Aufruf zur Jobsuche für Erwin Huber

Nach dem Erdbeben, das am Sonntag durch Bayern gezogen ist, muß jetzt ein neuer Job für Erwin Huber gefunden werden.

Beckstein wird als Übergangsministerpräsident wahrscheinlich noch ein paar Monate gebraucht. Nur für den Huber Erwin scheint die Zeit abgelaufen zu sein.

Wer einen Job zu vergeben hat, melde sich bitte hier:

CSU-Landesleitung
Franz Josef Strauß-Haus
Nymphenburger Str. 64
80335 München

Folgende Vorschläge hätte ich:
Karussellbremser, Schießbudenfigur, Erschrecker in der Geisterbahn, Hau den Huber… irgendetwas muß es doch für ihn auf dem Oktoberfest zu tun geben.

Bloß keinen Job beim Bierausschank, denn vom Alkohol muß Huber fern gehalten werden. Oder bin nur ich der Meinung, daß Erwin Huber beim ersten Statement zur Bayernwahl der Empfehlung von Beckstein gefolgt ist? Beckstein hatte → mehr lesen…

Beckstein: Nach 2 Maß Bier ist man fahrtüchtig

Der bayerische Ministerpräsident Beckstein kämpft für den Bierabsatz.

Kaum kündigt sich das 175. Münchner Oktoberfest an, schon tut Beckstein alles, um seinen politischen Freunden aus den Brauereien einen stetigen Bierabsatz zu garantieren.

So ist Beckstein der Meinung, daß man nach 2 Maß Bier (=2 Liter !) durchaus noch fahrtüchtig ist. Man sollte die 2 Maß allerdings ganz gemütlich trinken und sich ruhig sechs bis sieben Stunden Zeit lassen. In der Zeit kann man am besten sein Geld für überteuertes Essen bei den Wiesenwirten lassen.
Daß es in Deutschland gesetzliche Vorschriften für Alkohol am Steuer gibt, ist Beckstein offenbar egal.

Nun sind die bayerischen Gebirgsvölker eh keine richtigen Deutschen, trotzdem gelten auch hier die Gesetze der Bundesrepublik. Und die sprechen von → mehr lesen…

Ich wähle keine Spielekiller!

Die Computerzeitschrift „PC Games“ hat eine Aktion zur bayerischen Landtagswahl gestartet.

Die Zeitschriftmacher fordern alle Wahlberechtigten auf, sich gegen die „unsäglichen Äußerungen des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, der ein Herstellungsverbot für Killerspiele fordert„, zu wehren.


Bild: PC Games

Die Wahlberechtigten sollen ihrem Ärger Luft machen und dazu einen vorbereiteten Brief ausdrucken und an ihren Abgeordneten übergeben. Gern auch an die CSU-Kandidaten an den Wahlkampf-Infoständen. → mehr lesen…

CSU beschäftigt sich mit der Niederlage

Ganz so weltfremd scheint die CSU doch nicht zu sein. Sie beschäftigt sich schon mal mit der Niederlage bei den bayerischen Landtagswahlen.

Niederlage bedeutet im Fall der CSU schon der Verlust der absoluten Mehrheit. Deshalb liegt die Meßlatte auch sehr hoch: 50 + x Prozent. Sollte die CSU dieses Ziel reißen, dann ist das Schicksal für CSU-Chef Huber besiegelt. Auch Ministerpräsident Beckstein kann sich dann schon mal mit der Bergluft anfreunden. Denn die kann er dann stundenlang ungestört genießen – im Ruhestand.

Schon wittern die Anwärter aus der zweiten Reihe Morgenluft. Als CSU-Chef sähe sich dann ganz gern Bundeslandwirtschaftsminister (ein Verbraucherminister ist er definitiv nicht) Horst Seehofer. Schon auf dem letzten CSU-Parteitag hatte Sehofer nach der Macht in der Partei → mehr lesen…

Aufschwung geht an den Meisten vorbei

Die Meisten in Deutschland haben vom Aufschwung nichts abbekommen.

Gern redet sich unsere Kanzlerin die Lage in Deutschland schön und spricht davon, daß „der Aufschwung bei den Menschen ankommt“. Leider ist diese Aussage so wahr wie die „blühenden Landschaften“ von Helmut Kohl, wenn man mal vom blühenden Unkraut auf verkehrstechnisch bestens erschlossenen, aber leider total leeren Industriegebieten in Deutschlands Osten absieht.

Eine Studie des Instituts für Makroökonomie bestätigt jetzt, daß die meisten Menschen nicht von der guten Konjunktur profitiert haben. Die Nettolohnsumme aller Beschäftigten sank um 0,3 Prozent!
Und das trotz der sinkenden Arbeitslosenzahlen. Doch leider sind die neuen Jobs nur mäßig bis schlecht bezahlt. Oft muß Staat mit ergänzendem Hartz4 noch etwas zuschießen, sprich der Steuerzahler muß von seinem → mehr lesen…

1 111 112 113 114 115 129