Wahl in Hessen – Hochrechnungen und Ergebnis

Hochrechnung des Wahlergebnis der Landtagswahl in Hessen.

Das Bundesland Hessen hat gewählt. Nach langem Zittern hat es die FDP doch noch geschafft und die 5-Prozent-Hürde überwunden. Trotzdem reicht es nicht zur Fortführung der schwarz-gelben Koalition unter Ministerpräsident Bouffier. Schwarz-Gelb in Hessen ist abgewählt.

Die Findung einer neuen Koalition im hessischen Landtag wird – ebenso wie im Bund – schwierig. Rein rechnerisch sind folgende Koalitionen möglich:

  • Große Koalition von CDU und SPD
  • CDU+Grüne
  • Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grüne
  • CDU+FDP+Linke
  • SPD+Grüne+Linke
  • Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grüne
  • SPD+Grüne+Linke

Das sind natürlich nur Rechenspielchen. Ob eine dieser Koalitions-Möglichkeiten auch inhaltlich und bei der eigenen Anhängerschaft durchzusetzen ist, werden die kommenden Wochen zeigen müssen. Es bleibt weiterhin spannend. → mehr lesen…

Bundestagswahl – Hochrechnungen und Ergebnis

Hochrechnung des Wahlergebnis der Bundestagswahl 2013.

Deutschland hat gewählt. Schwarz-Gelb ist abgewählt. Die FDP hat den Einzug in den Bundestag verpaßt. Damit dürfte das Schicksal der FDP endgültig besiegelt sein. Von diesem Schlag wird sich die Partei auch finanziell nicht mehr erholen.

Dünne linke Mehrheit im Bundestag: Union hat 311 Sitze, SPD+Linke+Grüne haben zusammen 319 Sitze

Die Union ist zwar stärkste Kraft im neuen Bundestag, CDU/CSU fehlen nur wenige Sitze zu einer absoluten Mehrheit (zumindest dieser Albtraum ist Deutschland erspart geblieben), doch Angela Merkel kann nur Kanzlerin bleiben, wenn sie die SPD überzeugen kann, wieder als Juniorpartner in eine große Koalition einzutreten. Die Parteimitglieder der SPD wären mit solch einer Konstellation eher nicht zufrieden.

Für die SPD ergeben sich → mehr lesen…

Wahlergebnis in Hessen

Prognose für die Landtagswahl in Hessen.

-> Hier geht’s zur aktuellen Hochrechnung

Heute haben natürlich alle den Blick auf Berlin und die Bundestagswahl gerichtet. Doch neben der Wahl im Bund wird auch im beschaulichen Hessen gewählt. Ein neuer Landtag soll das Land die nächsten 4 Jahre führen.

Volker Bouffier (CDU) möchte seine schwarz-gelbe Regierung weiterführen. Bouffier kam als Nachfolger für Roland Koch ins Amt des Ministerpräsidenten. Koch hatte im Mai 2010 seinen Rücktritt erklärt, weil er lieber in der Wirtschaft das große Geld verdienen will. Im August 2010 wurde der Rückzug von Koch vollzogen und Bouffier kam ins Amt.
Ob Bouffier weiter Ministerpräsident in Hessen bleiben kann, entscheiden heute die Wähler. Die Umfragen sehen nur einen kleinen Vorsprung für Schwarz-Gelb. → mehr lesen…

Wahlergebnis der Bundestagswahl

Prognose für die Wahl zum Bundestag 2013.

-> Hier geht’s zur aktuellen Hochrechnung

Heute ist Wahltag. In Berlin und in Hessen. In beiden Fällen will Schwarz-Gelb weiterregieren. Und in beiden Fällen liegen die Kontrahenten in den Umfragen gleichauf.

Angela Merkel wird in den letzten Tagen nicht gut geschlafen haben. Denn da ist er wieder, ihr schlimmster Albtraum: Die SPD holt kurz vor den Wahlen auf.
Bei den vergangenen Bundestagswahlen wurden Merkel und ihre CDU bereits monatelang vor den Wahlen als haushoher Favorit bei den Meinungsforschungsinstituten geführt. Doch Meinungen sind keine Wählerstimmen. Der Blick in die Glaskugel ist deshalb mächtig vernebelt.
Und so kam es jedesmal dazu, daß je näher die echten Wahlen rückten, der Vorsprung der CDU dahinschmolz. Merkel → mehr lesen…

Wahl in Bayern – Hochrechnungen und Ergebnis

Hochrechnung des Wahlergebnis der Landtagswahl in Bayern.

Der Freistaat Bayern hat gewählt. Nach den ersten ausgezählten Wahllokalen sieht es so aus, daß es der CSU tatsächlich gelungen ist, die absolute Mehrheit zu holen. Das hatten auch schon die Prognosen prophezeit. Dazu hat sicherlich auch die unsägliche ausländerfeindliche Diskussion um eine PKW-Maut für Ausländer gesorgt.

Die FDP hat den Wiedereinzug in den bayerischen Landtag verpass. Damit dürfte es auch für nächste Woche, wenn es um die Wahl zum neuen Bundestag geht, sehr schwer für die Liberalen werden. Kanzlerin Merkel kann schonmal die möglichen Optionen durchspielen, wie sie auch ohne FDP ihre Macht retten kann. Da bleibt ihr als einzige Option nur die große Koalition.

Ob sich die SPD darauf einlassen wird, → mehr lesen…

1 45 46 47 48 49 129