Promotions- und Eventagenturen

Promotions- und Eventagenturen sind für Unternehmen ideale Partner zur Planung und Organisation von Events und Marketingaktionen.

Zumeist sind solche Agenturen spezialisiert, beispielsweise auf Messeauftritte, Wohltätigkeitsveranstaltungen und sogar Below-the-line-Veranstaltungen. Außerdem können sie auch von Privatpersonen für große Anlässe, wie eine Hochzeit, gebucht werden.

Nach der Beauftragung einer Agentur werden verschiedene Tätigkeiten übernommen: Ideen- und Konzeptentwicklung stellen die Grundlage eines erfolgreichen Events dar. Außerdem wird ein Zeitplan erstellt und eine Location gesucht und gefunden. Die Gäste werden eingeladen und gegebenenfalls Künstler oder Entertainer organisiert. Zuletzt werden auch das Catering und das gesamte Projektmanagement von den Eventmanagern geregelt.

Eine solche Promotion Agentur in Frankfurt ist beispielsweise die G&S Eventservice, die neben Frankfurt auch einen Sitz in Bingen und Dresden hat. Sie übernimmt Roadshows, → mehr lesen…

Messe Frankfurt – Schauplatz bedeutender Ausstellungen

Der Messestandort Frankfurt am Main

Die zu den weltweit größten Messeveranstaltern zählende Messe Frankfurt am Main führt mit 33 Tochtergesellschaften und Niederlassungen weltweit Veranstaltungen durch. Allein am Standort Frankfurt finden jährlich über vierzig Messen statt. Im Jahr 2012 war die Messe mit 44.300 Ausstellern, die mehr als hälftig aus dem Ausland stammten, und 1,7 Millionen Messebesuchern der bedeutendste europäische Messeveranstalter. Das Frankfurter Messegelände umfasst nahezu 580.000 Quadratmeter, auf denen sich zehn Messehallen mit 346.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, 96.000 Quadratmeter Freiflächen, das Logistikzentrum der Messe sowie ein Kongresszentrum befinden.

Bedeutende Frankfurter Messen

Die Main-Metropole ist Schauplatz von zahlreichen weltweit führenden Messen:
Die Musikmesse Frankfurt ist die wichtigste Messe für Musikinstrumente, Musikproduktion und für die Musikvermarktung, die zuletzt im April 2012 mehr als → mehr lesen…

TelDaFax: Ehemaligen Kunden droht Klage

Insolvenzverwalter treibt vermeintliche Außenstände bei Kunden ein.

Die Insolvenz der Firma TelDaFax Ende 2011 zog weite Kreise. Viele tausend Kunden standen über Nacht ohne Energie-Lieferanten da. In weiser Voraussicht wurde genau solch ein Fall bei der Freigabe des Energiemarktes berücksichtigt. Geht ein Lieferant pleite, dann werden die betroffenen Kunden völlig automatisch vom örtlichen Grundversorger weiter mit Strom oder Gas versorgt. Und das solange, bis man einen neuen Lieferanten gefunden hat. Niemand braucht in Deutschland deswegen Angst zu haben, wegen der Insolvenz seines Energielieferanten im Dunkeln oder Kalten zu sitzen.

So weit, so gut. Doch die Kunden von TelDaFax haben ganz andere Probleme. Offenbar konnte TelDaFax seine äußerst günstigen Preise für Strom und Gas nur deshalb anbieten, weil die Kunden eine → mehr lesen…

CFD Broker

Der für Privatanleger relativ neue Handel mit Contracts for Difference (CFD) erfreut sich gerade in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Diese Form des Tradings wird von speziellen Broker-Plattformen angeboten, die sich allerdings in den Konditionen und in der Sicherheit stark unterscheiden können.

CFD Trading – Was ist das?

Diese Differenzkontrakte befassen sich nicht mit dem reellen An- und Verkauf von Basiswerten, wie z. B. Währungspaare, Rohstoffe oder Indices. Es handelt sich hier um eine Wette auf den künftigen Kursverlauf, also entweder auf einen steigenden oder einen fallenden Kurs in einem bestimmten Zeitraum. Die Einsätze werden abhängig vom zu handelnden Basiswert gehebelt, wobei der Hebel zwischen fünf und 200 liegen kann. So kann also ein Einsatz von 100 Euro schon eine Summe von → mehr lesen…

Ein Schiff wird kommen… vielleicht.

Containerhafen Jade-Weser-Port ohne Fracht.

Alle Welt spricht von Stuttgart 21, dem Flughafen BER oder der Hamburger Elbphilharmonie, wenn es um verzögerte Bauvorhaben und Verschwendung von Steuergeldern geht. Ein Desasterbau wird dabei fast gar nicht erwähnt: Der neue Containerhafen Jade-Weser-Port an der niedersächsischen Nordseeküste bei Wilhelmshaven.

Am 21. September 2012 ging der Jade-Weser-Port offiziell in Betrieb. Viel Vorschusslorbeer lastete auf dem Hafen. Als erster Tiefwasserhafen an der deutschen Küste sollte er die derzeit größten von den Reedereien weltweit betriebenen Containerschiffe anlocken. Endlich können diese Ozeanriesen direkt und ohne Abhängigkeit von den Gezeiten an einem deutschen Hafen festmachen und ihre Tausende Container umschlagen. Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für die Logistikbranche und die deutsche Wirtschaft insgesamt.

Geplatzte Träume

Diese Träume sind mittlerweile geplatzt. → mehr lesen…

1 32 33 34 35 36 65