Arcandor fallen gelassen

Die Wahlen sind gelaufen – Arcandor wird fallen gelassen.

Wie die sprichwörtliche heiße Kartoffel müssen sich die Mitarbeiter von Arcandor heute vorkommen. Wurde am Wochenende noch heiß diskutiert, ob und wie man Arcandor helfen oder eben nicht helfen sollte, so läßt das Oberhauptkommando des „Baron aus Bayern“ heute kurz und knackig durch einen Sprecher verlauten

Das ist abgelehnt.

Keine Bürgschaften oder Kredithilfen aus dem Deutschlandsfonds für Arcandor. Das dürfte das Ende für den Handelsriesen bedeuten. Die Aktie reagiert entsprechend:  -25 Prozent.

Es kam also wie erwartet. Man hat bis zur Europawahl diskutiert und Interesse an einer Lösung vorgetäuscht, nur um dann direkt nach der Wahl kurz und knackig die Ablehnung durch einen Ministeriumssprecher verkünden zu lassen. Dafür bemühte sich der → mehr lesen…

Opel schaltet Danke-Anzeigen

Opel sagt „Danke!“ für die Staatshilfe und schaltet dafür Anzeigen in vielen Zeitungen.

Offenbar haben die Verantwortlichen der Adam Opel GmbH eine gute Kinderstube. Wenn man etwas geschenkt bekommt, dann sagt man artig „Danke“. Und da Opel jetzt viele Mrd. vom Staat geschenkt bekommt, wurden in vielen deutschen Zeitungen ganzseitige Danke-Anzeigen geschaltet.

Die Anzeige soll in insgesamt 4,6 Mio. Zeitungsexemplaren erschienen sein, z.B. in der FAZ, SZ und BILD. Allein in der BILD kostet eine Anzeige in der Größe 360.000 EUR.

Die Opel-Verantwortlichen mögen vielleicht eine gute Kinderstube gehabt haben und brav „Bitte“ und „Danke“ gelernt haben, einen Bezug zur Realität haben sie nicht mehr. Man kann sich ausrechnen, wieviele Millionen diese Anzeigen-Aktion gekostet haben dürfte, und sich im Gegenzug → mehr lesen…

Ryanair will Lufthansa übernehmen

Die irische LowCost-Airline Ryanair will die Deutsche Lufthansa übernehmen.

Zumindest wenn es nach den markigen Worten des Ryanair-Chef Michael O’Leary geht:

Wir könnten sie fast mit Barmitteln kaufen.

Bei O’Leary muß man allerdings nicht alles auf die Goldwaage legen. Seine Sprüche sind meist nur dem Marketing-Effekt geschuldet. „Hauptsache auffallen. Nur keine Presse ist eine schlechte Presse“, so das Motto des Iren. Und so schränkt er seine Aussage auch gleich wieder ein:

Ein Gebot für Lufthansa sei zwar in absehbarer Zeit nicht geplant. Lufthansa sei aber die einzige große Fluggesellschaft in Europa, für die sich Ryanair interessiere.

O’Leary, der gerade einen Verlust von 169 Mio. EUR für Ryanair eingestehen mußte, rechnet damit, daß gerade die LowCost bzw. Billig-Airlines von der derzeitigen → mehr lesen…

HRE will neue Mrd. – aber keine Öffentlichkeit

Die Hypo Real Estate Bank braucht weitere Milliarden vom Steuerzahler. Die Öffentlichkeit soll aber nichts über den Deal erfahren.

Heute treffen sich die Aktionäre der Hypo Real Estate Bank (HRE) zu einer Sondersitzung in München(!).
Dazu sei nur am Rande angemerkt, daß der Herr zu Guttenberg, der zur Zeit den Bundeswirtschaftsminister mimt, sich informieren sollte, bevor er im Zusammenhang mit dem Opel-Drama vor Subventionen warnt. Das Bundesland Bayern hat bis jetzt die meiste Kohle aus den diversen Rettungsaktionen von Angela Merkel erhalten, sitzen doch die Verlust-Banken hauptsächlich in Bayern. Auch die Allianz hat sicherlich gut abgesahnt beim Commerzbank-Deal.

Weiter mit HRE. Die Bank, die bereits rund 100 Mrd. EUR Steuergelder geschluckt hat, giert nach weiterem Geld aus Berlin. Angela Merkel → mehr lesen…

Für PR-Chef der Bahn ist der Zug abgefahren

Der Generalbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Marketing und Kommunikation Ralf Klein-Bölting wurde entlassen.

Grund für diese Entscheidung des neuen Bahn-Chefs Rüdiger Grube sind die verdeckten PR-Maßnahmen, die im Jahr 2007 gelaufen sind.
Diese sogenannte „no-bagde“-Aktionen waren z.B. vorgefertigte Medienbereichte und Leserbriefe und Beiträge in Blogs und Foren, bei denen der Urheber Deutsche Bahn nicht zu erkennen war. Mit diesen PR-Aktionen sollten u.a. der geplante Börsengang der Bahn „wohlwollend begleitet“ werden und der damalige Lokführer-Streik „ins rechte Licht gerückt“ werden.
Insgesamt 1,3 Mio. EUR wurden dafür ausgegeben. Die Aktionen liefen mit ausdrücklicher Billigung durch den damaligen Bahn-Chef Mehdorn.

Der neue Chef Grube will damit jetzt aufräumen und hat den Marketing und Kommunikations-Bevollmächtigten gefeuert. Grube sagte in einer Mitteilung zu → mehr lesen…

1 46 47 48 49 50 65