WhatsApp: Update auf Version 2.11.8 für iPhone verfügbar

Ab sofort steht im App Store das WhatsApp Update zur Verfügung.

WhatsApp hat nach der Wahnsinns-Übernahme durch Facebook das Zeug zum Haßobjekt. Viele User überlegen, WhatsApp zu deinstallieren und stattdessen eine der zahlreichen Alternativen zu WhatsApp zu nutzen. Vielen haben diesen Schritt auch schon in die Tat umgesetzt.

Doch viele sind bei WhatsApp geblieben. Sei aus eigenen Bequemlichkeit oder wegen der Bequemlichkeit der Bekannten, die weiterhin auf WhatsApp setzen und dadurch auch andere zur weiteren Nutzung des kostenlosen Messengers, der nun zum Facebook-Konzern gehört, zwingen.
Sollte man also weiterhin auf WhatsApp setzen, dann sollte man auch immer die aktuellste Version einsetzen. Ab sofort steht für Apples iPhone die Version WhatsApp 2.11.8 im iTunes App Store zur Verfügung. Das neue WhatsApp → mehr lesen…

WhatsApp-Server down – Alternativen checken.

Der Messenger-Dienst WhatsApp ist seit mehreren Stunden offline. Alternativen gibt es reichlich.

Das gibt den Verschwörungsfans reichlich Futter.  Kaum hat Facebook den unliebsamen Konkurrenten WhatsApp für unglaubliche und nicht zu rechtfertigende 19 Mrd. US-Dollar übernommen, schon ist der Dienst nicht mehr erreichbar. Sollte Facebook also tatsächlich kurzen Prozess gemacht haben mit WhatsApp? Hat man einfach den Stecker rausgezogen, in der Hoffnung die WhatsApp-Nutzer laufen in Scharen zum Facebook Messenger über?

Möglich ist alles, aber wohl kaum denkbar. Facebook wird nicht derart dreist sein. Zumal man damit die 19 Milliarden Dollar, die man für die Übernahme auf den Tisch gelegt hat, vorsätzlich in Rauch aufgehen lassen würde. So etwas hätte man sich vielleicht vor dem Börsengang erlauben können, als Zuckerberg noch → mehr lesen…

Firmware Update für AVM Fritz!Box

AVM will mit Firmware-Update die Fritz!Box wieder sicher machen.

In dieser Woche warnte AVM davor, daß es Hackern gelungen sei, mit Hilfe von geklauten Paßwörtern und IP-Adressen in die Konfiguration der weitverbreiteten Fritz!Box einzudringen. Im Router konfigurierten die Angreifer dann Callthrough, Rufumleitungen und IP-Telefone und erzeugten so massenhafte Anrufe zu speziellen kostenpflichtigen Servicerufnummern im Ausland.

Die Angreifer sollen dabei Daten benutzt haben, an die sie über den massenhaften Diebstahl von digitalen Identitäten gekommen sind, vor dem wiederum das BSI vor einiger Zeit gewarnt hatte.

Doch ganz so war die Geschichte wohl nicht. AVM hat nun herausgefunden, daß die Angreifer doch keine Zugangsdaten benutzt haben, die sie über andere Wege erhalten haben (siehe BSI-Warnung), sondern einen Weg gefunden haben, beim Fernzugriff → mehr lesen…

Smartphone- und Tablet-Nutzung überholt PCs

Ganz klar werden Smartphones und Tablets immer beliebter, aber können sie sogar bald den PC Markt überholen? Laut einer Studie des Engländers Ben Evans wird dies bereits in diesem Jahr der Fall sein. Zurzeit befinden sich noch mehr PCs auf der Welt in Nutzung als Smartphones und Tablets, doch noch im Laufe des Jahres 2014 ist es sehr wahrscheinlich, dass sich dies ändern wird. Seine Studie veröffentlichte der Marktanalytiker auf Slideshare in Form einer frei verfügbaren Power Point Präsentation.

Schon 2012 war der PC Markt rückläufig, wie die International Data Corporation feststellte. So sollen 2012 etwa 90 Millionen PCs verkauft worden sein, was ein Minus von etwa 6,4 Prozent gegenüber 2011 darstellt. Besonders der PC Hersteller Dell hat → mehr lesen…

Prepaidtarife clever nutzen

Das Erfolgsmodell „Prepaidtarife“

Das Verhältnis der sogenannten Postpaid- und Prepaidtarife ist heute nahezu ausgeglichen. Vor allem für Jugendliche und Mobilfunkkunden, die eine volle Kostenkontrolle bevorzugen, sind die heutigen Prepaidtarife noch immer die beste Option, wenn es um die Tarifwahl für das mobile Telefonieren und Surfen geht. Auch die Prepaidtarife haben sich den Bedürfnissen der modernen Mobilfunkkunden sowie den neuen Technologien angepasst: Lange Zeit gab es die klassische Option für das mobile Surfen ausschließlich für Vertragskunden. Der immer weiter ansteigende Anteil von Smartphones in der Kommunikation, die ohne das mobile Internet nur suboptimal und beschränkt genutzt werden können, zwang die Mobilfunkanbieter und Prepaid-Discounter schließlich dazu, auch die Tarife im Prepaidbereich mit der Möglichkeit der Nutzung des mobilen Internets auszustatten. Heute gibt → mehr lesen…

1 14 15 16 17 18 32