Mit SEO mehr Erfolg im Internet!

Ohne effiziente Suchmaschinenoptimierung werden deine Seite und dein Produkt im Netz untergehen.

SEO, die Optimierung deiner Internetseiten für ein besseres Ranking bei den derzeit führenden Suchmaschinen, halten viele immer noch für eine Art Raketenwissenschaft. Zahlreiche selbst erklärte Profis und Gurus tummeln sich deshalb im Netz und bieten ihre Dienstleistungen und zahlreichen Tipps an, gegen üppige Bezahlung versteht sich.

Jeder hat bestimmt schon einmal von solchen todsicheren Tipps und Tricks gehört und hat vielleicht versucht diese auf der eigenen Internetseite umzusetzen. Das Ergebnis wird eher mager gewesen sein. Im Zweifel waren die Maßnahmen sogar kontraproduktiv, weil sie am Ende dazu geführt haben, dass die eigene Seite in den Suchergebnissen abgerutscht ist.

Das hat eines ganz deutlich gemacht. Mit SEO kann man → mehr lesen…

Save The Link!

Abgeordnete des Europaparlaments stellen sich mit einer Kampagne gegen EU-Kommissar Oettinger.

EU-Kommissar Günther Oettinger kam man eines ganz sicher nicht nachsagen: daß er sich von Fakten von seinem Weg abbringen läßt. Egal was ihm einzelne Verlage, Blogger und andere Content-Produzenten im Netz auch an Argumenten gegen das vom ihm geplante europäische Leistungsschutzrecht auf den Tisch legen, Oettinger bleibt bei seiner „Idee“, die Verlage künftig für Verlinkungen auf deren Inhalte abkassieren zu lassen.

Sollte sich Oettinger mit seinen abstrusen Ideen tatsächlich durchsetzen können, dann würde das nicht weniger als das Ende des Internet-Links bedeuten. Damit würde das Internet, so wie wir es heute kennen und nutzen, aufhören zu existieren.

Leistungsschutzrecht

Oettinger als EU-Kommissar macht sich seit einiger Zeit für ein Leistungsschutzrecht → mehr lesen…

Internet: Massenhafte Störungen bei Telekom DSL Geschäftskunden Anschlüssen

DSL Geschäftskunden Anschlüssen bleiben wohl mindestens bis 14 Uhr gestört.

„Liebling, ich habe das Internet ausgeschaltet“ – so fühlen sich derzeit sehr viele Geschäftskunden der Deutschen Telekom, denn ihr DSL Anschluss ist gestört. Und Störung bedeutet in diesem Fall den kompletten Ausfall. Kein Internet, kein Telefon.

Kein Internet verfügbar

Ausfall des Internet – das liest sich weit undramatischer, als für die betroffenen Unternehmen ist. Heute wird der DSL Anschluß nicht nur zum Surfen im Internet und für den E-Mail-Verkehr genutzt, gerade im Geschäftskundenbereich läuft über den DSL Anschluß die gesamte Kommunikation nach draußen.

Das betrifft deshalb auch die Telefonanlage, die Anbindung der Filialen und der Home-Arbeitsplätze, sämtliche Zugriffe auf die Cloud und die Netzwerkverbindungen. Ohne DSL sind viele Unternehmen deshalb → mehr lesen…

WLAN-Hotspots: Doch keine Rechtssicherheit!

Die GroKo präsentiert mal wieder ein Gesetz, das bei genauerem Hinsehen eine Mogelpackung ist.

Die Euphorie war groß Anfang Mai. Demnach sollte es der GroKo tatsächlich gelungen sein, die Störerhaftung für offene WLAN endlich abzuschaffen. Damit hätte Deutschland endlich geschafft, was andernorts schon seit Jahren aktuelle Praxis ist.

Mogelpackung

Doch die Euphorie war verfrüht, wie man jetzt erfahren mußte. Die große Koalition aus CDU, CSU und SPD ist sich mal wieder treu geblieben und hat es nach großer medialer Ankündigung nicht fertig gebracht, den Ankündigungen auch die entsprechenden Taten folgen zu lassen. Statt die Störerhaftung komplett und ohne rechtliche Schlupflöcher abzuschaffen, präsentiert die Groko ein Gesetz, das nicht s anderes ist als eine Mogelpackung. Eine mitunter teure Mogelpackung für Betreiber → mehr lesen…

Das Ende der Störerhaftung?

Koalition beschließt offenbar endlich das Ende der sogenannten Störerhaftung im WLAN.

Die Große Koalition im Bund steht wirklich für Innovation und Zukunftssicherheit. Mit ihrem heutigen Beschluß hat sie es tatsächlich geschafft, daß Deutschland im Jahr 2006(!) angekommen ist. Endlich soll es auch hierzulande möglich werden, wirklich offene WLANs zu betreiben.

Störerhaftung, was ist das?

Genauso abenteuerlich, wie sich das Wort anhört, ist auch der rechtliche Hintergrund zur Störerhaftung. Bisher war es Deutschland so, daß jeder, der ein WLAN-Netz betreibt, automatisch für alles verantwortlich gemacht werden konnte, was in oder mit diesem Netz passierte. Sollte sich also jemand Zugang zu einem WLAN verschaffen und damit strafrechtlich relevante oder anderweitig justiziable Dinge unternehmen, war automatisch der Betreiber des WLAN derjenige, bei dem → mehr lesen…

1 4 5 6 7 8 25