Die Abgastrickser aus Wolfsburg

Volkswagen versuchte mit spezieller Software die US-Umweltschutzbehörde und die Kunden zu täuschen.

Der „Lance Armstrong der Autobauer“ wird Volkswagen mittlerweile genannt. Und wer einmal betrügt, dem glaubt man auch in Zukunft nicht mehr. VW wird an diesem Skandal heftig zu knabbern haben. Vielleicht ist dies auch der Anfang vom Ende des Dieselmotors* in PKW-Modellen.

Der Betrug

Volkswagen baute in seine Vier-Zylinder-Diesel-Motoren der Modelle Jetta, Beetle und Golf und Audi A3 der Jahre 2009 bis 2015 sowie dem Passat aus 2014 und 2015 eine Software ein, die erkennen sollte, daß das Fahrzeug gerade in einem Testlabor auf Abgaswerte untersucht wird, wie zum Beispiel bei der US-Umweltschutzbehörde EPA. In solch einem Fall wird das Motormanagement so geändert, daß die strengen Abgasnormen eingehalten → mehr lesen…

Bahn gründet neuen Paketdienst.

Post und Co. bekommen einen neuen Konkurrenten. Der umkämpfte Markt wird dadurch noch enger. Verbraucher werden profitieren.

Die Deutsche Bahn engagiert sich bereits weltweit im Logistikgeschäft. Über ihre Tochter Schenker ist die Bahn in den letzten Jahren durchaus zum Big Player in der Logistikbranche geworden. Zuletzt schwächelt Schenker aber ein wenig.

Ab 2016 neuer Paketdienst

Nun will es die Bahn etwas kleiner angehen lassen und sich zusätzlich auch im Paketgeschäft engagieren. Bereits ab dem kommenden Jahr soll der neue Paketdienst der Deutschen Bahn seinen Betrieb aufnehmen.

Die wird aber nicht selbst aktiv werden und ihren Kunden die Pakete ans Haus liefern. Das überläßt die Bahn ihrer Tochter Schenker, zusammen mit dem britischen Paketdienst GLS. Schenker wird die Stückguttransporte übernehmen und → mehr lesen…

Berlin – die Hauptstadt der Gründer

Berlin entwickelt sich zur Gründermetropole Europas.

Die deutsche Hauptstadt war vor dem Mauerfall ein Pflegefall. Besonders der eingemauerte Westteil der Stadt war wirtschaftlich abgehängt. Westberlin hing am Tropf Westdeutschlands, der Ostteil litt unter der Planwirtschaft der DDR. Das ist zum Glück lange her.

Nach dem Mauerfall entwickelte sich Berlin rasch zum Magneten für Leute aus ganz Europa. Kamen zunächst vornehmlich die Künstler und Kreativen, schlossen sich auch bald viele Firmen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt an. Viele etablierte Unternehmen zogen in die deutsche Hauptstadt und eröffneten hier ihre neue Zentrale. Ein regelrechter Bauboom entwickelte sich, der zum Teil bis heute anhält.

Gründermetropole

In den letzten Jahren entwickelte sich in Berlin auch eine vorzeigbare Gründerszene. Hier finden gerade Startup → mehr lesen…

Griechen können nicht mehr über das Internet bezahlen.

Apple, Google, Amazon und Paypal sperren griechische Nutzer aus.

Das griechische Drama geht unverändert weiter. Das Votum vom Wochenende, bei dem die übergroße Mehrheit „OXI“ (sprich Nein) zur Austeritätspolitik gesagt haben, war deutlich. Die falsche, den Griechen aufgezwungene Sparpolitik, die in den letzten Jahren einen wirtschaftlichen und sozialen Kahlschlag angerichtet hat, wollen die Menschen in Griechenland nicht länger zulassen.

Derweil geht der Kampf um Griechenland weiter. Der bisherige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis trat gestern zurück, um die nun kommenden schwierigen Verhandlungen nicht zu behindern. Die Troika aus Europäischer Zentralbank, Internationalem Währungsfonds und Europäischer Kommission hatte durchblicken lassen, daß ihnen Varoufakis als Person nicht gefällt. Befindlichkeiten auf dem Rücken der Bürger.

Und das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. → mehr lesen…

Kredite für kleinere Unternehmen

In Zeiten der Finanzkrise und der niedrigen Zinsen ist es gerade für kleinere Unternehmen besonders schwierig geworden, eine adäquate Finanzierung von den Banken zu erhalten. Zwar flutet die EZB die Märkte schon seit längerer Zeit mit billigem Geld, doch die Banken reichen das Geld nur sehr zögerlich in die Wirtschaft weiter.

Hier kann ein Betriebsmittelkredit für kleinere Firmen in vielen Fällen Abhilfe schaffen. Die EthikBank vergibt beispielsweise solche Kredite an Firmen, damit diese mit diesem Geld Waren, Vorräte oder Rohstoffe finanzieren können.

Was genau ist ein Betriebsmittelkredit?

Dieser Kredit ist auch als Kontokorrentkredit oder Saisonkredit bekannt. Mittlerweile wird der Betriebsmittelkredit als eigenständiges Angebot eines Darlehens konzipiert. Bei einem Betriebsmittelkredit handelt es sich um einen speziellen Bankkredit, welcher für einen bestimmten → mehr lesen…

1 22 23 24 25 26 65