Finanzsturm in Dubai

Das Emirat Dubai hat finanzielle Probleme.

Die Zukunft Dubais ist auf Sand gebaut – im wahrsten Sinne des Wortes, schließlich ist Dubai ein Wüstenstaat. Nun aber auch im übertragenden Sinne. Das finanzielle Fundament auf dem der schillernde Traum Dubai steht, hat seit der internationalen Finanzkrise Risse bekommen. Auch Erdöl kann ganz offensichtlich nicht für grenzenlosen Reichtum sorgen.
Dubai sieht sich nun sogar gezwungen, bis Ende Mai des nächsten Jahres alle fälligen Zahlungen an seine Gläubiger auszusetzen. Das Nachbaremirat Abu Dhabi mußte bereits mit einer Finanzspritze von 5 Mrd. Dollar zur Hilfe kommen. Vorher hatte schon die Zentralbank der Vereingten Arabischen Emirate mit 10 Mrd. Dollar ausgeholfen.
Diese Meldung von gestern abend fegte wie ein Sandsturm durch die Börsen der Welt → mehr lesen…

Böse Bahnfahrer nutzen Billigfahrkarte zu viel

Die Bahn wird die neue „Quer-durchs-Land“-Fahrkarte nicht verlängern.

Im August 2009 wude dieses neues Sparticket eingeführt. Für 34 EUR konnte man mit den Zügen des Regionalverkehrs quer durchs Land fahren. Das Ticket funktionierte ähnlich wie das Wochenend-Ticket (mit diesem kann man an einem Samstag oder Sonntag von 0:00 Uhr bis 3:00 Uhr des nächsten Tages fahren, soweit man mit Regionalzügen kommt), nur eben auch an Werktagen.

Die Bahn wollte das neue Ticket erstmal ausgiebig am Markt testen und hatte deshalb eine Testphase bis Ende Januar 2010 gestartet. Die bösen Bahnkunden nahmen das Angebot allerdings so gut an, daß dieses „Quer-durchs-Land“-Ticket die Testphase nicht überleben wird. Am 31.01.10 ist Schluß damit.

Begründet wird das von der Deutschen Bahn AG mit der → mehr lesen…

Otto kauft „Quelle“

Der Hamburger Versender Otto will „Quelle“ kaufen.

Allerdings richtet sich das Interesse der Hamburger hauptsächlich auf die Marke „Quelle“. Die nochBeschäftigten von Quelle sind von dem Deal nicht tangiert.
Auch Quelle-Eigenmarken, wie „Privileg“, sollen künftig im Otto-Katalog zu finden sein. Und zwar in den Katalog-Ausgaben für Deutschland, Russland und weiteren ost- und mitteleuropäischen Länden, denn Otto wird das komplette Russland-Geschäft von Quelle übernehmen. Inwieweit auch die Arbeitsplätze bei Quelle- Russland erhalten bleiben, ist noch unklar.

Auch die Übernahme von weiteren Quelle-Bestandteilen, wie dem Homeshopping-Kanal HSE24, der Servicesparte oder des Call-Centers, steht noch in den Sternen. Hier wird noch verhandelt. Auch „Foto-Quelle“ und „Küchen Quelle“ gehören nicht zum Deal.

Otto hat sich die Marke „Quelle“ vorallem deshalb gesichert, um den → mehr lesen…

Quelle: Ausverkauf beginnt

Die Termine für den Ausverkauf bei Quelle stehen fest.

Die insolvente Quelle AG wird komplett abgewickelt, soviel steht fest. Daß das endgültige Aus erst nach der Bundestagswahl kam, überrascht auch niemanden. Seehofer (CSU) hatte ja noch extra 50 Mio. EUR Steuergelder bei Quelle versenkt, um so die Auslieferung des anachronistischen Papier-Katalogs zu ermöglichen und das Ableben von Quelle bis nach die Bundestagswahl hinauszuzögern.
Genützt hat das Geld weder Quelle noch der CSU: Quelle ist trotzdem platt und die CSU hat ein vernichtendes Wahlergebnis eingefahren.

Nun also wird Quelle abgewickelt und die Schnäppchenjäger scharren schon mit den Hufen. In den Quelle-Shops soll es bereits die ersten Anstürme der Leichenfledderer gegeben haben.
Ab der nächsten Woche könnte es sich nun für sie → mehr lesen…

McDonalds Schweiz hat ein Kuh-Problem

McDonald’s in der Schweiz kann eine Kuh nicht von der anderen unterscheiden.

In der Krise bekommt Nationalbewußtsein offenbar Auftrieb. Die Schweizer Eidgenossen lieben Produkte aus heimishcer Produktion deshalb ein bißchen mehr als außerschweizerische, hofft zumindest die Werbung.
Das meint auch McDonald’s begriffen zu haben und will diesen Umstand gezielt im Marketing für sich nutzen. So wirbt man derzeit in einer großangelegten Plakataktion mit einer Kuh, die auf ihrem Fell einen Fleck in Form der Landesgrenzen der Schweiz hat.

Blöd nur, daß die Kuh ganz offensichtlich nicht aus der Schweiz stammt und deshalb auch nicht das „tolle supergrüne Gras von den supergrünen Wiesen der schweizer Berge mit ihrer tollen Luft“ genießen kann.  Nein, die Kuh stammt aus Österreich! Böser Fehler.
Um → mehr lesen…

1 44 45 46 47 48 65