Wird der Apple iTunes Store geschlossen?

Apple droht mit der Schließung seines iTunes Stores.

Grund dafür ist die geplante Erhöhung der Lizenzgebühren für Musiktitel in den USA.
Bisher bekamen die Urheberrechtsinhaber 6 Cent pro digital verkauftem Titel. In Zukunft soll sich diese Lizenzgebühr auf 15 Cent erhöhen. Die Musiker wird´s freuen.

Apple jedoch ist sauer. Der Chef von iTunes, Eddy Cue sagte: „Man werde eher den Store schließen, als den Preis pro Titel über die derzeitigen 99 Cent zu erhöhen.“
Apple ist offenbar der Meinung, daß die magische Grenze von 99 Cent für den Musikverkauf unüberwindlich ist. Die erhöhten Lizenzkosten würden so zu Lasten von Apples Gewinn gehen. Ein profitables Geschäft wäre dann nicht mehr möglich, die Schließung von iTunes logische Konsequenz.

Der Komponistenverband NMPA verteidigt → mehr lesen…

Formel1 wird unter der Finanzkrise leiden

Die Formel1 wird unter der Finanzkrise noch stark zu leiden haben.

Viele Sponsoren werden sich wahrscheinlich aus dem Motorsport zurückziehen.
Das Formel1-Team Force India spricht jetzt schon davon, die Kosten dramatisch senken zu müssen. Das Team Torro Rosso sieht für die nächsten zwei Jahre große Schwierigkeiten auf die Formel1 zukommen. Die Suche nach neuen Sponsoren wird sehr schwer bis unmöglich werden.

Viele große Banken gehören zu den aktuellen Sponsoren: CreditSuisse, Royal Bank of Scotland (RBS), Santander und ING. Damit sind die Banken zweitgrößter Förderer der Formel1 nach der Telekommunikation (vodafone, AT&T).

In der nächsten Zeit werden einige Sponsoren-Verträge auslaufen, so RBS bei Williams und ING bei Renault. Ob diese Verträge verlängert werden, weiß im Moment niemand. Auch Credit Suisse könnte → mehr lesen…

Lufthansa streicht Freiflüge für Aufsichtsräte

Die Deutsche Lufthansa streicht die Freiflüge für ihre Aufsichtsratsmitglieder.

Das hat der Aufsichtsrat auf Anregung des Vorsitzenden Jürgen Weber jetzt selbst beschlossen. Zur nächsten Hauptversammlung im April 2009 soll diese Entscheidung verbindlich werden.
Bis dahin gilt das Freiwilligkeitsprinzip der Aufsichtsratsmitglieder, auf Freiflüge mit Lufthansa-Maschinen zu verzichten.

Hintergrund für diese Entscheidung ist der Freiflug von verdi-Chef Bsirke im August dieses Jahres. Während seine Gewerkschaftsmitglieder die Lufthansa für mehr Gehalt bestreikten, flog Herr Bsirske kostenlos in der Lufthansa First Class in die Karibik.
Das ist mal ein schönes Beispiel für verloren gegangene Bodenhaftung.

lufthansa_a380
Foto: Bilderrampe.de

Lufthansa hat nun die Konsequenzen aus diesem eklatanten Fehlverhalten gezogen.
Fehlt nur noch verdi…

Quelle: FAZ

  → mehr lesen…

KfW: Rote Zahlen nach Fehlüberweisung

Die KfW rechnet nach der Fehlüberweisung an Lehman Brothers für 2008 mit roten Zahlen.

Das nennt man absoluten Dilettantismus: Nachdem die KfW-Bank 300 Mio. EUR an die bereits bankrotte Bank Lehman Brothers überwiesen hat, wird sie das laufende Jahr mit einem kräftigen Minus abschließen.

Am 15. 09.2008 wurden 300 Mio. EUR an Lehman Brothers überwiesen, obwohl diese bereits ihre Geschäftstätigkeit eingestellt hatte. Drei absolute Nieten Spitzenmanager wurden daraufhin vorübergehend vom Dienst suspendiert. Der Vorgang wird nun untersucht, wie es so schön heißt.
Hoffentlich werden diese Berufsverfehler ordentlich zur Kasse gebeten. Als Banker haben sie total versagt und der Bank beträchtlichen Schaden zugefügt. Die Suche nach einer beruflichen Alternative kann ihnen nur ans Herz gelegt werden.

Wahrscheinlicher ist jedoch folgendes Szenario: → mehr lesen…

Schwarzer Montag

Die Pleite der Investmentbank Lehman Brothers wird weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Mindestens 613 Mrd. US-$ hat Lehman in den Sand gesetzt.
Die Bankenkrise in den USA weitet sich immer weiter aus. Die Chance, daß die USA nicht in eine Rezession kommen, liegen unter 50 Prozent.

Auch Europa wird die Auswirkungen zu spüren bekommen. Die einbrechenden Kurse an europäischen Börsen werden erst der Anfang sein. Bei einer weitreichenden Schwächung der USA wird auch der Export dorthin leiden.

Quellen: FTD, Spiegel → mehr lesen…

1 53 54 55 56 57 65