Expedia schließt Übernahme an Trivago ab

Abschluss: Expedia schließt Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Trivago ab

Das Internet-Reisebüro Expedia hat vor kurzem einen Mehrheitsanteil an dem Trivago-Reiseportal erworben. Diese Plattform gilt als eine der führenden Metasuch-Plattformen in Europa. Damit hat sich das Unternehmen Expedia auf die Liste der fünf stärksten Reiseseiten von Deutschland und weiteren westeuropäischen Ländern gesetzt. Aufgrund der Größe dieser Transaktion musste das Geschäft zunächst von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Die Mehrheitsbeteiligung beläuft sich auf 61.6 % und wurde zu einem Preis von 477 Mio. Euro gekauft. 43 Mio. Euro des Kaufpreises wurden als Stammaktien von Expedia bezahlt. Noch im Laufe des Jahres 2013 rechnet die Unternehmensleitung mit einer Bereinigung pro Stammaktie.

Expedia und Trivago als renommierte Reise-Portale

Als bekannte und bewährte Reiseanbieter stellen die → mehr lesen…

Kreditkarten sinnvoll nutzen

Früher galten sie als ein eher elitäres Zahlungsmittel reicher Leute, doch inzwischen sind Kreditkarten für Jedermann erhältlich. Sie vereinfachen den Zahlungsverkehr insbesondere im Internet und ermöglichen das Bezahlen über nationale Grenzen hinweg. Wo für Überweisungen oder Schecks in andere Länder hohe Gebühren anfallen, wird das Kaufen von Produkten in Übersee mit einer Kreditkarte deutlich einfacher. In den USA haben die Karten schon einen Großteil des Bargeldverkehrs abgelöst, während man in Europa noch eher zurückhaltend ist. Das mag auch daran liegen, dass für bargeldlosen Zahlungsverkehr in Deutschland und anderen europäischen Ländern das EC-System eine lange Tradition hat.

Unterschiede zur Debitcard
Worin liegt nun der Hauptunterschied zwischen einer gewöhnlichen Debitcard der Hausbank (früher EC-Karte genannt) und einer Kreditkarte? Beim Bezahlen mit einer → mehr lesen…

Controlling hilft Unternehmen

Controlling ist ein aus dem Englischen eingedeutschter Begriff, der sinngemäß Beherrschung, Lenkung und Steuerung eines Vorganges bedeutet. Unternehmen können durch Controlling bewirken, festgelegte Ziele besser und schneller zu erreichen.

Controlling beschafft dem Management eines Unternehmens Daten, bereitet diese auf und analysiert sie, damit Entscheidungen besser vorbereitet werden können. Wichtige Entscheidungen können so auf der Grundlage von echten Daten gefällt werden. Dabei ist es nicht die Aufgabe der Controller nur zu kontrollieren, sondern die Unternehmensprozesse zu steuern.

Moderne Unternehmen, die nicht nur auf das Bauchgefühl ihres Chefs hören wollen und können, verlassen sich bei der Entscheidungsfindung auf das Controlling. Zwar bestätigen Ausnahmen immer wieder die Regel, siehe den ehemaligen Apple-Chef Steve Jobs, der wohl viele Innovationen aus dem Bauch heraus geschaffen → mehr lesen…

Globalisierung birgt Herausforderungen

Unternehmen und Arbeitnehmer müssen sich anpassen

Wenn in der Wirtschaft die Rede von der Auslagerung von Arbeitsplätzen, der Zusammenarbeit mit anderen Ländern oder der Kenntnis von anderen Sprachen geht, dann ist meistens Globalisierung das Schlagwort. In den letzten Jahren hat sich die Welt stark verändert und immer mehr Unternehmen beginnen Partnerschaften mit Firmen und Projekten aus dem Ausland. Was für die Wirtschaft interessante Züge hat, bedeutet aber auch eine neue Anforderung an die Unternehmen und die Arbeitnehmer.

Neue Partnerschaften bringen neue Herausforderungen mit sich

Natürlich ist es für Unternehmen sehr reizvoll, sich auf die Suche nach den Partnerschaften im internationalen Umfeld zu machen. Immerhin kann man so neue Felder erschließen und den eigenen Umsatz spürbar erhöhen. Allerdings bringt ein solcher → mehr lesen…

Was beachten beim Immobilienkauf?

Immobilien werden in der derzeitigen Niedringzins-Zeit eine immer beliebtere Geldanlage, weil Finanzierungen zu wesentlich besseren Konditionen zu haben sind als noch vor wenigen Jahren. Eine gute Finanzierung mit einem vernünftigen Konzept ist zusammen mit der gründlichen Suche nach einer geeigneten Immobilie das A und O, um in den eigenen vier Wänden glücklich alt zu werden, ohne sich zu überschulden.

Kosten beim Immobilienkauf
Bei Finanzierungen ist zu beachten, dass in aller Regel ein gewisses Eigenkapital mitgebracht werden muss. Rund 30 Prozent der Gesamtsumme sollte als Eigenkapital vorhanden sein. Doch es ist zu beachten, dass zu dem Kaufpreis an sich in jedem Fall weitere Kosten hinzukommen, die in die Finanzierung mit einbezogen werden müssen. Falls Sanierungen oder Umbauten durchzuführen sind, sollten diese → mehr lesen…

1 33 34 35 36 37 65