Porto für Facebook-Mails

Für 1 Dollar darf Jeder Jedem Nachrichten senden.

Facebook will die Mailboxen seiner Nutzer vermarkten. Gegen Zahlung von 1 Dollar darf in Zukunft jeder Facebook-Nutzer jedem anderen Nachrichten senden, auch wenn der Gegenüber gar nicht zum Freundeskreis gehört.
Bisher war das nicht möglich. Nur miteinander „befreundete“ User konnten sich gegenseitig Nachrichten senden. Kündigte einer der beiden die Freundschaft, dann konnten auch keine Nachrichten mehr gesendet werden.

Facebook begründet diesen Schritt mit „der Nützlichkeit ökonomischer Signale“. Man kann es auch dringend nötiges Geldscheffeln nennen. Nach dem enttäuschend verlaufenden Börsengang versucht Facebook derzeit alles, um weitere Einnahmequellen zu finden und hinreichend zu nutzen.

Dieses Porto für Facebook-Mails werden wohl vorallem Werbefirmen nutzen. Obwohl die neue Funktion nur natürlichen Personen offen stehen soll → mehr lesen…

Online Tarifvergleich für Österreich.

Vergleichsportal für österreichische Tarife im Mobilfunk und Internet.

Ab und zu lohnt der Blick über den Tellerrand, z.B. zu unserem Nachbarn im Süden. In Österreich leben die Mobilfunkkonsumenten im Vergleich zur Situation in Deutschland geradezu im siebten Himmel. Tarife mit 1.000 Minuten in alle Netze österreichweit, 1.000 SMS und unbegrenztem Internet-Datenvolumen (mit Speedreduzierung erst nach 1GB) für schlappe 7,50 EUR sind keine Seltenheit. Das Ganze gibt es teilweise sogar ohne Vertragsbindung. Von solchen Tarifen können die Verbraucher im Norden nur träumen.

Wie kommt es zu solch günstigen Angeboten?

Die Zahl der Verbraucher in Österreich ist überschaubar und der Markt für Handys, Smartphones und den entsprechenden Mobilfunkverträgen ist weitgehend gesättigt. Der Neukundenmarkt ist sehr klein. Deshalb gibt es einen regelrechten Verdrängungswettbewerb. → mehr lesen…

Postings bei Facebook sollen Geld kosten.

Wer seine Postings besonders hervorheben will, muß dafür zahlen.

Die Facebook-Aktie kannte seit ihrem Börsendebüt nur eine Richtung. Nach unten. Der Kurs der Aktie hat sich nahezu halbiert. Facebook-Gründer Zuckerberg hat dadurch eine Menge Geld verloren. Zwar nur theoretisch und virtuell, denn er hatte den vermuteten Gegenwert seiner Facebook-Anteile ja nie wirklich auf dem Konto, doch auch der Verlust von virtuellem Geld kann schmerzen.
Viel mehr dürfte Zuckerberg aber der Druck der Anteilseigner schmerzen. Die verlangen für ihr Investment ganz reale Ergebnisse. Deshalb sucht Facebook händeringend nach neuen Einkommensquellen, nachdem man sich eingestehen mußte, daß allein mit Werbung die erhofften Gewinne nicht zu erzielen sind.

Jetzt sollen es offenbar zusätzliche Gebühren bringen. Zwar hatte Zuckerberg einst versprochen, daß Facebook immer → mehr lesen…

Lieferservice

Jeder kennt es, man kommt nach der Arbeit nach Hause, ist total fertig, hat Hunger und möchte sich jetzt auf keinen Fall in die Küche stellen und kochen. Was wäre jetzt das Beste? Genau, ein Lieferservice, welcher das Essen bis vor die Haustüre bringt. Allerdings ist ein Lieferservice nicht nur da, um Essen zu liefern. Sondern auch ganz andere Dinge.
(mehr dazu finden Sie hier)

Die verschiedenen Arten von Lieferservice

Ein Lieferservice ist sehr vielfältig. Zum Beispiel kann man Möbel liefern lassen. Man geht in einen Möbelladen, sucht sich etwas aus, die Ware wird oft bestellt, da sie nicht mehr im Lager ist und von einem Lieferservice zum Käufer gebracht. Sehr vorteilhaft ist das Liefern, von Lebensmittel. Heute gibt → mehr lesen…

1 9 10 11 12 13 25