„Internet-Terroristen“ greifen Schäuble an

Gefunden bei Tutsi:

Die Homepage von Ober-Datenkralle Schäuble wurde gehackt.

Ganz böse „Internet-Terroristen“ und äußerst kriminelle „Hacker“ haben es auf den eifrigsten Beschützer Vernichter unserer Verfassung abgesehen. Die Homepage von Dr.(in was eigentlich?) Wolfgang Schäuble MdB http://www.wolfgang-schaeuble.de/ wurde gehackt.

Zum Glück könnte man sagen (ich distanziere mich von illegalen Aktionen!), denn jetzt kann man dort endlich mal interessante Links finden. Und zwar nicht zu seinen Parteifreunden von der CDU und den Schnüffelkumpanen aus dem Innenministerium und dem BKA. Nein, jetzt verlinkt die Homepage von Schäuble auf die Seite des AK Vorratsdatenspeicherung.

Das man das noch erleben darf: Schäubles Homepage enthält wichtige Informationen.
Bisher standen dort nur die geistigen Ergüsse eines sich verfolgt Fühlenden und vom Wahn der totalen → mehr lesen…

Dunkler Bildschirm bei Premiere

Premiere macht ernst.

Seit Freitag Morgen läuft die große Umstellungsaktion bei der Premiere-Verschlüssellung. Offenbar können seitdem die ersten Sender nicht mehr von Schwarzsehern empfangen werden. So sollen die Erotikkanäle von Blue Movie und andere Spartensender, wie Sat1 Comedy, nicht mehr mit geknackten Smartcards zu entschlüsseln sein.

Das ist aber erst der Anfang der Umstellungsaktion. Bis spätestens Sonntagabend werden dann alle Sender mit der neuen Verschlüsselungstechnologie versehen und somit für Schwarzseher gesperrt sein.
Zumindest vorerst. Wie lange dieser Zustand anhält, bleibt abzuwarten. Denn meist kamen nach einiger Zeit die ersten Hacker hinter die Verschlüsselung und das Spiel Premiere gegen Schwarzseher begann von Neuem.

Wirtschaftlich gesehen ist es für Premiere natürlich ein idealer Zeitpunkt, die Schwarzseher auszusperren. Zum einen werden die Tage → mehr lesen…

Hacker überlistet elektronischen Reisepass

Der elektronische Reisepaß sollte vorallem eines garantieren: Sicherheit.

Zumindest wenn man den feuchten Träumen von Datenkrake Schäuble Glauben schenkt. Die Wirklichkeit sieht natürlich anders aus: Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Und über den neuen eReisepass freuen sich nur die Hersteller der Pässe und nicht zuletzt die Fotografen, denn selbstverständlich bedarf es auch neuer Passbilder. Ein strenger Gesichtsausdruck bringt ja gleich viel mehr Sicherheit für den Passinhaber, zum Lachen gehts in den Keller.

Es war also nur eine Frage der Zeit, wann die ersten geknackten eReisepässe auftauchen würden. Der Sicherheitsspezialist Jeroen van Beek hat nun mit einem nachgemachten ePass den Pass-Scanner am Flughafen Amsterdam ohne Probleme passiert.

In einem Video kann man sehen, wie der nachgemachte ePass ausgelesen wird und die → mehr lesen…

WLAN-Betreiber haftet nicht für Hacker

Nach einem Urteil des OLG Frankfurt (Main) haftet der Betreiber eines WLAN nicht für rechtswidrige Handlungen eines Dritten.

Bislang herrschte die Rechtsauffassung, der WLAN-Betreiber ist für alles verantwortlich, was über sein Netz geschieht. Auch für rechtswidrige Handlungen, die von ungebetenen Gästen -sprich Hackern, die sich unautorisiert Zugang zum WLAN verschafft haben- durchgeführt werden.
Das OLG ist der Ansicht, daß der WLAN-Betreiber ohne hinreichende Anhaltspunkte für rechtswidrige Handlungen durch Dritte nicht verantwortlich zu machen ist. Allein die Tatsache, daß bekannt ist, daß Fremde sich ins WLAN einhacken können, reicht nicht, um den Betreiber nachträglich verantwortlich zu machen.
Damit hebt das OLG ein Urteil des Landesgerichts auf, das auf vorbeugende Security-Maßnahmen bestanden hatte.

Quelle: IT-Business → mehr lesen…

Premiere sperrt Schwarzseher aus

Premiere nimmt den Kampf gegen Schwarzseher mit neuer Verschlüsselung auf.

Der Münchner Bezahlsender versucht die zuletzt massenhaft auftretenden Schwarzseher wieder auszusperren. Hackern war es immer wieder gelungen, die Verschlüsselungscodes zu knacken und somit illegal das komplette Premiere-Programm kostenlos zu sehen. Dazu wurden im großen Stil gehackte Receiver vertrieben und in Internetforen die jeweils aktualisierten Premiere-Codes veröffentlicht.
Um dem zu begegnen, wird Premiere noch im 2. Quartal 2008 eine neue Verschlüsselungstechnik einführen. Auf alle Premiere-Receiver wird dafür automatisch die neue Software aufgespielt. Die Kunden erhalten dann eine neue Smartcard. Bei den gehackten Receiver bleibt der Bildschirm dann dunkel.

Jeder, der sich in der Vergangenheit einen gehackten Receiver gekauft hat, wird bald merken, dass er dieses Geld zum Fenster rausgeworfen hat,

sagte → mehr lesen…

1 2