Wahlergebnis der Bundestagswahl

Prognose für die Wahl zum Bundestag 2013.

-> Hier geht’s zur aktuellen Hochrechnung

Heute ist Wahltag. In Berlin und in Hessen. In beiden Fällen will Schwarz-Gelb weiterregieren. Und in beiden Fällen liegen die Kontrahenten in den Umfragen gleichauf.

Angela Merkel wird in den letzten Tagen nicht gut geschlafen haben. Denn da ist er wieder, ihr schlimmster Albtraum: Die SPD holt kurz vor den Wahlen auf.
Bei den vergangenen Bundestagswahlen wurden Merkel und ihre CDU bereits monatelang vor den Wahlen als haushoher Favorit bei den Meinungsforschungsinstituten geführt. Doch Meinungen sind keine Wählerstimmen. Der Blick in die Glaskugel ist deshalb mächtig vernebelt.
Und so kam es jedesmal dazu, daß je näher die echten Wahlen rückten, der Vorsprung der CDU dahinschmolz. Merkel → mehr lesen…

Wahlergebnis in Bayern.

Prognose für die Landtagswahl im Freistaat Bayern.

-> Hier geht es zu den aktuellen Hochrechnungen

Heute gilt es. Die Bayern wählen und könnten für eine Überraschung sorgen. Der jetzige Ministerpräsident Seehofer (CSU) versucht alles, um weiter im Amt bleiben. Doch hinter diesem Wunsch stehen noch einige Fragezeichen. Nach neuesten Umfragen kommt die CSU auf 47 Prozent, doch der Koalitionspartner FDP schwächelt und könnte an der 5 Prozent-Hürde scheitern. Ob es dann zur Alleinregierung für die CSU reichen wird, ist im Moment noch völlig offen.

Auch die anderen Parteien hoffen ein gutes Abschneiden. Die SPD träumt mit ihrem Spitzenkandidaten Ude von der Machtübernahme, liegt in Umfragen aber nur bei 21 Prozent. Damit wäre sie zwingend auf einen oder mehrere Koalitionspartner → mehr lesen…

Wahlergebnis in Niedersachsen. Update.

Endergebnis, Hochrechnung und Prognose für die Landtagswahl in Niedersachsen.
** Regierungswechsel möglich. Rot-Grün liegt mit 1 Sitz vorn. **

Hier gibt es eine Nachlese zur Niedersachsen-Wahl.

Die Wahl in Niedersachsen ist gelaufen. Das Auszählen der Wählerstimmen zur Landtagswahl ist fast vollständig abgeschlossen. Die ersten Hochrechnungen sahen noch ein Patt zwischen den Lagern aus Schwarz-Gelb und Rot-Grün.
Nachdem immer mehr Wahlkreise vollständig ausgezählt sind und die Hochrechnungen immer genauer werden, zeichnet sich möglicherweise ein Regierungsswechsel in Hannover ab. Das Endergebnis sieht Rot-Grün mit einem Sitz vorn im Landtag. SPD und Grüne können die neue Landesregierung stellen.

CDU und FDP unter McAllister sind abgewählt. Das Verleihen von Wählerstimmen an die FDP hat sich am Ende für die CDU nicht gelohnt. Tricksereien gehen → mehr lesen…

Wahlergebnis in Schleswig-Holstein

Prognose für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein.

Die Wahl in Schleswig-Holstein ist gelaufen. Die Wahllokale sind geschlossen. Das Schicksal der schwarz-gelben Regierung in Kiel ist besiegelt, ebenso das weitere Überleben der FDP.
Das Auszählen der Wählerstimmen hat begonnen. Bis erste echte Wahlergebnisse und daraus abgeleitete Hochrechnungen vorliegen, sind die Prognosen der Fernsehkanäle ein wichtiger Hinweis, wie die Wahl in Deutschlands Norden wohl ausgehen wird.

Demnach werden sich die Stimmen wie folgt verteilen:

Das waren die Prognosen! Hier gibt es die aktuellen Hochrechnungen

CDU: 30,5
(2009: 31,5%)

SPD: 30,5
(2009: 25,4%)

FDP: 8,5
(2009: 14,9%)

Grüne: 13
(2009: 12,4%)

Linke: 2,5
(2009: 6,0%)

SSW: 4,5
(2009: 4,3%)

Piraten: 8,5
(2009: 1,8%)

Sonstige: 2
(2009: 31,5%)

Gleichstand für CDU und SPD, die → mehr lesen…

Berlin-Wahl: Noch ist alles offen.

Am kommenden Sonntag wählt Berlin.

Dann finden reguläre Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen von Berlin statt. Ein Großteil der Wahlberechtigten weiß allerdings noch nicht, bei wem am Sonntag in der Wahlkabine ihr Kreuzchen landen wird. Ganze 45 Prozent sind immer noch unentschieden. Diese Wähler werden sich erst in letzer Minute festlegen. Oder der Wahl einfach fernbleiben und auf ihr Wahlrecht verzichten. Die Parteien haben also noch ganze 3 Tage Zeit, diese Wankelmütigen auf ihre Seite zu ziehen und so den Ausgang der Wahl noch entscheidend zu beeinflussen.

Glaubt man allerdings den Wahlvorhersagern, auch Wahlforscher genannt, dann ist die  Wahl schon gelaufen. Der jetzige regierende Bürgermeister Wowereit wird auch der zukünftige sein. Die einzige Frage, die sich noch stellt, → mehr lesen…

1 8 9 10 11