Sparen mit einer Tankkarte

Profitieren Sie von den Vorteilen der Aral „Cardkomfort“ Tankkarte

Wer kennt das nicht: die Benzinleuchte fängt an zu brennen und man merkt, dass man weder Bargeld noch eine andere Möglichkeit zum Zahlen des nötigen Treibstoffes bei sich hat. Das ist zwar wohl der Ausnahmefall, doch mit der Aral „Cardkomfort“ Tankkarte haben nicht nur Sie, sondern bis zu fünf Fahrer die Möglichkeit, das passende Zahlungsmittel in solchen Fällen direkt im Fahrzeug aufzubewahren und sich um solche Momente keine Gedanken mehr machen zu müssen. Somit ist die Karte auch eine ideale Möglichkeit, die Kosten für die Fahrzeugflotte eines kleineren Unternehmens zentral abzurechnen. Dadurch fällt das aufwendige Sammeln und Archivieren von Belegen weg, denn Aral erstellt einmal monatlich eine Abrechnung für alle Umsätze, → mehr lesen…

Schufa bietet Bonitätsabfrage auch für Privatpersonen

Kredit-Auskunft für jedermann.

Ab sofort kann jeder die Daten des Auskunftsdienstes Schufa* nutzen. War die Bonitätsabfrage früher nur Firmen und Organisationen vorbehalten, so können jetzt auch Privatpersonen solche Informationen erlangen. Für 28,50 EUR, das kostet eine einzelne Anfrage, kann man jetzt die Kreditwürdigkeit von Firmen abfragen.

Firmendaten abfragen

Die Information über die Bonität, die von der Schufa mit nicht näher erläuterten Verfahren ermittelt wird, ist im täglichen Umgang mit potentiellen Geschäftspartnern sehr wichtig, auch für Privatleute. Man denke nur an die Suche nach einer Baufirma für das geplante Häuschen im Grünen. War man früher hauptsächlich auf das eigene Bauchgefühl angewiesen, wenn es darum ging, ob die gewählte Baufirma vertrauenswürdig und solvent ist, so kann man die Bonität der Firma jetzt → mehr lesen…

Bahnbranche fordert Bus-Maut

Erfolg der Fernbuslinien stellt Problem für Bahnunternehmen dar.

Noch nicht einmal ein Jahr dürfen in Deutschland private Busgesellschaften Fernbuslinien im großen Stil beitreiben. Erst am 01. Januar 2013 war die jahrzehntelang geltende Beschränkung aufgehoben wurden. Das seit den 1930er Jahren geltende Personenbeförderungsgesetz, das seit 80 Jahren den Fernbusverkehr zugunsten der Eisenbahn verhindert hatte, wurde geändert.

Seitdem dürfen Fernbusse durch Deutschland rollen. Zwar gibt es immer noch ein paar kleine Einschränkungen zum Schutz des öffentlichen Nahverkehrs, doch dem Betrieb von Fernbuslinien sind seit Jahresanfang keine echten Steine mehr in den Weg gelegt. Und dementsprechend dynamisch entwickelt sich das Angebot. Etliche neue Anbieter sind auf dem Markt gekommen und bieten mittlerweile 158 Fernverbindungen zu attraktiven Preisen an. Und immer noch werden → mehr lesen…

Auto: der Hype verblasst

Das einstige Statussymbol verliert an Glanz.

„Mein Haus, mein Auto, mein Boot“ – dieser Spruch aus einem dümmlichen Finanzwerbespot enthält leider viel Wahres. Viele Menschen definieren sich und ihre Mitmenschen, darüber, was jemand an materiellen Dingen angehäuft hat. Das dies eine ärmliche Sicht auf die Welt ist, diese Erkenntnis setzt sich jedoch allmählich durch.

Alle 2 bis 3 Jahre das jeweils neueste Fabrikat eines möglichst deutschen Autoherstellers auf seiner Auffahrt stehen zu haben, war für viele Menschen in Deutschland ein sehr erstrebenswertes Ziel. Um dies zu erreichen, wurden bewusst Kredite abgeschlossen, bei denen von Anfang klar war, dass die Befriedigung der hohen Raten nur unter besten Bedingungen gelingen würde. Doch lieber verzichtete man auf andere Dinge als auf das neue → mehr lesen…

Karstadt wird filetiert

Karstadt-Eigentümer zerlegt den Konzern und verkauft die besten Stücke.

Ist das nun gut oder schlecht für den Karstadt-Konzern und die Belegschaft, daß Eigentümer Nicolas Berggruen die Juwelen versilbert? Man wird es wohl erst in ein paar Jahren wissen. Für Berggruen, der sein Geld hauptsächlich mit Firmenübernahmen und der Finanzierung von gewerblichen Immobilien verdient,  hat sich der Deal aber wohl schon jetzt gelohnt.

Berggruen wurde zu Beginn seines Engagements noch als der weißer Ritter gefeiert, der auf seinem Pferd geritten kam, um den durch Fehlentscheidungen es Managements in schwere Schieflage geratenen Kaufhauskonzern zu retten. Doch schon bald nach der Übernahme im Jahr 2010 war klar, daß Berggruen kein Samariter ist, sondern seinen Blick vor allem auf die Rendite gerichtet hat. Sein → mehr lesen…

1 30 31 32 33 34 65