Wahl in Nordrhein-Westfalen: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Nordrhein-Westfalen hat gewählt, die „kleine Bundestagswahl“ ist gelaufen. Das Ergebnis dieser Wahl steht fest, und dies werden die Auswirkungen für NRW und den Bund sein.

Die Spannung hat ihren Höhepunkt erreicht, denn heute hatte der Wähler die Gelegenheit sein Kreuz zu machen. Für die Parteien in Nordrhein-Westfalen, aber auch dem Bund beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen dieser Wahl im bevölkerungsreichsten Bundesland.

Die Prognose für die heutige SH-Landtagswahl, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Die ersten Wahlbezirke sind nun ausgewählt. Aus diesen vorerst wenigen Zahlen kann man das Ergebnis trotzdem hochrechnen und gelangt zu einer sehr aussagekräftigen aktuellen Hochrechnung. Je mehr Wahlbezirke im Laufe des Wahlabends → mehr lesen…

NRW-Wahl: Ausgangslage, Prozente & Prognose

Die Wahl in Nordrhein-Westfalen, die kleine Bundestagswahl im Westen der Republik. Das ist die Ausgangslage und so sieht die Prognose zum Ausgang der Landtagswahl aus.

Heute wählt sich Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Die amtierende Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) gegen den farblosen Herausforderer Armin Laschet (CDU), so stellt für die Wähler in NRW das Duell offiziell dar.

Doch der wahre Kampf heute heißt Merkel gegen Schulz. Wird SPD-Kanzlerkandidat nach dem schlechten Abschneiden im Saarland und in Schleswig-Holstein die dritte Niederlage seiner Partei in Folge hinnehmen und damit das Bröckeln seiner Chancen auf das Kanzleramt hinnehmen müssen? Darum geht es in Wirklichkeit. Der Ausgang der heutigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wird deshalb bundesweit mit großer Spannung erwartet.

Über 13,1 Millionen Wähler sind aufgefordert, → mehr lesen…

Andrea Nahles, das BGE und die Gerechtigkeitslüge der SPD

Bundesarbeitsministerin Nahles versteht das Bedingungslose Grundeinkommen, zieht jedoch die falschen Schlüsse.

Andrea Nahles ist derzeit Bundesarbeitsministerin. Als diese Postenvergabe im Dezember 2013 bekannt wurde, konnte man nur ungläubig staunen. Ausgerechnet Nahles, die in ihrem Leben noch keinen einzigen Tag richtig gearbeitet hat, im Sinne von einem Job in der freien Wirtschaft oder als Selbständige, soll nun über das Schicksal der Millionen Arbeitnehmer in Deutschland entscheiden. Ein Treppenwitz der Politik.

Nahles Lebenslauf

Mit ihrem Lebenslauf sollte es Nahles unter allen Umständen vermeiden, mal selbst zur „Kundin“ eines Arbeitsamtes zu werden. Direkt nach dem Studium startete Nahles ihre Laufbahn durch die SPD. Mit Hartnäckigkeit und zuweilen unerträglicher Präsenz schaffte sie es bis ins Ministerium für Arbeit und Soziales.
Für eine effektive Arbeitsvermittlung → mehr lesen…

Wahl in Schleswig-Holstein: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Schleswig-Holstein hat gewählt. Das Ergebnis dieser Wahl steht fest, und das werden die Auswirkungen sein.

Die Wahl ist gelaufen. Der Wähler hat gesprochen. Für die Parteien beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen dieser Wahl auf Schleswig-Holstein, aber auch auf andere Bundesländer und vor allem  auf die Politik im Bund.

Die Prognose für die heutige SH-Landtagswahl, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Die ersten Wahlbezirke sind ausgewählt. Aus diesen Zahlen kann man das Ergebnis hochrechnen und gelangt zu einer aktuellen Hochrechnung. Je mehr Wahlbezirke im Laufe des Wahlabends komplett ausgezählt sind, desto genauer werden die Hochrechnungen das endgültige Ergebnis vorwegnehmen. Mit dem vorläufigen Endergebnis der Schleswig-Holstein-Wahl ist → mehr lesen…

Wahl in Schleswig-Holstein: Zahlen, Prozente & Prognose

Die Ergebnisse der Landtagswahl Schleswig-Holstein 2012 und die Prognose zur heutigen Wahl.

Heute wählt das nördlichste aller Bundesländer einen neuen Landtag. Und nicht nur die Lage unterscheidet Schleswig-Holstein vom  Rest des Landes auch die Ausgangslage zur Landtagswahl 2017 ist etwas besonders. Denn niemand weiß wirklich, wer heute Abend oder auch erst in den kommenden Tagen das Amt des Ministerpräsidenten beanspruchen kann. Es ist alles offen im Land zwischen den Meeren.

Zwischen den Lagern aus SPD, Grüne und SSW und der CDU zusammen mit der FDP gibt es vor der Abstimmung nach Vorhersage der Wahlforscher ein Patt. Deshalb ist eine große Koalition die wohl wahrscheinlichste Option. Doch die Glaskugelschauer in den Forschungsinstituten lagen in der Vergangenheit nicht nur einmal richtig → mehr lesen…

1 17 18 19 20 21 129