Wie man Zugang zu gesperrten Webseiten mit iOS erhält

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum wir unserem iPhone oder iPad vorsorglich den Zugang zu bestimmten Webseiten untersagen sollten. In den meisten Fällen gehen wir dabei unserer Fürsorgepflicht nach, die wir für Personen in unserem Umfeld haben. Es möchte vermutlich niemand, dass sich seine Kinder Horrorfilme ansehen, während man in der Küche beschäftigt ist. Besonders verantwortungsbewusste Menschen möchten hingegen einer Gefahr bereits im Vorfeld vorbeugen. Online Glücksspiel soll beispielsweise ausschließlich der eigenen Unterhaltung dienen und eine selbstauferlegte Limitierung könnte dabei besonders behilflich sein, auch wenn man nur vorhat, im Casino ohne Einzahlung zu spielen.

Daneben gibt es auch noch andere Faktoren, die uns den Zugang zu bestimmten Webseiten verwehren. Während eines vorübergehenden Auslandsaufenthalts kann unser Surfverhalten durch landesspezifische Einschränkungen beeinflusst → mehr lesen…

Das Videoformat erobert das Netz

Seitdem YouTube das Videoformat im wahrsten Sinne des Wortes öffentlich gemacht hat, überschlagen sich im Video-Marketing die Ereignisse. Vom klassischen Kurzvideo, welches inhaltlich nicht länger als 10 Minuten dauern sollte, bis hin zum kurzen Imagefilm ist auf YouTube praktisch alles vertreten.
Die Vielfalt entzweit aber auch sehr viele Menschen. Allerdings hat die Vielfalt auch ihre Existenzberechtigung, wie man anhand vieler unterschiedlicher Beispiele sehr gut erkennen kann. Vielerorts entstehen auch zahlreiche Facetten eines klassischen Werbemarktes der auch ungebrochen in zahlreichen Facetten zu Hause ist. Dadurch entstehen auch Werbeideen und neue Formate.

Im Prinzip könnte man auch den bereits oben erwähnten Imagefilm unter diese Kategorie einreihen, weil sich in Summe in diesem Bewegungszirkel keinerlei Veränderung unterworfen hat. Man hat durchwegs die Möglichkeiten → mehr lesen…

Das musst du zur Maskenpflicht wissen.

Ab heute gilt in allen Bundesländern die Maskenpflicht.

Die Coronakrise hat Deutschland und weite Teil der Welt weiterhin fest im Griff. Zwar gibt es hierzulande zumindest einen Lichtstreif am Himmel, d.h. die Infektionszahlen sind nicht weiter exorbitant gestiegen und Anzahl der Neuinfektionen bleiben stabil bzw. gehen sogar leicht zurück, in anderen Ländern sieht es dagegen regelrecht verheerend aus. Doch ein Ende der Maßnahmen gegen das Coronavirus ist noch lange nicht in Sicht.

Noch ist an ein völlig unbeschwertes Leben wie vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie nicht zu denken. Und noch können nicht wieder alle Schüler in die Schule oder kleine Kinder in die Kindergärten und Krippen. Auch im Einzelhandel, in der Gastronomie und Reisebranche gelten weiterhin strenge Auflagen. Nur so → mehr lesen…

So soll das Öffnen der Schulen in den einzelnen Ländern laufen.

Einigkeit sieht anders: Erste Schulen sollen ab kommender Woche wieder starten, in jedem Bundesland startet der Schulbetrieb jedoch unterschiedlich.

Eigentlich wollten sich die Länder darauf einigen, die Schulen nach dem Corona Shutdown zwar langsam, aber zumindest überall gleich wieder zu starten. Davon ist nichts mehr zu spüren. Bildung und Infektionsschutz ist Ländersache, da kann der Bund nur freundliche Hinweise. Jedes Bundesland entscheidet völlig autark, wann und wie die Schulen wieder öffnen, und davon machen die Länder regen Gebrauch. Das Ergebnis ist ein Flickenteppich.

Eigentlich hatte man sich trotzdem darauf geeinigt, erst ab 04. Mai wieder mit dem Unterricht in einzelnen Klassen zu beginnen, doch auch davon will nicht mehr jedes Land etwas wissen. So werden schon ab der kommenden Woche → mehr lesen…

Corona: Warum Diskussionen um Shutdown Lockerungen gefährlich sind.

Wir werden noch sehr lang mit Corona und den Einschränkungen im Alltag zu tun haben.

Es ist echt verwunderlich, welche Themen immer wieder die medialen Diskussionen beherrschen. Auch in Zeiten von Corona. Zunächst gefiel man sich tagelang darin, immer wieder neue Schreckensbilder aus Italien, Spanien oder zunehmend auch aus deutschen Risikogebieten zu zeigen. Die Fallzahlen von Corona Infizierten, Genesenen, sich in Isolation befindlichen Personen und nicht zuletzt auch der an Covid-19 verstorbenen Menschen konnten gar nicht aktuell genug sein. Im Stundenrhythmus wurden die Zahlen gesendet und auf allen möglichen Kanälen publiziert. Ergänzend dazu wurden die Zahlen immer wieder in Diagrammen, Kurven und sonstigen optischen Spielereien dargestellt. Dass jeder dabei andere Infektionszahlen zu haben schien, irritierte nur noch die Zuschauer, die → mehr lesen…

1 36 37 38 39 40 457