T-Mobile und T-Home am Ende

Telekom beschließt das Aus für T-Home und T-Mobile.

Die beiden Marken sollen zukünftig unter der gemeinsamen Dachmarke „T“ zusammengefasst werden. Die Trennung von Festnetz und Mobilfunk wird aufgegeben.
Nur im Ausland soll die Marke T-Mobile vorerst weiterleben.

Künftig sollen zudem die Produktentwicklung, die IT und Technik europaweit gebündelt werden. Auch in den Vorstandsetagen wird es zu personellen Veränderungen kommen.
Es soll allerdings durch diese Neuordnung im Telekom-Konzern nicht zu Personalabbau kommen, verspricht Telekom-Chef Obermann.

Stichtag für diesen „großen Wurf“ von Obermann ist der 1. April. Ein Schelm, wer da an einen Scherz glaubt.

Quelle: IT-Business → mehr lesen…

8.000 neue Jobs bei Siemens

Allerdings in Indien! In Deutschland will die Siemens AG 2.000 Stellen streichen.

In Indien will Siemens jetzt das ganz große Rad drehen. Siemens-Chef Peter Löscher hat dazu direkt vor Ort angekündigt, das jährliche Investitionsvolumen in Indien zu verdoppeln.

Bis 2012 sollen mehr als 250 Mio. EUR investiert werden und 8.000 neue Jobs entstehen. Bis 2020 will die indische Siemens Tochter 1 Mrd. Umsatz mit Signaltechnik, Dampfturbinen und erneuerbaren Energien machen. Der Marktanteil von Siemens im indischen Infrastrukturbereich soll auf 10 Prozent steigen und sich damit praktisch verdoppeln.

Schön für die indische Wirtschaft und deren Arbeitnehmer, schlecht für Deutschland, denn hier gehen bei Siemens zunehmend die Lichter aus. Erst vor kurzem hatte Löscher angekündigt, weitere 2.000 Stellen streichen zu wollen. Begründet → mehr lesen…

Media-Markt-Werbeaktion geht nach hinten los

Die Elektronikhandelskette Media-Markt beschenkt ihre Kunden.

Wer in den letzten 2 Wochen bei Media-Markt einkauft hat, konnte mit etwas Glück die Ware kostenlos bekommen. Möglich machte es eine Werbeaktion des Elektronik-Marktes.

Funktioniert hat die Aktion so: Jeder Kassenbon enthält eine eindeutige Endziffer zwischen 0 bis 9. Jeden Tag nach Geschäftsschluß loste Media-Markt eine Endziffer aus und gab diese auf seiner Homepage und über eine Service-Hotline bekannt. Stimmte die Endziffer auf dem Kassenbon mit der gezogenen Zahl überein, konnte der Kunde mit dem Kassenbon zu einer Media-Markt-Filiale gehen und sich den Geldbetrag des Kassenbons wieder auszahlen lassen. Damit bekam der Kunde die Ware praktisch umsonst.

Diese Aktion lief vom 02. bis zum 09. Januar 2010 und ist damit jetzt beendet. Seinen → mehr lesen…

Berliner S-Bahn darf noch 1 Jahr weiterwursteln

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Betriebserlaubnis um 1 Jahr verlängert.

In die Bahn-Tochter Berliner S-Bahn hat das EBA aber nur noch ein eingeschränktes Vertrauen. Normalerweise hätte die Betriebserlaubnis um 15 Monate verlängert werden können, doch die Pannenserie der letzten Monate und die dabei ans Licht gekommenen eklatanten Sicherheitsmängel haben das EBA davon Abstand nehmen lassen. Nur 1 Jahr darf die S-Bahn nun erstmal weiterwursteln.

Das EBA wird in den kommenden 12 Monaten ein besonderes Auge auf die Bahn-Tochter haben und dabei vorallem die Achsen und Bremsen genauestens beobachten. Sollten weiterhin derartige Schlampereien wie in den letzten Monaten auftreten, hat das EBA durch die Befristung der Betriebserlaubnis die Möglichkeit, diese auch komplett zu entziehen. Dann stehen alle Räder still bei der → mehr lesen…

Quelle endet im Chaos

Der Online-Ausverkauf bei Quelle ist beendet. Noch immer liegen Millionen Artikel im Lager.

Und da werden sie wohl auch bleiben, denn um diese Artikel auch noch verkaufen zu können, müßte man schon genau wissen, wo welches Teil liegt.
Bei der Menge an Artikeln und deren Varianten und den damit verbundenen Lagerbewegungen hatte Quelle wie jedes andere Unternehmen auch eigens darauf spezialisierte Logistik-Computer. Diese Computer vergeben völlig automatisch freie Regalplätze an die ankommende Ware. Und nur diese Computer wissen den aktuellen Lagerplatz der verbliebenen Artikel im Hochregallager, denn eine thematische Ordnung der Ware gibt es nicht. Es geht ganz allein um freie oder belegte Regalfächer. Ohne diese Computer und der darauf laufenden Logistiksoftware herrscht das blanke Chaos. Und genau das droht → mehr lesen…

1 43 44 45 46 47 65