Promovieren oder nicht promovieren?

Promovieren oder nicht promovieren? Diese Frage stellen sich Studenten oft schon zu Beginn des Studiums, denn oft genug müssen die Weichen schon früh gestellt werden. Dennoch ist es sinnvoll, zum Ende des Studiums noch einmal gründlich abzuwägen, ob die Entscheidung für die Dissertation richtig ist.

Eine Doktorarbeit kann wertvoll bei der Jobsuche sein und sogar dazu beitragen, dass der Einstieg in die Berufstätigkeit in der Führungsetage beginnt. Aber gilt das für alle Studienfächer oder kann es der bessere Weg sein, direkt nach dem letzten Examen oder der Masterarbeit in den Beruf einzusteigen? Es gibt Studienfächer, bei denen die Doktorarbeit Standard ist. Dazu gehören vor allem Ärzte. Etwa 80 % der Mediziner können einen Doktortitel vorweisen.

  • Zeitliche Investition berücksichtigen

Üblicherweise schreiben → mehr lesen…

Kein Lohn bei Quarantäne für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Die Lohnfortzahlung bei Corona Quarantäne steht auf der Kippe.

Seit gestern gelten verschärfte Regelungen für Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. War es bislang noch möglich, sich kurz vor oder nach der Rückkehr aus einem Risikogebiet auf Corona testen zu lassen, und damit die fällige Quarantäne zu umgehen oder zumindest zu verkürzen, so gibt es diese Möglichkeit jetzt nicht mehr.

Seit dem 01. Oktober muss jeder Reiserückkehrer in eine 5-tätige Quarantäne gehen und muss sich zwingend bei der zuständigen Gesundheitsbehörde melden. Zudem soll ab dem 15. Oktober eine digitale Einreiseanmeldung über ein noch einzurichtendes Onlineportal verpflichtend werden. Wer diese Vorgaben missachtet, dem drohen Bußgelder bis zu 25.000 EUR.

Erst nach der Zwangsquarantäne von 5 Tagen darf man einen Coronatest durchführen lassen. Damit → mehr lesen…

Kühlschrankreparatur ohne Stress

So bewahrt man einen kühlen Kopf bei einem Defekt.

Der Kühlschrank ist wohl eines der wichtigsten Geräte in der Küche. Vor allem im Sommer, wenn hier die kühlen Getränke lagern oder man sich die frische Wurst in Scheiben herholt und das Brot damit belegt möchte. Ohne einen funktionierenden Kühlschrank kann man frische Ware nicht lagern und wäre praktisch gezwungen, jeden Tag zum Supermarkt zu gehen und einzukaufen.

Richtig unangenehm wird es deshalb, wenn der Kühlschrank plötzlich und unerwartet den Geist aufgibt. Vielleicht auch noch Freitagabend vor der eigentlichen Ruhezeit des Wochenendes? Die Grade auf dem Thermometer zeigen noch um die 30 Grad Celsius, und man weiß, dass die Dinge verderben, die dort drin sind. Das bedeutet dann nicht nur Einbußen → mehr lesen…

Kirche verzockt wieder Geld an der Börse – diesmal mit Wirecard

Aktiengeschäfte der Kirche in Oldenburg erweisen als wenig segensreich.

Die Kirchen haben viel Geld, immer noch. Zwar hört man hin und wieder, dass die Kirchen unter Geldmangel leiden würden, schließlich würden immer mehr Schafe den Landeskirchen den Rücken kehren, die Wahrheit sieht allerdings etwas anders aus, denn neben den Einnahmen aus der staatlich eingetriebenen Kirchensteuer der Kirchenmitglieder kann die Kirche zudem auf die Geldgeschenke vom Staat vertrauen. Da kommt einiges zusammen.

Allein aus der Kirchensteuer konnten die beiden größten Kirchen im Jahr 2018 Einnahmen von 12,4 Milliarden Euro verzeichnen. Davon strich die katholische Kirche 6,643 Milliarden und die evangelische 5,790 Milliarden Euro ein. Ein satter Batzen Geld, der so gar nicht mit der Leier von der armen Kirchenmaus in Einklang → mehr lesen…

Die Revolution des Online-Gamings

Obwohl es Online-Spiele in ihrer heutigen Form noch nicht allzu lange gibt, sind sie mittlerweile zu einem integralen Bestandteil der modernen Kultur geworden, welche täglich eine steigende Spielerzahl aufzeichnet. Die tatsächliche Veränderung begann vermutlich erst im letzten Jahrzehnt, als die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit weiter stiegen, doch was führte zum Erfolg des Online-Gamings?

Seit Beginn und bis in die späten Neunzigerjahre war der Fokus hauptsächlich auf einem Markt – dem PC-Spieler. Zwar hatten die Angebote von Microsoft und Sony in Form der Xbox 360 bzw. PlayStation 3 ihre eigene Kompatibilität, diese etablierten sich aber nicht sofort, da die bekanntesten Spiele größtenteils noch auf PC-Plattformen verfügbar waren.

Diese eroberten jedoch sehr schnell ein jüngeres Publikum und männliche Teenager wurden zur primären Zielgruppe → mehr lesen…

1 31 32 33 34 35 457