Top 10 der Suchbegriffe bei Google

Diese Suchanfragen wurden in 2014 am häufigsten gestellt.

Es ist Zeit für Rückblicke, Bilanzen und Statistiken, denn das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Auch Suchmaschinengigant läßt mal näher in die Karten schauen und veröffentlicht die meistgesuchten Begriffe, die von Internetuser in die Suchmaske eingegeben wurden.

Meistgesuchte Begriffe

Hauptsächlich Markennamen wurden demnach von deutschen Nutzern in 2014 am häufigsten abgefragt. So landen die Begriffe „facebook“, „youtube“, „google“, „ebay“ und „amazon“ auf den ersten fünf Plätzen. Gefolgt von „bild“, „gmx“, „g m x“, „ebay kleinanzeigen“ und „maps“.

Wer sich darüber wundert, daß solche gesucht werden, der sollte bedenken, daß eine sehr große Anzahl von Internetnutzern, den Unterschied von Google-Startseite und Browser-Adresszeile nicht kennt. Bei den meisten Browsern, wie Firefox, Chrome → mehr lesen…

Arrivederci, Wetten, dass…

Die Lustlosigkeit des ZDF.

Das war sie also, die letzte Sendung von „Wetten, dass…?“. Nach knapp 34 Jahren und 215 Ausgaben der Show war am späten Samstagabend Schluß. Endlich, wenn auch gut 10 Jahre zu spät.

Schon lange im Vorfeld war allen klar, daß am Samstag die letzte Show über den Sender laufen wird. Allen, den Zuschauern, dem Moderator Lanz, aber offensichtlich nicht der Crew hinter den Kulissen. Denn das, was sie da ablieferten, war eine Sendung nach „Schema F“, todlangweilig und der Grund, warum es „Wetten, dass…?“ nun nicht mehr gibt.

Der Zuschauer hatte wahrlich eine andere Sendung erwartet. Eine Abschlußsendung mit allem Glanz, ein wenig Wehmut und einem angemessenen Abgang. Sie bekamen das komplette Gegenteil davon. Wenn es → mehr lesen…

Gratis BILD zum Mauerfall

Mal wieder „beglückt“ Springer Deutschland mit einer gratis BILD.

So langsam wird es zur Routine. Irgendwas Wichtiges oder Historisches steht im Kalender und der Springer Verlag füllt die Briefkasten der deutschen Haushalte mit einer Gratis-Ausgabe der BILD. Meist allerdings ungewollt. Viele der rund 42 Millionen BILD-Ausgaben werden deshalb ungelesen der Endverwertung zugeführt werden. Als Brennmaterial, als Altpapier, zum Auslegen in der Biomüll-Tonne oder als Papierflieger.

Springer dürfte dies jedoch egal, denn wie immer geht es bei der Gratis-BILD vornehmlich ums Geld. Bei Anzeigenpreisen von rund 4 Millionen Euro für eine Seite bleibt eine ganze Menge Geld über in den Kassen von Springer. Ob die BILD dann wirklich gelesen wird, ist Springer reichlich egal. Das war auch bei den bisherigen Gratis → mehr lesen…

Bahnstreik – ein mediales Trauerspiel

Die Wahrheit hinter dem Bahnstreik.

Wenn die Medien in Deutschland kollektiv durchdrehen, ist entweder irgendwas mit Putin und/oder der Ukraine. Oder eben Bahnstreik, so wie in dieser Woche. Dann wird aus allen Rohren gegen die Lokführer und ihre Gewerkschaft, die GDL, und noch viel mehr gegen deren Chef, Claus Weselsky geschossen. Daß es dabei auch zu Treffern unterhalb der Gürtellinie kommt, beispielsweise wurde das Wohnhaus von Weselsky zum Thema der Berichterstattung, sind wahrscheinlich nur Kollateralschäden. Hat man wohl von den Amis gelernt.

Interessant ist das Verhalten der Medien aber trotzdem und gut geeignet, als Schaustück für zukünftige Studenten im Fach Medien in der Rubrik „so nicht“ zu dienen. Denn es wird einzig und allein gegen die GDL und ihre → mehr lesen…

Der peinliche Udo

Wie unabhängig ist der ÖR?

Angela Merkel hat heute Geburtstag. Sie wird 60 Jahre alt. Außer der Tatsache, daß sie damit leider immer noch zu jung dafür ist, um sie endlich in den Ruhestand zu schicken, ist diese Information eigentlich keine Meldung wert. Schon gar nicht für unabhängige Medien.

Was sich jedoch ZDF-Reporter Udo van Kampen während einer Pressekonferenz der Kanzlerin in Brüssel geleistet hat, läßt sich mit Fremdschämen nur unzulänglich umschreiben.

Quelle: Youtube → mehr lesen…

1 5 6 7 8 9 34