Berlin-Wahl: Noch ist alles offen.

Am kommenden Sonntag wählt Berlin.

Dann finden reguläre Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen von Berlin statt. Ein Großteil der Wahlberechtigten weiß allerdings noch nicht, bei wem am Sonntag in der Wahlkabine ihr Kreuzchen landen wird. Ganze 45 Prozent sind immer noch unentschieden. Diese Wähler werden sich erst in letzer Minute festlegen. Oder der Wahl einfach fernbleiben und auf ihr Wahlrecht verzichten. Die Parteien haben also noch ganze 3 Tage Zeit, diese Wankelmütigen auf ihre Seite zu ziehen und so den Ausgang der Wahl noch entscheidend zu beeinflussen.

Glaubt man allerdings den Wahlvorhersagern, auch Wahlforscher genannt, dann ist die  Wahl schon gelaufen. Der jetzige regierende Bürgermeister Wowereit wird auch der zukünftige sein. Die einzige Frage, die sich noch stellt, → mehr lesen…

Erste Hochrechnung zur Bundestagswahl

Die erste Hochrechung zur Bundestagswahl:

CDU/CSU: 33,4%

SPD: 22,7%

FDP: 14,8%

B90/Grüne: 10,6%

Linke: 12,5%

Piraten: 2%

Andere: 4%

Quelle: ARD, 18:35Uhr

Danach ist eine schwarz-gelbe Koalition mit und ohne Überhangmandate möglich.
Jetzt regieren die Tigerenten in Deutschland. Wirtschaftskompetenz, sozialen Ausgleich, regenerative Energien, Zukunftsvisionen kann man für die nächsten 4 Jahre vergessen.

Wer immer schon mal vorhatte aus Deutschland auszuwandern – jetzt würde es sich anbieten. → mehr lesen…

1 5 6 7