Bundestagswahl 2025, die Richtungswahl: Ausgangslage & Prognose

Heute ist es so weit: die Wähler*innen in Deutschland sind aufgefordert, einen neuen Bundestag zu wählen. Es geht um rechts gegen links.

Der Super-Wahl-Tag des Jahres 2025 ist da. Am heutigen Sonntag, den 23. Februar 2025 ist der Tag der vorgezogenen und eilig anberaumten Bundestagswahl. Die Wähler in Deutschland aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zum nächsten Bundestag abzugeben.

So fern ihnen das rein technisch überhaupt möglich ist, denn vielerorts könnten die Fristen für die Briefwahl zu kurz sein, und vor allem für Auslandsdeutsche, war es nicht möglich, ihre Stimme abzugeben. Zahlreiche Klagen deswegen sind bereits angekündigt.

Das alles nur aufgrund des eilig angesetzten Wahltermins, der für die Merz CDU gar nicht früh genug sein konnte, schließlich ging die CDU → mehr lesen…

Bundestagswahl 2025: Jede Stimme zählt – Entscheidungshilfen und aktuelle Prognosen

Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar 2025, haben die Wählerinnen und Wähler in Deutschland die Chance, die politische Zukunft des Landes mitzugestalten. Die vorgezogene Bundestagswahl steht vor der Tür, und für viele Bürgerinnen und Bürger stellt sich die Frage: Welche Partei passt zu meinen politischen Vorstellungen? Wie beeinflusst meine Stimme die nächste Regierung?

In den letzten Tagen vor der Wahl ist es entscheidend, sich über die aktuellen politischen Entwicklungen zu informieren und eine bewusste Wahlentscheidung zu treffen. Dieser Artikel bietet Orientierung für unentschlossene Wähler, informiert über aktuelle Prognosen und zeigt, warum es wichtiger denn je ist, zur Wahl zu gehen.

Warum der Gang zur Wahlurne so wichtig ist

Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Die Bundestagswahl ist → mehr lesen…

Bundestagswahlen: Wie steht es um die Digitalisierung?

Nach den Bundestagswahlen ist uns unter anderem ein großes Thema im Kopf geblieben: Digitalisierung. Seit Jahren wurde kaum etwas dafür getan, geschweige denn darin investiert. Andere europäische Länder, die uns wirtschaftlich und in humanitären Angelegenheiten weit unterlegen sind, stehen diesbezüglich viel besser da als wir. Der Unmut der Bürgerinnen und Bürger wurde während der Bundestagswahlen enorm laut, die Stimmen des Protests gegen die lasche Führungsebene hofften endlich gehört zu werden. Doch was nun? Wird sich in der Politik etwas verändern oder wird es weiterlaufen wie bisher? Die FDP spricht hierbei ein Machtwort: Sie fordert die Verbesserung und Erweiterung der Digitalisierungspolitik in Deutschland – und zwar jetzt, nicht später. Ob dies so umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Warum ist Digitalisierung wichtig → mehr lesen…

Bundestagswahl 2021: Hochrechnung und Ergebnis

Deutschland hat gewählt, die Wahllokale sind geschlossen. Das ist das Ergebnis und dies werden die Auswirkungen sein.

Dieser Bundestags-Wahlkampf war lang und schmutzig. Erst lieferte sich die Union aus CDU und CSU eine interne Schlammschlacht um den Posten des Kanzlerkandidaten. Zuletzt konnte sich Armin Laschet von der CDU durchsetzen, das sorgte für einen Riss durch die Union, der bis heute nicht gekittet ist.

Die Grünen stellten Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin auf, das löste bei konservativen Kreisen soviel Angst aus, dass die aus allen Rohren auf die Grünen und deren Kandidatin feuerten. Es entfaltete sich ein schmutziger Wahlkampf, den die Bundesrepublik so noch nicht ertragen musste.

Der SPD Kandidat Scholz konnte sich freuen ganz nach dem Motto: Wenn zwei sich streiten, → mehr lesen…

Bundestagswahl 2021, die Richtungswahl: Ausgangslage & Prognose

Morgen sind die Wähler in Deutschland aufgefordert, einen neuen Bundestag zu wählen. SPD und CDU leisten sich dabei ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Kanzleramt.

Der Super-Wahl-Tag des Jahres 2021 ist da. Am morgigen Sonntag, den 26. September 2021 sind die Wähler in Deutschland aufgerufen, ihre Stimme für die Wahl zum nächsten Bundestag abzugeben. Zusätzlich gibt es noch viele weitere Wahlen, so u.a. in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin.

Der Bundestagswahl 2021 gebührt allerdings die meiste Aufmerksamkeit, verständlich ist diese Wahl doch eine echte Richtungswahl. Soll Deutschland mit einem Weiter-so unter der Führung der CDU/CSU in die 20er Jahre dieses Jahrhunderts gehen oder gelingt endlich ein Aufbruch, der den Mehltau von 16 Jahren CDU-Herrschaft unter Kanzlerin Merkel wegfegt. Das ist die Frage, die → mehr lesen…

1 2 3 9