Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021: Hochrechnung und Ergebnis

Mecklenburg-Vorpommern hat gewählt. Das ist das Ergebnis.

Im Vorfeld dieser Landtagswahl im Nordosten waren sich alle Experten einig, dass die derzeitige Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auch weiterhin ihr Amt in der Schweriner Staatskanzlei ausführen kann. Die SPD wurde in den Prognosen als haushohe Wahlgewinnerin gehandelt. Ob das so gekommen ist, werden die Hochrechnung und das amtliche Endergebnis im Laufe des Wahlabends zeigen.

Wahlvorhersage Landtagswahl Meck-Pomm 2021

Die letzte Wahlumfrage vor der heutigen Landtagswahl sah so aus:

  • SPD: 40 Prozent (2016: 30,6 %)
  • AfD: 17 Prozent (2016: 20,8 %)
  • CDU: 13 Prozent (2016: 19,0 %)
  • Linke: 11 Prozent (2016: 13,2 %)
  • Grüne: 7 Prozent (2016: 4,8 %)
  • FDP: 5 Prozent (2016: 3,0 %)

Prognose nach Schließung der Wahllokale

Die aktuelle Prognose für → mehr lesen…

Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021: Hochrechnung und Ergebnis

Das Land Berlin hat gewählt. Das ist das Ergebnis.

Die Prognosen für die heutige Berlin Wahl sahen die SPD Politikerin Franziska Giffey als Wahlsiegerin. Der CDU wird es wohl nicht gelingen, die jetzige Regierung im Land Berlin abzulösen. Ob es aber zur Fortführung der derzeitigen rot-rot-grünen Landesregierung kommt, werden die Hochrechnung und das amtliche Endergebnis im Laufe des Wahlabends zeigen.

Wahlvorhersage der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021

Die letzte Wahlumfrage vor der heutigen Berlin Wahl sah so aus:

  • SPD: 23 Prozent (2016: 21,55 %)
  • CDU: 15 Prozent (2016: 17,61 %)
  • Linke: 14 Prozent (2016: 15,64 %)
  • Grüne: 17 Prozent (2016: 15,19 %)
  • AfD: 11 Prozent (2016: 14,16 %)
  • FDP: 8 Prozent (2016: 6,7 %)

Prognose nach Schließung der Wahllokale

→ mehr lesen…

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021: Prognose, Hochrechnung und Ergebnis

Die Wahllokale sind geschlossen, die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021 ist gelaufen. Erste Ergebnisse liegen vor, dies werden die Auswirkungen dieser Wahl sein.

Langeweile in Mainz. Die Wahl zum neuen Landtag in Rheinland-Pfalz wurde im Vorfeld als langweilig eingeschätzt. Alle Vorhersagen gehen davon aus, dass die jetzige Landesregierung, eine Ampel-Koalition auch nach der Wahl weiter machen kann. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer von der SPD ist unangefochten die Nummer eins im Land. Davon kann sich die Bundes-SPD eine Menge abschauen.

So wie in Baden-Württemberg werden sich auch in Rheinland-Pfalz die Auswirkungen der Masken-Affäre der CDU bemerkbar machen. Der Schaden, der durch die unmoralische, persönliche Bereicherungen einiger CDU-Bundestagsabgeordneter und einiger CSU Politiker im Zuge der Coronakrise eingetreten ist, kann noch gar nicht komplett → mehr lesen…

Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021: Prognose, Hochrechnung und Ergebnis

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 ist gelaufen und erste Ergebnisse liegen vor. Dies werden die Auswirkungen dieser Wahl sein.

Die Wahl zum neuen Landtag in Stuttgart wurde im Vorfeld als ziemlich unspektakulär eingeschätzt. Alle Vorhersagen gehen davon aus, dass der jetzige Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auch der neue sein wird. Die grün-schwarze Koalition wird wahrscheinlich auch nach der Wahl weitermachen können. So die Prognose der Wahlforscher.

Allerdings sind in diese Vorhersagen noch nicht vollumfänglich die Auswirkungen der Masken-Affäre der CDU eingeflossen. Der Schaden, der durch die unmoralische, persönliche Bereicherungen einiger CDU-Bundestagsabgeordneter und einiger CSU Politiker im Zuge der Coronakrise eingetreten ist, kann noch gar nicht komplett abgeschätzt werden. Dass dieser Skandal einen enormen Einfluss auf sämtliche Wahlen in diesem Jahr → mehr lesen…

Hamburgwahl 2020: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Die Hamburger haben gewählt. Die Bürgerschaftswahl 2020 ist gelaufen und erste Ergebnisse liegen vor. Dies werden die Auswirkungen der Wahl sein.

Die Wahl in Hamburg stand ganz im Zeichen der Vorkommnisse in Thüringen, wo sich CDU und FDP erstmals mithilfe von Stimmen der AfD ins Amt des Ministerpräsidenten gebracht, manche würden sagen geputscht haben. Damit haben die Christdemokraten und Liberalen erstmals die selbst ernannte Brandmauer zu den Rechtsextremen durchbrochen und haben den Freistaat Thüringen sehenden Auges in die Nähe einer Staatskrise gebracht.

Und noch lange sind keine geordneten Verhältnisse in Thüringen absehbar. Trotz der Kompromissbereitschaft der anderen demokratischen Kräfte im Erfurter Landtag versuchen CDU und FDP immer noch weiter zu taktieren. Neuwahlen fürchten die beiden Parteien, weil sie herbe → mehr lesen…

1 2 3 4 7