Offener Brief an Ilse Aigner: Google Street View und dann?

Ilse Aigner im Kampf gegen Google Street View

Zur Zeit versucht Bundesministerin Ilse Aigner sich als DIE Kämpferin für Datenschutz und Bügerrechte zu profilieren. Dafür führt sie eine regelrechte Medienschlacht gegen Google und dessen neuen Dienst Street View.
Nun darf man sehr wohl der Ansicht sein, daß von Street View nur geringe Gefahren für die Rechte der Bürger ausgehen. Denn wie Fotos, zum Teil mehrere Jahre alt, von Straßen, Plätzen und Häusern, die so jeder Passant oder Buspassagier täglich und noch dazu live zu Gesicht bekommt, die innere Sicherheit gefährden sollen, darauf ist eine Antwort bisher ausgeblieben.
Und gerade im Hinblick auf andere, viel brennendere Themen in diesem Bereich ist dieses plötzliche Engagement von Ministerin Aigner sehr verwunderlich. Hat man → mehr lesen…

Street View zum Selbermachen

Google Street View – DAS Sommerthema 2010.
Die AR.Drone macht Live-Bilder für jedermann möglich.

So langsam aber sicher beginnen das Thema Google Street View und die künstliche Aufregung darum zu nerven. Denn jeder, absolut jeder meint, sich dazu äußern zu müssen, obwohl er nicht den blassesten Schimmer hat, worum es sich bei dem neuen Dienst von Google eigentlich handelt. Jede Fernsehsendung, und sei sie noch so klein, hat DAS Top-Thema des Sommers 2010 im Programm. Selbst die Tagesschau, die sich nach eigenen Aussagen immer redlich bemüht, nur ernsthafte Themen in die Sendung zu nehmen, trägt zur Verunsicherung bei. Und jeder, der glaubt er habe eine politische Karriere noch vor sich, sondert sein sinnloses Geblubber in eine der zahlreichen willfährig hingehaltenen → mehr lesen…

Saure-Gurken-Zeit

Die Medien befinden sich mitten in der Saure-Gurken-Zeit.

Das Berliner Politikraumschiff und die davon lebende Journaille befinden sich im Urlaub. Die Nachrichtenlage ist übersichtlich und der Nährwert der verbreiteten News ist eher dünn. Die Medien befinden sich mitten im Sommerloch.

Zur Auflockerung kam da die Blumenkübel-Story ganz recht. Bratwurst-Journalismus in Reinstform, wie man ihn heute in Zeiten des radikalen Kaputtsparens in nahezu jeder Regionalzeitung finden kann.
Eine Blumenkübel-Welle rollte durch Twitter. Und die Netzgemeinde bestätigte mal wieder, daß sie schnell und kreativ ist: #blumenkübel war einer meistgenannten Begriffe bei Twitter und bald schon gab es einen Blumenkübel-Song. Selbst die Werbebranche sprang auf das Thema auf.

Wer echte Informationen über Pflanzkübel sucht, sollte besser unter www.pflanzkuebel-suchmaschine.de nachsehen. Dort findet → mehr lesen…

Google Street View startet in Deutschland

Ende 2010 kommt Google Street View nach Deutschland. Ab sofort kann man Widerspruch einlegen.

Nun es ist so weit. Trotz der medienwirksamen Proteste von Politikern, Datenschützern und Bevölkerung will Google sein Street View auch für Deutschland freischalten. Bisher gibt es Street View für über 20 andere Länder.
Zum Jahresende soll es mit den Städten Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal losgehen. Dann sind die Fotos, die Google mit den mittlerweile jedem bekannten Kamerafahrzeugen in unzähligen Fototouren gesammelt hat, über Goggle Maps und Google Earth zu sehen.

Proteste

Nach den teils heftigen Protesten, die auf Google in den letzten Monaten eingeprasselt sind, hat sich der Internetkonzern → mehr lesen…

Googles Startseite wird grün

Google hat seine Startseite neu gestaltet.

Wer die Suchmaschine Google.de aufruft sollte sich nicht erschrecken, denn seit neuestem wird man hier mit solch einer Startseite begrüßt:

Nun könnte man annehmen, Google wäre auf den grünen Zweig gekommen, finanziell dürfte das der Suchmaschinenbetreiber aufgrund seiner Vormachtstellung im Internet sicherlich schon seit längerem sein, doch das Hintergrundbild ist eher zufällig gewählt, es wechselt bei jedem Aufruf der Seite. Wer will, kann sich das Hintergrundbild nach eigenen Vorstellungen gestalten. Dazu muß man ein Google-Konto besitzen.

Suchmaschinen mit Hintergrundbildern kennt man ja bereits seit längerem. Mit Microsofts bing wurde mehr oder weniger der Anfang der bildschirmfüllenden Hintergrundbilder gemacht. Insoweit ist der „grüne Touch“ von Google nichts Neues.
Über den Sinn kann man durchaus geteilter → mehr lesen…

1 3 4 5 6 7 8