Politikjournalismus kann man lernen

In unruhigen Zeiten kommt es darauf an, dass slle Verfassungsorgane funktionieren und die Demokratie schützen. Dabei kommt auch der „vierten Gewalt“ im Lande eine entscheidene Bedeutung zu. Nur wenn der Journalismus kritisch, unabhängig, überparteilich und fair agieren kann, ist die Demokratie nicht  zu erschüttern.

All das kommt nicht von Ungefähr, für all das werden immer engagierte und gut ausgebildete Journalisten gebraucht.

Wenn jemand Interesse an der Ausbildung zu einem Journalisten/ einer Journalistin hat, dann gibt es mehrere Möglichkeiten dieses Ziel zu erreichen. Der „normale“ Weg ist wohl ein Publizistik Studium mit anschließendem Volontariat. Alternativ bietet aber auch die Deutsche Journalisten-Akademie verschiedene Lehrgänge an.

Eine Alternative – die Deutsche Journalisten-Akademie

Die Deutsche Journalisten-Akademie ist eine staatlich zugelassene, zertifizierte Bildungseinrichtung und wurde → mehr lesen…

EU Postengeschachere schadet der Demokratie

Warum die Hinterzimmer-Gespräche zur Besetzung der Top-Posten in der EU nicht weiter hinnehmbar sind.

Die letzte Europawahl war wirklich eine Sternstunde in der europäischen Demokratie und im Zusammenwachsen der Menschen auf dem „alten Kontinent“. So viel wie vor dieser Wahl engagiert über politische Inhalte diskutiert und miteinander gesprochen wurde, das gab es früher nicht. Einen großen Anteil daran hatte auch die ausdrückliche Benennung von Kandidaten der großen Fraktionen und Verbindungen im EU-Parlament für die Top-Posten, die in der EU zu vergeben sind. Das wären zuallererst die Ämter der Präsidenten der EU-Kommission, des EU-Rates und des EU-Parlaments.

Der Wahlkampf dieser Kandidaten und ihrer jeweiligen Parteien bestimmte zu einem großen Teil die Diskussion und natürlich nicht zuletzt auch die Entscheidung der Wähler, → mehr lesen…

Vor- und Nachteile des Wertpapiermarktes

Kapital kann nicht durch Regierungsverordnung synthetisiert oder erhöht werden. Daher ist es eines der wertvollsten Güter der Welt. Auf den ersten Blick scheint die Börse ein Ort, an dem Kapital gehandelt wird, zu sein. Aber wenn der Kapitalhandel nationale Ausmaße annimmt, trägt er zur Lösung vieler Aufgaben der sozialen Entwicklung bei. Der Wertpapiermarkt erweitert die Menschenrechte um eine weitere Sache: das Recht, über ihre Ersparnisse frei zu verfügen.

In der allgemeinsten Form handelt es sich bei Investitionskapital um Ersparnisse, die in Wohlstand umgewandelt werden: sowohl echte (z. B. eine Fabrik) als auch repräsentative (z. B. Geld oder Wertpapiere).

Das Kapital hat drei wichtige Eigenschaften:

  1. Singularität. Wie wir bereits gesagt haben, ist das Kapital einer der wertvollsten Güter der
→ mehr lesen…

PKW Maut – das CSU Desaster mit Ansage.

EuGH kassiert die PKW Maut, weil diese gegen EU Recht verstößt. Nun droht die Maut für alle.

Seit vielen, vielen Jahren nervt die CSU mit ihrer irren Idee von einer PKW Maut. Man darf wohl besser nicht nachzählen, wie viel Geld, Zeit und Manpower diese Schnappsidee aus den bayerischen Bierzelten den deutschen Haushalt und die Steuerzahler bislang bereits gekostet hat. Doch koste was es wolle, die CSU will von der Maut nicht lassen.

PKW Maut

Schon ziemlich lange taucht das Gespenst namens Maut immer wieder in der politischen Diskussion auf. Meistens in der Sommerpause, in der meist Hinterbänkler mit ihren Gaga-Ideen mediale Aufmerksamkeitspunkte sammeln können, taucht das Thema Maut alljährlich auf, und wurde genauso sicher immer wieder mit der Wiederaufnahme → mehr lesen…

Die größten Glückspilze der Geschichte

Glück muss man haben! Das kann das Leben um einiges leichter machen. Doch viele fühlen sich eher vom Glück verlassen als davon geküsst. Sie werden nicht ausgelost beim Radiogewinnspiel, finden keinen Hunderter auf der Straße und verpassen im Zweifel den letzten Bus. Trotzdem gibt es immer wieder unglaubliche Geschichten von Leuten, die dermaßen viel Glück hatten, dass sie es sogar in die Medien schafften. Dieser Artikel präsentiert eine bunte Sammlung von ihnen – aber Achtung: Nicht neidisch werden!

Glückspilz #1: Software-Entwickler, unbekannt

Dieser junge Mann wollte der Presse gegenüber lieber unbekannt bleiben – doch seine Geschichte hört sich trotzdem an wie ein modernes Märchen und schenkt Casinogängern auf der ganzen Welt Hoffnung. Denn der 25-jährige Software-Entwickler räumte einen der größten → mehr lesen…

1 48 49 50 51 52 457