Netzgemeinde bestätigte mal wieder, daß sie schnell und kreativ ist: #blumenkübel war einer meistgenannten Begriffe bei Twitter und bald schon gab es einen Blumenkübel-Song. Selbst die Werbebranche sprang auf das Thema auf.

Wer echte Informationen über Pflanzkübel sucht, sollte besser unter www.pflanzkuebel-suchmaschine.de nachsehen. Dort findet → mehr lesen…

1 15 16 17 18 19 34