Wahl im Saarland: Zahlen, Prozente & Wahlprognose

Wahlergebnisse 2012 und die Prognose des Wahlausgangs der heutigen Wahl.

Heute wählt das Saarland einen neuen Landtag. Hier bekommst du alle Zahlen zum Ergebnis der letzten Wahl und zum prognostizierten heutigen Wahlergebnis.

Themen der Wahl

Ein echtes Hammerthema vermißt man bei dieser Wahl weitgehend. Letztlich geht es nur darum, ob die bisherige Koalition aus CDU und SPD unter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) auch weiterhin das Land regieren wird. Oder ob die Herausforderin, die bisherige Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger von der SPD das Amt übernehmen kann.

Sollte es der SPD tatsächlich gelingen vom „Martin Schulz Aufwind“ zu profitieren, dann stellt sich die Frage nach dem künftigen Koalitionspartner. Neben einer großen Koalition mit der CDU, dann jedoch unter Führung der SPD, gibt es → mehr lesen…

Wahl in Berlin: Hochrechnungen und Analyse

Das Land Berlin hat gewählt. Das ist das Ergebnis dieser Wahl.

Jetzt ist die Wahl gelaufen. Der Wähler hat gesprochen. Für die Parteien beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen, die der Wählerwille auf ihr weiteres politisches Wirken hat.

Die Prognose für die heutige Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Vorläufiges Endergebnis der Wahl im Land Berlin 2016:

SPD: 21,6 Prozent
(2011: 28,3 %)

CDU: 17,6 Prozent
(2011: 23,3 %)

Grüne: 15,2 Prozent
(2011: 17,6 %)

Linke: 15,6 Prozent
(2011: 11,7 %)

AfD: 14,2 Prozent
(2011: -)

FDP: 6,7 Prozent
(2011: 1,8 %)

Piraten: 1,7 Prozent → mehr lesen…

Wahl in Berlin 2016: Ausgangslage und Prognose

Berlin wählt sich ein neues Abgeordnetenhaus.

Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen ruft am kommenden Sonntag ein weiteres Bundesland seine Wähler an die Wahlurnen. In Berlin steht die Wahl zum Abgeordnetenhaus an. Es wird aller Voraussicht nach die letzte große Wahl in diesem Jahr sein und damit auch der letzte große Stimmungstest.

Bevor die Wähler ihre Stimme überhaupt abgegeben haben, scheint bereits eins festzustehen. Die bisherige große Koalition aus SPD und CDU unter dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) wird nicht weiterregieren können. Die rot-schwarz Mehrheit besteht nach Aussage der Wahlforscher nicht mehr.

SPD

Die SPD dürfte daran nichts Schlimmes finden, werden die Sozialdemokraten doch bereits heute als Sieger der Wahl ausgerufen. Mit 23 Prozent liegt die SPD weit → mehr lesen…

Wahl in Mecklenburg-Vorpommern: Hochrechnungen und Analyse

Mecklenburg-Vorpommern hat gewählt. Das ist das Ergebnis der Landtagswahl.

Jetzt ist die Wahl gelaufen. Der Wähler hat gesprochen. Für die Parteien beginnt nun die Aufarbeitung des Wahlergebnisses und die Analyse der Auswirkungen, die der Wählerwille auf ihr weiteres politisches Wirken hat.

Die Prognose für die heutige Landtagswahl, die unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale aufgestellt wurde, kannst du hier nachlesen.

Hochrechnung/Ergebnis

Vorl. amtliches Endergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016:

SPD: 30,6 Prozent
(2011: 35,6 %)

AfD: 20,8 Prozent
(2011: -)

CDU: 19,0 Prozent
(2011: 23,0 %)

Linke: 13,2 Prozent
(2011: 18,4 %)

Grüne: 4,8 Prozent
(2011: 8,7 %)

FDP: 3,0 Prozent
(2011: 2,8 %)

NPD: 3,0 Prozent
(2011: 6,0 %)

 

Wahlbeteiligung: 61,6 → mehr lesen…

Brexit: So läuft die Abstimmung in Großbritannien.

Und das passiert nach der Abstimmung, wenn die Briten für den Ausstieg stimmen.

Am morgigen Donnerstag ist es soweit. Der Schicksalstag des alten Europa steht an. Die Briten stimmen über den Ausstieg aus der Europäischen Union (Brexit) ab. Ganz Europa blickt gespannt auf die Insel und die Auszählung in der Nacht vom Donnerstag und Freitag.

Die Abstimmung

Premier David Cameron höchstpersönlich hatte den Briten im Jahr 2013 die Abstimmung zugesagt, um innenpolitisch Ruhe zu bekommen. Morgen muß er das Versprechen einlösen.

Die Frage auf den Abstimmungszetteln ist ganz einfach:

Soll das Vereinigte Königreich in der Europäischen Union bleiben oder soll sie die EU verlassen?

Es gibt als Antwortmöglichkeiten nur „In der EU bleiben“ oder „EU verlassen“

Von 7 Uhr morgens → mehr lesen…

1 8 9 10 11 12 14