Arbeitsmoral durch Mitarbeiterbefragung steigern

Aktives Zuhören verbessert die Arbeitsmoral der Mitarbeiter

Seit 2001 untersucht das Gallup Institut jedes Jahr in einer umfassenden Studie die Motivation von Arbeitnehmern und stellt seitdem immer wieder fest, dass ein Großteil der Mitarbeiter nur Dienst nach Vorschrift ableistet oder zum Teil sogar bereits innerlich gekündigt hat. Damit einhergehend sind ein sinkendes Leistungsniveau und eingeschränkte Innovationsbereitschaft seitens der Mitarbeiter.

Die Gründe für diese Ergebnisse sind vielfältig und von diversen Faktoren beeinflusst. Was aber macht den Unterschied zwischen Dienst nach Vorschrift und der engagierten, aktiven Mitarbeit aus? Die Arbeitsmoral jedes Einzelnen. Das Verständnis darüber ist äußerst individuell und doch hat sie entscheidenden Einfluss auf die Leistung und Produktivität eines Mitarbeiters.

Die Mitarbeiter befragen und aktiv zuhören

Die Vorstellungen zur Arbeitsauffassung variieren → mehr lesen…

#FürMichFürUns – Zusammen gegen Corona

[Anzeige]

MyPostcard verschenkt 1 Million persönliche Postkarten für den Zusammenhalt.

Die Corona Pandemie hat das komplette Jahr 2020 über unser aller Leben dominiert. Das öffentliche Leben war ab dem Frühjahr bis in den Sommer hinein über Wochen und Monate zu großen Teilen lahmgelegt. Geschäfte im Einzelhandel, Restaurants, Hotels, Freizeiteinrichtungen und Stätten der Kultur mussten ihren Betrieb einstellen. Die Menschen waren aufgefordert Abstand zu halten, Hygienevorgaben zu befolgen und soziale Kontakte einzuschränken. Nur so konnte die Ausbreitung des Coronavirus vorerst gestoppt werden.

Doch die zweite Welle war nicht aufzuhalten. Seit Anfang Oktober gehen die Zahlen der Neuinfektionen scheinbar unaufhaltsam noch oben und lassen die Zahlen aus dem Frühjahr vergleichsweise winzig gegen die aktuellen Infektionsraten erscheinen. Längst sind die Inzidenz-Werte so hoch, → mehr lesen…

Die unsäglichen NS-Vergleiche der Covidioten & Querdenker

Das Ansehen von Anne Frank und Sophie Scholl wird auf Anti-Corona-Demos  in den Schmutz gezogen.

Auf Demos der „Queerdenker“ und Covidioten in Leipzig, Hannover und anderswo treten immer mehr auch Menschen auf, die ihre heutige Lage ernsthaft mit den Zuständen im 3. Reich vergleichen wollen.

„Freiheitsberaubung“

Das Tragen der Maske, also der Mund-Nase-Bedeckung, mit der eine weitere Verbreitung des Coronavirus zumindest vermindert werden soll, wird von diesen Menschen mit einer echten Freiheitsberaubung gleichgesetzt. Unfassbar, dumm. Wer das als Freiheitsberaubung bezeichnet, hat in der Realität noch nie kennengelernt, was es bedeutet in der Freiheit eingeschränkt zu sein. Eine sicherlich nicht angenehme Maßnahme, vor allem wenn man die Maske über Stunden tragen muss, die dem Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit → mehr lesen…

Aufgabenmanagement – Wie ein Tool Ihr Leben verändern kann

Kennen Sie das Gefühl, nicht mehr zu wissen wo vorne und hinten ist? Ob privat oder beruflich, es gibt so viele Aufgaben und Tätigkeiten, um die man sich kümmern muss.

Im Privatleben sind es oft alltägliche Dinge wie einkaufen, putzen, Familientreffen oder Behördengänge, die überfordern können. Und Sie werden es sicher kennen, meistens muss alles im besten Fall sofort erledigt sein. Dann kommen die beruflichen Aufgaben hinzu: Meetings, Fristen oder berufliche „to do’s“. Die Aufgaben stapeln sich und irgendwann geht der Überblick verloren.

Schnell kristallisiert sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, verschiedene Aufgaben kurzfristig unter einen Hut zu bekommen. Die ersten Handlungen erscheinen oftmals richtig, schließlich ist das Erste, was beispielsweise in der Schule und in der → mehr lesen…

Der neue Chatbot aiaibot kommt auf den Markt.

Intelligente Chatbots sind nicht mehr nur großen Tech-Firmen vorbehalten.

Das Schweizer Startup aiaibot hat einen plattformübergreifenden KI-basierten Chatbot und Roboter auf den Markt gebracht, der die Art und Weise revolutionieren könnte, wie Unternehmen Sales und Kundenbetreuung betreiben. Ihr Bot setzt KI-, ML- und NLP-Funktionen ein, die einst für akademische Forscher und Unternehmen wie Amazon und Google vorbehalten waren. Abermals finden laborentwickelte technische Neuheiten Massenattraktivität.

Erinnert ihr euch an AskJeeves? Der liebenswerte Avatar, der eure brennenden Fragen online beantwortet hat, war einst der fortschrittlichste Bot im Internet. Aber diejenigen von uns, die Chatbots mit den fallspezifischen, starren Chatplattformen der frühen 2000er verbinden, werden eine große Überraschung erleben. In den letzten zehn Jahren sind die virtuellen Konversationsagenten weitaus intelligenter geworden. KI-basierte Chatbots → mehr lesen…

1 29 30 31 32 33 457