Bürgerschaftswahl in Hamburg: Warum jede Stimme am Sonntag entscheidend ist

Hamburg-Wahl 2025: Ausgangslage & Prognose

Am kommenden Sonntag, den 02.März 2025 steht in Hamburg ein wichtiger politischer Moment bevor: die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft. Diese Wahl ist nicht nur für die Hansestadt von Bedeutung, sondern auch ein Barometer für die politische Stimmung in Deutschland nach der gerade gelaufenen Bundestagswahl.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der letzten Wahl, die neuesten Umfragen und warum Ihre Teilnahme an der Wahl einen direkten Einfluss auf die politischen Verhältnisse in der Stadt hat.

Rückblick: Die Ergebnisse der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg

Bei der letzten Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft im Jahr 2020 erzielte die SPD mit 39,2 % der Stimmen ein beeindruckendes Ergebnis und stellte mit Peter Tschentscher weiterhin den Ersten → mehr lesen…

Bremen Wahl 2023: Prognose und Ausblick.

Die Wahl im Land Bremen ist die langweiligste Wahl, bei der außer der SPD niemand wirklich gewinnen will.

Das Land Bremen hat heute eine neue Bürgerschaft gewählt. In den beiden Städten Bremen und Bremerhaven waren 460.000 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Knapp etwas mehr als die Hälfte hat davon gebrauch gemacht. Ein Grund dafür ist die Langweile, die sich über das kleinste der 16 deutschen Bundesländer gelegt hat, zumindest politisch.

Seit 77 Jahren regiert im Zwei-Städte-Bundesland an der Weser die SPD und stellt den Bürgermeister. Und auch mit der heutigen Wahl wird sich laut der Prognose nichts daran ändern.

Prognose zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

Nachdem die Wahllokale in Berlin um 18 Uhr geschlossen wurden, wurde diese Prognose zum Ausgang → mehr lesen…

Hamburgwahl 2020: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Die Hamburger haben gewählt. Die Bürgerschaftswahl 2020 ist gelaufen und erste Ergebnisse liegen vor. Dies werden die Auswirkungen der Wahl sein.

Die Wahl in Hamburg stand ganz im Zeichen der Vorkommnisse in Thüringen, wo sich CDU und FDP erstmals mithilfe von Stimmen der AfD ins Amt des Ministerpräsidenten gebracht, manche würden sagen geputscht haben. Damit haben die Christdemokraten und Liberalen erstmals die selbst ernannte Brandmauer zu den Rechtsextremen durchbrochen und haben den Freistaat Thüringen sehenden Auges in die Nähe einer Staatskrise gebracht.

Und noch lange sind keine geordneten Verhältnisse in Thüringen absehbar. Trotz der Kompromissbereitschaft der anderen demokratischen Kräfte im Erfurter Landtag versuchen CDU und FDP immer noch weiter zu taktieren. Neuwahlen fürchten die beiden Parteien, weil sie herbe → mehr lesen…