Das Ende der FDP.

Die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen ist der Sargnagel für die FDP.

Nach einer Wahl sind immer viele theoretische Varianten möglich. Wohlgemerkt theoretisch. Niemals würde es wohl eine Regierungskoalition aus CDU und Linke geben, obwohl das in einigen Bundesländern nach einer Wahl rein rechnerisch möglich wäre.

Und man kann auch nach ein oder zwei Flaschen Rotwein über den Durst auf die abstruse Idee kommen, sich als 5 Prozent Partei zur Wahl des Ministerpräsidenten zu stellen und dann mit Hilfe – von wem auch immer – in dieses Amt gewählt zu werden. Rein theoretisch ist so etwas möglich. Doch als echter Demokrat lacht man kurz über die eigenen Gedankenspiele oder erschrickt vielleicht auch darüber, steht dann aber zu seiner demokratischen Verantwortung gegenüber der → mehr lesen…

Thüringenwahl 2019: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Die Thüringer haben gewählt. Die Landtagswahl 2019 ist gelaufen und erste Ergebnisse liegen vor. Dies werden die Auswirkungen der Wahl sein.

Die Wahl in Thüringen litt etwas unter dem Desinteresse der Bundespolitik. Die CDU hat alle Hände voll zu tun, ihre (Übergangs)Vorsitzende #AKK in Schach und das Maß der Peinlichkeiten möglichst klein zu halten. Und die SPD beschäftigt sich seit Monaten lieber mit sich selbst und der Suche nach einem Vorsitzenden(paar). Wobei man sich schon fragt wofür, wenn man den scheinbar unaufhaltsamen Abstieg der Sozialdemokraten betrachtet.

Doch dieses Desinteresse muss nicht immer zum Schaden sein, so konnte sich diese Wahl weitgehend auf Thüringer Themen beschränken. Das hat offensichtlich viele Thüringer bewogen, zur Wahlurne zu gehen, die Wahlbeteiligung ist mit rund → mehr lesen…

Wahl in Thüringen: Ausgangslage, Prozente & Prognose

Heute wählt der Freistaat einen neuen Landtag. Das ist die Ausgangslage und so sieht die Prognose zum Ausgang der Wahl aus.

Heute blickt Deutschland nach Thüringen, denn dort entscheiden die Wähler über das weitere Schicksal der ersten rot-rot-grünen Koalition unter Führung der Linken. Bis 18 Uhr haben die Wähler und Wählerinnen heute noch Zeit, ihre Stimme abzugeben und einen neuen Landtag zu wählen. Ausgeschlafen dafür sollten sie ja sein, schließlich ist dieser Sonntag wegen der Zeitumstellung eine Stunde länger als sonst.

Und die Zeit sollten alle demokratisch denkenden Thüringer unbedingt nutzen, werden den Rechtspopulisten und Rechtsradikalen von der AfD doch wieder einmal hohe Stimmanteile vorhergesagt. Und das dürfte am Ende des Tages wohl auch der Grund dafür sein, dass die → mehr lesen…

Der 03. Oktober, der falsche Feiertag.

Warum der 03. Oktober mit dem Mauerfall verwechselt wird.

Wer gestern am 03. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit aufmerksam die Medien und hierbei hauptsächlich die öffentlich-rechtlichen TV-Sender verfolgt hat, der konnte wieder einmal das Phänomen beobachten, dass es in den meisten Sendungen um die Zeit der Demonstrationen in der DDR im Sommer ’89, um die Fluchten über die bundesdeutschen Botschaften in Prag, Warschau und Budapest, um Gorbatschow und zu einem übergroßen Anteil um die Öffnung der Berliner Mauer ging.

Der Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 1990 und der Weg dahin, von der Maueröffnung am 09. November 1989 über die ersten freien Wahlen, die harten Einschnitte im Osten zum 01. Juli 1990 und die Verhandlungen des Einheitsvertrages, spielten → mehr lesen…

Sachsenwahl 2019: Hochrechnungen, Wahlergebnis und Analyse

Die Sachsen haben ihre Stimme für die Landtagswahl 2019 abgegeben. Die Wahl ist gelaufen und erste Ergebnisse stehen fest. Dies werden die Auswirkungen sein.

Nach den ersten Hochrechnungen hat die AfD wohl tatsächlich so stark zugelegt, wie vor der Wahl befürchtet wurde. Nach dem jetzigen Stand würde die AfD auch über die maximal 30 Sitze kommen, die innen nach dem Entscheid der Gerichte zusteht. Dies wird noch für Aufregung nach der Wahl sorgen, im Moment kann die AfD demnach nicht alle errungenen Sitze besetzen und die Sitze würden frei bleiben oder den anderen Parteien zugeschlagen.

Was dagegen ziemlich sicher ist, ist die Tatsache dass sowohl CDU aber auch SPD und Linke starke Verluste zu verzeichnen haben. Die große Koaliton wird → mehr lesen…

1 5 6 7 8 9 27