Berliner S-Bahn stellt Verkehr ein

Schlimm, schlimmer, S-Bahn – Die Berliner S-Bahn stellt ab Montag den Verkehr ein.

Zwar nicht komplett, aber auf der geschichtsträchtigen Stadtbahn zwischen Bahnhof Zoo und Ostbahnhof wird ab Montag der S-Bahn-Verkehr für zweieinhalb Wochen komplett ruhen. Auch andere Linien sind betroffen und werden entweder gar nicht oder nur noch eingeschränkt bedient. Dann herrscht in Berlin das totale Nahverkehrs-Chaos.
Wie lange dieser Zustand erhalten bleibt, darüber darf spekuliert werden. Die S-Bahn-Führung will ab Weihnachten wieder zu normalen Verhältnissen zurückkehren. Man darf gespannt sein.

Ursache für diese erneuten Einschränkungen in der Leistung der Berliner S-Bahn sind abermals vom Eisenbahnbundesamt (EBA) angeordnete Untersuchungen. Das EBA hat die Sicherheitsauflagen für die S-Bahnreihe 481 nochmals verschärft.
Die Prüfintervalle für die Räder dieser S-Bahn-Fahrzeuge waren bereits → mehr lesen…

Chaos bei der Berliner S-Bahn

Bei der Berliner S-Bahn herrscht zur Zeit das Chaos.

Und das nun schon seit über einer Woche. Ein Ende ist derzeit überhaupt nicht abzusehen.

Chaos

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hatte am 29.06.09 hunderte Wagen der S-Bahn aus dem Verkehr gezogen und zu sofortigen Sicherheitsüberprüfungen in die Werkstätten verwiesen. Eigentlich sollte die S-Bahn die Überprüfungen längst schon von sich aus durchgeführt haben. Das EBA hatte die Checks angeordnet, nachdem am 01.Mai 09 ein Bruch an einem Rad festgestellt wurde. Alle 7 Tage sollten die Wagen überprüft werden. Die S-Bahn aber hielt sich nicht an die vorgegebenen Intervalle.
Diese Nachlässigkeit in Punkto Sicherheit und Nichtbefolgung von EBA-Anweisungen hat am 02.07.09 alle vier S-Bahn-Chefs ihre Jobs gekostet. Völlig zu recht wurden sie gefeuert.

Dann → mehr lesen…

Massenbesetzung des exFlughafen Tempelhof

Am morgigen Samstag ist in Berlin die Massenbesetzung des exFlughafens Tempelhof geplant.

flyer_tempelhof

Morgen will die Aktion „Squat Tempelhof“ den am 31.10.2008 geschlossenen Flughafen mitten im Zentrum von Berlin besetzen.
Auf der jetzt brachliegenden und von Zäunen umschlossenen Freifläche von 386 ha sollen nach dem Willen des Berliner Senats Luxuswohnungen entstehen.

Das wollen die Aktivisten verhindern. Eine Verdrängung von ganzen Bevölkerungsschichten zugunster einiger weniger Reicher soll es nicht geben.
Mit einer Massenbesetzung wollen sie sich das Gelände aneignen und besetzen. Dazu sollen die Zäune überstiegen werden. „Massenhaften zivilen Ungehorsam“ nennen das die Organisatoren.

Der Senat hat die Polizeipräsenz rund um den exFlughafen erhöht. Man will eine Besetzung mit allen Mitteln verhindern. Ob das allerdings gelingen wird, bleibt abzuwarten. Sollten wirklich die → mehr lesen…

Stadtführung zeigt Lobbyistentreffpunkte in Berlin

Die Treffpunkte der Lobbyisten live erleben.

Der Bundestag ist offiziell der Gestaltungssort der Politik. Aber das ist natürlich nur eine schöne Fassade. Wer schon immer mal hinter die Kulissen schauen und wissen wollte, wo wirklich Politik gemacht wird, der kann das jetzt auf einer Stadtführung der besonderen Art erfahren.
LobbyControl, nach eigenem Bekunden „die Initiative für Transparenz und Demokratie“, zeigt in Berlin die Treffpunkte der Lobbyisten mit den Entscheidungsträgern aus der Politik.

5.000 Lobbyisten sollen sich in Berlin tummeln und in die Politik einmischen. In Hinterzimmern, privaten Clubs, Hotels oder auch ganz öffentlich in Restaurants versuchen sie die Politik nach ihren Wünschen zu beeinflussen. Ob das der Demokratie zuträglich ist, darf stark bezweifelt werden.

LobbyControl zeigt 55 Treffpunkte in → mehr lesen…

Pro Ethik – statt Wahlzwang

Volksentscheid in Berlin zur Wahlpflicht Religion/Ethik.

pro-ethik_plakat1

Weitere Infos:

  • Gründe für das NEIN beim Volksentscheid am Sonntag in Berlin
  • Flyer des Bündnisses Pro Ethik

Selbst die katholische Bischofskonferenz kam in einer Untersuchung schon im Frühjahr 1991(!) zu dem Ergebnis, daß die Praxis eines konfessionellen Religionsunterrichts im internationalen Vergleich eher ungewöhnlich ist. Der Ethik-Unterricht, wie er jetzt in Berlin stattfindet und durch ProReli wieder abgeschafft werden soll, ist in vielen Ländern Alltag. Nur im reformscheuen Deutschland konnte sich der Religionsunterricht noch in 13 Bundesländern halten. Die Zeichen der Zeit sind also nicht, den Religionsunterricht wieder in Berlin einzusetzen, sondern in den 13 verbliebenen Bundesländern auf Ethikunterricht umzustellen.
Wird bei den ProReli-Anhängern etwas dauern, bis diese Erkenntnis ankommt, aber daß sie kommt → mehr lesen…

1 9 10 11 12 13 19